Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Langzeitstudie analysiert KI-Einsatz in B2B Social-Media-Kommunikation 24. 04. 2024
Die Langzeitstudie zur Social-Media-Kommunikation von B2B-Unternehmen ist heuer zum 14. Mal angelaufen. Dieses Jahr liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Einfluss künstlicher Intelligenz.
Österreichs Bundesrechenzentrum fördert Nachhaltigkeit durch CO2-freie IT 23. 04. 2024
Das IT Rechenzentrum des Bundes in Wien treibt mit grünem Strom und innovativen Energierückgewinnungssystemen die Nachhaltigkeit in Österreichs IT-Landschaft voran.
Wachsender Bedarf an digitaler Sicherheit durch Post-Quanten-Kryptographie 22. 04. 2024
Die Ergebnisse des PKI & Digital Trust Report 2024 von Keyfactor und Vanson Bourne unterstreichen den dringenden Bedarf an verbesserten Sicherheitsmaßnahmen in Unternehmen im Hinblick auf die bevorstehende Ära der Quantencomputer.
KI sichert Lieferketten 22. 04. 2024
SAP unterstützt mit KI-gestützten Lieferketteninnovationen bei der Umgestaltung der Fertigung.
A1 Österreich übernimmt die NTT Austria vollständig 10. 04. 2024
A1 Österreich kündigt die Übernahme von 100% der Anteile an der NTT Austria an, nachdem sie bereits das Alcatel Lucent Telefoniegeschäft erfolgreich integrierte.
ACP TechRent fusioniert mit McWERK 08. 04. 2024
ACP TechRent erweitert sein Managed-Service-Angebot im Bereich Workplace und Education.
Veeam würdigt herausragende Leistungen seiner Partner in Österreich 03. 04. 2024
Die Veeam Partner Awards gehen heuer an SNS - Saturn Networking Solutions, ANEO Solutions, A1 Telekom Austria, ACP IT Solutions, Bechtle Austria, Cancom Austria und MAIT Austria.
KPMG Österreich tritt SAP-PartnerEdge-Programm bei 27. 03. 2024
Dem Beratungshaus stehen im Rahmen der neuen Kooperation zahlreiche Tools für die digitale Geschäftstransformation zur Verfügung.
SAP und NVIDIA intensivieren Partnerschaft 20. 03. 2024
Die beiden Tech-Player wollen mit ihrer neuen Kooperation den Einsatz generativer KI in Unternehmensanwendungen vorantreiben.
IT Security made in Austria 13. 03. 2024
Medialine partnert mit dem österreichischen Hersteller von „Quantum safe“ Speicherlösungen fragmentiX.
Neue Funktionen für SAP Datasphere 07. 03. 2024
Frische Features für SAP Datasphere und eine neue Unternehmenspartnerschaft helfen Unternehmen beim produktiven und sicheren Umgang mit Geschäftsdaten.
KI-Transformation: Effizienzsteigerung statt Innovation im Mittelpunkt 06. 03. 2024
Laut einer aktuellen Befragung hat die Mehrheit der Unternehmen noch keine KI-Strategie.
Nagarro fördert Digitalisierungsideen 19. 02. 2024
Nagarro sucht erneut innovative Ideen zu digitalen Geschäftsmodellen, Produkten und Services. Als Gewinn winkt ein Realitätscheck durch Expert:innen im Wert von 50.000 Euro.
Einfacher Weg zur Cloud-First-Strategie 12. 02. 2024
SAP präsentiert neue Möglichkeiten für Migration und Modernisierung von Softwaresystemen.
Dätwyler IT Infra übernimmt Seabix 18. 12. 2023
Der IT-Infrastruktur-Anbieter holt sich eine intelligente Kommunikationslösung ins Portfolio.
Bechtle konsolidiert Geschäft in Österreich 18. 12. 2023
Die beiden österreichischen Unternehmen der Bechtle-Gruppe gehen ab 2024 gemeinsame Wege.
hosttech launcht Kl-gestützte Domainsuche 15. 12. 2023
Der Internet Service Provider lanciert mit Domain GPT eine eigens entwickelte Kl-gestützte Domainsuche.
BOLL übernimmt Distribution von WALLIX in Österreich 15. 12. 2023
Der Security-VAD nimmt die Privileged-Access-Management(PAM)-Lösung des französischen Softwareanbieter ins Programm für Österreich.
weiter
Magenta B2B Monitor

Investitionen in Digitalisierung steigen

B2B-Monitor: Digitalisierung wichtig für heimische KMU, wirtschaftliche Herausforderungen bremsen Fortschritt.

Foto: Magenta Telekom/Marlena König Magenta-Glasfaserausbau im Gewerbepark Liesing: Magenta Telekom CCO Business Werner Kraus mit Wiener Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Magenta Telekom CEO Andreas Bierwirth. In vielen Unternehmen galt die Digitalisierung lange Zeit eher als ein abstraktes Konzept für die Zukunft. Mittlerweile ist sie aber zur Notwendigkeit geworden, um im nationalen wie auch internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Auch in den österreichischen KMU ist die Bedeutung von digitalen Infrastrukturen in den letzten Jahren gewachsen – dennoch hat Österreich als Digitalisierungsstandort noch einiges an Aufholbedarf. Welche Branchen bei der Digitalisierung Vorreiter sind und welchen Stellenwert technische Infrastruktur bei der Standortwahl spielt, hat Magenta Telekom in einer aktuellen Studie mit marketmind untersucht.

Leistungsfähiges Breitbandinternet über Festnetz umso wichtiger je größer die Betriebe

Die Basis jeder Digitalisierung ist das Netz – ein Punkt, der über den Erfolg von Digitalisierungs-Initiativen entscheidet. Das gilt nicht nur für die IT-Infrastruktur in Unternehmen, sondern vor allem für die Anbindung an das Internet. Zwei Drittel der österreichischen KMU setzen auf einen Festnetz-Internetanschluss – je größer die Betriebe, desto stärker wird das kabelgebundene Internet genutzt – während ein Drittel und vor allem kleinere Unternehmen auf mobiles Internet oder einen Hybridanschluss zurückgreift. Auch in den Branchen zeigt sich ein Unterschied: In der Beherbergung & Gastronomie, Herstellung von Waren und Information & Kommunikation wird überdurchschnittlich oft ein mobiler Internetanschluss genutzt.

Die meisten Unternehmen wollen Highspeed und stabile Internetanschlüsse mit Glasfaser-Technologien wie FTTH/FTTB (Fiber to the home/Fiber to the building) oder Glasfaser-Kabelinternet (HFC), sieben von zehn Unternehmen (72 Prozent) nutzen diese Technologien bereits. 43 Prozent nutzen Glasfaser, 29 Prozent das technologisch gleichwertige Hybrid-Fiber-Coax-Netz (HFC). Bei den Branchen ist das Gesundheits- und Sozialwesen auf Platz 1 (53 Prozent), was die Nutzung von Glasfaser betrifft, gefolgt von Handel (47 Prozent) und Information & Kommunikation (44 Prozent).

Bei der Internetnutzung in Österreich gibt es dennoch messbare regionale Unterschiede: Vorreiter in Sachen Glasfasernutzung im Bundesländervergleich sind Salzburg, Tirol, Vorarlberg (53 Prozent FTTH/FTTB, 19 Prozent HFC) und Oberösterreich (51 Prozent FTTH/FTTB, 31 Prozent HFC). Überregional betrachtet wird aber noch bei jedem Fünften das langsamere DSL-Internet eingesetzt, wobei die Nutzung von DSL-Netzen in der Steiermark und in Kärnten überdurchschnittlich hoch ist (je 27 Prozent).

„Ländliche Gebiete und vor allem KMU werden teilweise noch mit alten, langsamen DSL-Kupfernetzen versorgt. Wir haben uns als Magenta Telekom auf die Fahne geheftet, Österreich zu digitalisieren und den Wirtschaftsstandort zu stärken. Schon heute versorgen wir Österreichs Unternehmen mit Glasfaser-Internet, sowie mehr als 1,5 Millionen Haushalte und Betriebe mit unserem schnellen Gigabit-Internet. Unser digitales Versprechen setzen wir auch weiterhin fort, indem wir jährlich große Summen in den Ausbau unserer ultraschnellen Breitbandnetze investieren – eine Milliarde Euro bis 2025“, so Werner Kraus, CCO Magenta Business.

Stabilität, Geschwindigkeit und mehr Bandbreite Hauptgründe für Glasfaser-Internet

Je nach Anzahl der Mitarbeiter, die das Internet in Unternehmen nutzen, und den am Arbeitsplatz ausführten Aktivitäten, kann die Bandbreite knapp werden, was sich wiederum auf die Internetgeschwindigkeit auswirkt. Vor allem größere Unternehmen setzen daher auf die innovative Glasfaser-Technologie, um die Stabilität und höhere Belastungsfähigkeit des Netzes zu gewährleisten.

Stabilität, eine höhere Internetgeschwindigkeit, mehr Bandbreite und eine höhere Belastungsfähigkeit werden als Hauptgründe genannt, warum Betriebe die Glasfaser-Technologie nutzen. Die Hälfte der Unternehmen, die noch nicht auf Glasfaser setzen, zeigt sich sehr interessiert bzw. interessiert an Glasfaser-Internet.

„Für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ist es ganz wesentlich, die Chancen der Digitalisierung für mittel- und langfristiges Wachstum zu nutzen. Leistungsstarke und flexible Softwareplattformen in Verbindung mit leistungsstarken Glasfasernetzen sind dabei eine grundlegende Voraussetzung“, so Werner Kraus.

Digitalisierung wichtig für Entscheider, wirtschaftliche Herausforderungen bremsen Fortschritt

Der hohe Stellenwert der Digitalisierung für den Erfolg des eigenen Unternehmens ist im Bewusstsein der Management-Ebene spürbar: Über die Hälfte (23 von 40) nennt die Digitalisierung als wichtigen Wettbewerbsvorteil. Der technologische Wandel ist also in vollem Gange – zumindest theoretisch. Denn in den nächsten Jahren sehen sich C-Level-Entscheider vor allem wirtschaftlichen Herausforderungen wie dem steigenden Fachkräftemangel, den Auswirkungen der Corona-Pandemie und Lieferverzögerungen gegenüber, die den Digitalisierungsfortschritt der Unternehmen bremsen können. Bei der Implementierung von Digitaltechnologien selbst werden ebenfalls Lieferengpässe, die Beschaffung von Hardware und die Personalverfügbarkeit als kritisch gesehen.

Bei der Netzwerk-Anbindung sieht ein Drittel der Unternehmen (34 Prozent) die Verfügbarkeit als größte Herausforderung, gefolgt vom Sicherheitsaspekt (26 Prozent) und der Stabilität des Netzes (20 Prozent). Im Branchenvergleich sind die Herausforderungen unterschiedlich wichtig: Der Handel schreibt der Stabilität des Netzes eine höhere Bedeutung zu und möchte zwischendurch keine Abbrüche erleben, während der Gesundheitsbereich die durchgehende Verfügbarkeit ohne Netzausfälle als wichtigsten Faktor sieht, für den Bereich Information & Kommunikation wiederum hat die Geschwindigkeit eine etwas höhere Relevanz.

Auch bei der Standortwahl spielt die Digitalisierung für Unternehmen eine immer wichtigere Rolle: Nach der Lage und der guten Verkehrsanbindung ist auch die Internet-Infrastruktur vor Ort ein wichtiges Kriterium für die Wahl des Standorts.

„Eine stabile und leistungsstarke Kommunikationsinfrastruktur wird zu einem immer wichtigeren Standortfaktor für Unternehmen. Bei einer guten Versorgung mit Breitband-Internet werden auch ländliche Regionen wieder attraktiver für Unternehmen und die Abwanderung von dringend benötigten Fachkräften kann verhindert werden“, ergänzt Kraus.

Mittelstand investiert verstärkt in Digitalisierung

Durch die Corona-Pandemie haben digitale Technologien in Unternehmen an Bedeutung gewonnen. Seit Beginn der Pandemie hat fast die Hälfte aller Betriebe in digitale Technologien wie Hardware, Software und Netzwerk-Anbindung investiert (je 47 Prozent). Größere Unternehmen investierten dabei häufiger in digitale Technologien als kleinere. Im Branchenvergleich haben der Informations- und Kommunikationssektor, die Gesundheitsbranche, der Gastronomie-/Hotellerie sowie der Produktionsbereich deutlich mehr investiert – wohingegen Branchen wie Handel und Dienstleister noch auf Altbewährtes setzen und nur geringe Digitalisierungs-Investitionen vornahmen.

Die Mehrheit (78 Prozent) der befragten Unternehmen geht auch in den nächsten 2 Jahren weiterhin von steigenden Investitionskosten im Bereich Digitalisierung aus. 65 Prozent von zunehmenden Investitionen in Software, gefolgt von Hardware (48 Prozent) und Weiterbildung (40 Prozent).

„Die Digitalisierung eröffnet neue wirtschaftliche Chancen. Zudem ermöglichen digitale Technologien neue Geschäftsmodelle, intelligente Arbeits- und Produktionsprozesse, eine effektivere Kundengewinnung und eine bessere Vernetzung. Unternehmen gehen auch von steigenden Investitionskosten in den nächsten beiden Jahren aus. Mit unseren hochleistungsfähigen und zukunftssicheren Breitbandinternet-Angeboten und unseren digitalen Lösungen für Businesskunden sind wir als Magenta ein verlässlicher Partner für österreichische Unternehmen am Weg in die digitale Zukunft“, schließt Werner Kraus.

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at