Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Ein Jahr nach dem Start der Dell AI Factory with NVIDIA bringt Dell Technologies neue Lösungen für KI-Entwicklung, Infrastrukturausbau und Datenmanagement auf den Markt. Die Neuerungen umfassen leistungsstarke Workstations, Server, Software und Services – mit Fokus auf Skalierbarkeit, Performance und Integration.
Dell Technologies hat zum ersten Jahrestag seines Programms „AI Factory with NVIDIA“ eine Vielzahl neuer Lösungen angekündigt. Diese sollen Unternehmen helfen, KI-Anwendungen effizienter zu entwickeln und produktiv einzusetzen. Dabei deckt Dell die gesamte technologische Kette ab – von Client-Geräten bis zur Infrastruktur für Rechenzentren. Die neuen Systeme und Plattformen basieren durchgängig auf NVIDIA-Technologie, darunter aktuelle Blackwell-GPUs und Softwarelösungen für agentenbasierte KI.
Quelle: Dell
Im Client-Bereich erweitert Dell Technologies das Angebot um mehrere Modelle der Reihe Dell Pro Max. Der Dell Pro Max mit dem neuen NVIDIA GB10 Grace Blackwell Superchip liefert bis zu 1 Petaflop KI-Rechenleistung bei 128 GB Unified Memory. Dieses Modell richtet sich an Entwickler, die KI-Anwendungen lokal testen und trainieren wollen.
Für anspruchsvollere Workloads ist der Dell Pro Max mit dem GB300 Ultra Desktop Superchip konzipiert. Er bietet bis zu 20 Petaflops Rechenleistung, 784 GB Arbeitsspeicher und 800 Gb/s Netzwerkdurchsatz mit NVIDIA ConnectX-8 SuperNIC. Damit können auch sehr große Modelle mit bis zu 460 Milliarden Parametern verarbeitet werden.
Die neuen Notebooks und Desktops der Reihe nutzen NVIDIA RTX PRO GPUs der Blackwell-Generation und unterstützen CPUs von Intel und AMD. Zielgruppe sind Entwickler und Data Scientists mit hohen Anforderungen an Rechenleistung und Skalierbarkeit.
Im Infrastrukturbereich setzt Dell auf die Integration der neuesten NVIDIA-Komponenten in seine PowerEdge-Server. Künftig werden die Modelle PowerEdge XE7740 und XE7745 mit bis zu acht NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition PCIe-GPUs verfügbar sein. Diese Server unterstützen heute bereits bis zu acht NVIDIA H200 NVL GPUs und beinhalten eine Lizenz für NVIDIA AI Enterprise.
Mit dem PowerEdge XE8712 stellt Dell ein neues Servermodell vor, das auf der GB200-NVL4-Plattform basiert. Es erlaubt den Einsatz von bis zu 144 NVIDIA B200 GPUs pro Rack. Die Systeme nutzen Flüssigkühlung und sind auf das Training großer KI-Modelle sowie komplexe Simulationen ausgerichtet.
Parallel zu Hardwarelösungen präsentiert Dell die AI Data Platform with NVIDIA. Die Plattform kombiniert Enterprise Storage, Rechenbeschleuniger, Netzwerkkomponenten und Software in einer integrierten Umgebung. Sie richtet sich an Unternehmen, die Agentic AI oder andere datenintensive KI-Anwendungen betreiben und dafür strukturierte und unstrukturierte Daten verarbeiten müssen.
Die Plattform ist kompatibel mit dem Referenzdesign der NVIDIA AI Data Platform und bietet kontinuierliche Datenverarbeitung sowie integrierte Datenmanagement-Services.
Im Softwarebereich integriert Dell unter anderem das AgentIQ Toolkit und den AI-Q Blueprint von NVIDIA in die bestehende AI Enterprise-Plattform. Diese Kombination soll den Aufbau von Agentic-AI-Lösungen erleichtern, etwa durch optimiertes Retrieval-Augmented Generation (RAG). Ergänzend bietet Dell Accelerator Services for RAG an, um agentenbasierte Architekturen schneller produktiv zu machen.
Die KI-Orchestrierungsplattform NVIDIA Run:ai ist nun durch die Dell AI Factory validiert und soll die Ressourcennutzung in On-premises-Umgebungen verbessern. Zudem stellt Dell den AI Code Assistant bereit, der vollständig lokal betrieben werden kann und automatisierte Codevorschläge liefert. Auch dieser wird durch agentenbasierte Mechanismen unterstützt.