Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Das niederösterreichische Unternehmen EYYES hat mit dem intelligenten Warnsystem „CollisionEye“ eine Lösung entwickelt, die das Potenzial hat, Leben zu retten. Das System wurde mit dem renommierten VisionZero Award 2024 ausgezeichnet und soll Einsatzkräfte auf Autobahnen und bei Gefahrenstellen effektiv schützen.
Foto: EYYES Die Abbildung zeigt den Sensor, der den virtuellen Korriodor erfasst. Foto: EYYES Die Abbildung zeigt einen klassischen Anhänger eines Autobahnbetreibers, beispielsweise im Einsatz bei Wanderbaustellen. Hier wird die Kamera am Anhänger angebracht, um den virtuellen Korridor zu erfassen. Jährlich sterben hunderte Menschen in Europa durch Unfälle an Autobahnbaustellen oder Einsatzorten. Die Ursachen sind vielfältig: kurze Ablenkungen durch Smartphones, Momente des Sekundenschlafs oder schlicht Unachtsamkeit. Besonders betroffen sind Einsatzkräfte, die tagtäglich unter hohen Risiken arbeiten. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kommt es regelmäßig zu schweren Kollisionen, häufig mit fatalen Folgen.
Das niederösterreichische Unternehmen EYYES hat nun mit dem System „CollisionEye“ eine technologische Antwort auf diese Problematik gefunden. Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) und Echtzeitanalyse erkennt das System Gefahren frühzeitig und warnt Einsatzkräfte rechtzeitig, wenn Fahrzeuge ungebremst auf Gefahrenstellen zurasen.
Das Prinzip hinter „CollisionEye“ ist so einfach wie effektiv: Sobald ein Einsatzfahrzeug zum Stillstand kommt, aktiviert das System einen virtuellen Sicherheitskorridor hinter dem Fahrzeug. Eine Kamera erfasst kontinuierlich die Umgebung, und die KI analysiert die Daten in Echtzeit. Potenzielle Kollisionen werden erkannt und Gefahrenquellen automatisch berechnet.
Im Ernstfall wird ein mehrstufiges Warnsystem ausgelöst: akustische Signale, optische Warnleuchten und mobile Funkalarme informieren Einsatzkräfte sekundenschnell. Ziel ist es, den gefährdeten Personen genug Zeit zu verschaffen, um sich in Sicherheit zu bringen.
Das System wurde über Monate hinweg auf deutschen Autobahnen getestet und hat sich unter realen Bedingungen bewährt. Die Effektivität des „CollisionEye“ überzeugte auch die Jury des VisionZero Award, der Projekte auszeichnet, die aktiv zur Reduzierung von Verkehrsunfällen beitragen. Die Preisverleihung fand 2024 in Deutschland statt, und EYYES reiht sich damit in die Liste innovativer Vorreiter im Bereich Verkehrssicherheit ein.
Besonders Autobahnmeistereien, Rettungsdienste und Feuerwehren könnten von der Einführung dieser Technologie profitieren. „CollisionEye“ reduziert das Risiko für Einsatzkräfte und stellt eine Ergänzung zu bestehenden Sicherheitsmaßnahmen dar. Angesichts der hohen Unfallzahlen und der oft verheerenden Folgen solcher Kollisionen könnte das System schon bald auf breiter Basis eingesetzt werden.
Mit „CollisionEye“ zeigt EYYES, wie künstliche Intelligenz einen direkten Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr leisten kann. Die Kombination aus präziser Umgebungsanalyse und schneller Warnung setzt neue Maßstäbe in der Unfallprävention. Die Auszeichnung mit dem VisionZero Award ist nicht nur eine Anerkennung für die technische Innovation, sondern auch ein Signal dafür, dass Technologien wie diese einen Weg zu einer sichereren Zukunft aufzeigen.