Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Virtualisierungsstrategien im Wandel 11. 07. 2025
Eine aktuelle Red Hat-Studie beleuchtet die Bedeutung von Virtualisierung in modernen IT-Infrastrukturen. Die Ergebnisse zeigen: Unternehmen setzen zunehmend auf hybride und Multi-Cloud-Umgebungen – und überdenken dabei ihre bisherigen Virtualisierungslösungen.
STARFACE feiert 20 Jahre 10. 07. 2025
Der deutsche UCC-Hersteller STARFACE blickt auf 20 Jahre Unternehmensgeschichte zurück – vom Karlsruher Startup zum Teil eines internationalen Konzerns. CEO Florian Buzin spricht über Pionierarbeit, Marktveränderungen und neue Perspektiven.
Studie zeigt Wirkung von klinisch mitgestalteter KI 10. 07. 2025
Eine aktuelle Umfrage unter medizinischem Fachpersonal belegt: Wenn Ärztinnen und Ärzte aktiv in die Entwicklung von KI-Lösungen eingebunden sind, profitieren sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die klinische Wirksamkeit. Sechs Unternehmen heben sich dabei durch besonders hohe Zufriedenheitswerte ab.
WatchGuard meldet Rekordanstieg bei einzigartiger Malware 09. 07. 2025
Der neue Internet Security Report von WatchGuard Technologies zeigt einen deutlichen Anstieg bei neuartiger Malware, insbesondere auf Endgeräten und über verschlüsselte Kanäle. Auch KI-gestützte Phishing-Kampagnen nehmen zu. Unternehmen stehen vor veränderten Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit.
BSI und BMI rufen zur Cyberwende auf 07. 07. 2025
Das deutsche Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) planen angesichts zunehmender Cyberbedrohungen tiefgreifende Maßnahmen zur Stärkung der nationalen Resilienz. Mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie wird auch für tausende Unternehmen in Deutschland – und indirekt auch in Österreich – die Luft dünner. Deshalb lohnt sich ein Blick auf diese Entwicklungen, die für die IT-Branche in der gesamten DACH-Region relevant sind.
IONOS holt Enterprise-KI-Plattform nuwacom in die souveräne Cloud 07. 07. 2025
Die KI-Plattform des deutschen Start-ups nuwacom ist ab sofort auf der IONOS Cloud verfügbar. Die Kooperation ermöglicht Unternehmen – insbesondere in regulierten Branchen – den rechtskonformen und sicheren Einsatz generativer KI auf europäischer Infrastruktur.
TD SYNNEX übernimmt Apptium – Cloud-Plattform StreamOne wird strategisch ausgebaut 07. 07. 2025
Mit der Übernahme von Apptium setzt TD SYNNEX ein starkes Zeichen für den weiteren Ausbau seiner Cloud- und Everything-as-a-Service-Angebote. Die Akquisition erweitert die technologische Basis der StreamOne-Plattform und verleiht der digitalen Geschäftsorchestrierung neue Dynamik.
Xerox übernimmt Lexmark 04. 07. 2025
Mit der erfolgreichen Übernahme von Lexmark stärkt Xerox seine Position als globaler Anbieter von Druck- und Managed-Print-Services. CEO Steve Bandrowczak spricht von einem Meilenstein mit weitreichender strategischer Bedeutung.
Check Point warnt vor Betrugsmasche mit gefälschten Amazon-Seiten 04. 07. 2025
Check Point Research registriert über 1.000 neue Domains mit Amazon-Bezug – 87 Prozent davon sind gefährlich. Täuschend echte Login-Seiten und raffinierte Phishing-Mails zielen auf deutsche Konsumenten rund um den Prime Day ab.
Hewlett Packard Enterprise übernimmt Juniper Networks 03. 07. 2025
Mit der Akquisition von Juniper Networks stärkt Hewlett Packard Enterprise seine Position im Markt für KI-gestützte Netzwerk- und Cloudlösungen. Das kombinierte Portfolio bietet Unternehmen künftig eine vollständig cloud-native, KI-getriebene Netzwerkarchitektur.
Andreas Musielak wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer von nic.at 02. 07. 2025
Mit 1. Juli 2025 übernimmt Andreas Musielak die kaufmännische Geschäftsführung bei der österreichischen Domain-Vergabestelle nic.at. Der langjährige DENIC-Vorstand folgt auf Richard Wein, der sich nach 25 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Trend Micro unterstützt IT-Dienstleister bei der Transformation ihres Geschäftsmodells 01. 07. 2025
Mit einer umfassenden Überarbeitung seines europäischen Partnerprogramms schafft Trend Micro neue Geschäftschancen für Reseller und Service Provider. Im Zentrum steht die Plattform „Trend Vision One for Service Providers“, die Partnern den Weg zu skalierbaren und profitablen Security-Services ebnet.
Wilbert Verheijen übernimmt Geschäftsführung von Canon Austria 01. 07. 2025
Zum 1. Juli 2025 hat Wilbert Verheijen zusätzlich zu seiner bisherigen Rolle als Managing Director von Canon CEE auch die Geschäftsführung von Canon Austria übernommen. Er folgt auf Hermann Anderl, der sich nach über drei Jahrzehnten aus der Unternehmensleitung zurückzieht.
ClickFix-Attacken nehmen weltweit rasant zu 27. 06. 2025
Eine neue Betrugsmasche verbreitet sich mit alarmierender Geschwindigkeit: Cyberkriminelle täuschen Internetnutzern Sicherheitsabfragen vor, um sie zur Ausführung von Schadcode zu verleiten. Laut aktuellem ESET Threat Report sind die Angriffe in nur sechs Monaten um über 500 Prozent gestiegen – mit fatalen Folgen für Windows-, macOS- und Linux-Nutzer gleichermaßen.
WatchGuard stellt Total MDR vor 26. 06. 2025
Mit Total MDR launcht WatchGuard Technologies einen vollständig integrierten, KI-gesteuerten Managed-Detection-and-Response-Dienst. Die Lösung vereint Sicherheitsfunktionen für Endpunkte, Netzwerke, Identitäten und Cloud in einem zentralen Portal – und richtet sich speziell an Managed Service Provider (MSP) und Unternehmen mit hybriden IT-Umgebungen.
Mit APplus auf dem Weg zur KI-gestützten Produktion 26. 06. 2025
Der Automatisierungsspezialist LANG Technik aus Holzmaden startet mit dem ERP-System APplus der Asseco Solutions in ein neues Digitalzeitalter. Ziel ist es, manuelle Prozesse abzulösen, Effizienzgewinne zu realisieren und gleichzeitig die Basis für KI-Anwendungen zu schaffen. Die Amortisierung wird bereits in drei Jahren erwartet.
STARFACE informiert über Potenziale von UCC-Plattformen in der Cloud 25. 06. 2025
Systemhäuser, die auf zukunftsfähige Geschäftsmodelle setzen möchten, stehen vor einem Umbruch: Während der Markt für klassische Hardwarelösungen schrumpft, wächst die Nachfrage nach Cloud-Telefonie stetig. STARFACE möchte Channelpartner bei diesem Wandel unterstützen – und lädt zu einem Webcast ein, der praxisnah zeigt, wie der Einstieg ins Cloud-Business gelingt.
Cyberkriminelle nutzen Sommerreisezeit für gezielte Phishing-Angriffe 24. 06. 2025
Zum Start der Sommerferienzeit registrierte Check Point Research im Mai 2025 über 39.000 neue urlaubsbezogene Domains – viele davon mit betrügerischer Absicht. Besonders im Visier: Nutzer beliebter Plattformen wie Airbnb und Booking.com.
weiter
Lenovo stellt neue KI-Services und Plattformen für Unternehmen vor

Lenovo erweitert Hybrid-KI-Angebot mit praxisnahen Lösungen und Partnernetzwerk

Mit neuen Services, Tools und Kooperationen baut Lenovo seine Hybrid-KI-Initiative aus. Ziel ist es, Unternehmen beim strukturierten und effizienten Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu unterstützen – über technische Infrastrukturen hinaus bis hin zur Schulung der Belegschaft und branchenspezifischen Anwendungsfällen.

Foto: Lenovo Ken Wong, Executive Vice President und President der Solutions and Services Group bei Lenovo Unternehmen investieren zunehmend in Künstliche Intelligenz – häufig jedoch ohne den erhofften Mehrwert. Laut einer aktuellen CIO-Studie von Lenovo berichten zwei Drittel der Unternehmen von fehlenden Renditen auf ihre KI-Ausgaben. Um diese Lücke zu schließen, bringt Lenovo neue Angebote auf den Markt, die nicht nur die Technik, sondern auch die Menschen und Prozesse in den Mittelpunkt stellen. Im Zentrum steht dabei das erweiterte „Hybrid AI Advantage“-Programm, das Unternehmen helfen soll, KI skalierbar und verantwortungsvoll einzusetzen.

Orientierung durch neue Services für die Belegschaft

Ein zentraler Baustein des erweiterten Angebots sind die Lenovo AI Adoption and Change Management Services. Diese sollen die Grundlage schaffen, um KI breiter in Unternehmen zu verankern. Dazu zählen ein AI People Readiness Assessment, das den Schulungsbedarf ermittelt, sowie rollenbasierte Trainings, die auf konkrete Tätigkeiten abgestimmt sind.

Mit gezielten Maßnahmen zur Einführung von Copilot-Technologien will Lenovo den praktischen Umgang mit KI im Arbeitsalltag erleichtern. Ein weiterer Fokus liegt auf der AI-Governance, bei der Führungskräfte und Mitarbeitende gemeinsam Regeln für den Einsatz von KI erarbeiten. Ken Wong, Executive Vice President und President der Solutions and Services Group bei Lenovo, betont:

„Damit KI ihren vollen Nutzen entfalten kann, braucht es eine klare Strategie, Fachwissen und die passende technische Grundlage.“

Branchenlösungen

Lenovo zielt darauf, KI nicht nur in Pilotprojekten, sondern im alltäglichen Betrieb anwendbar zu machen. Dafür werden erprobte, anpassbare Lösungen angeboten, die auf Kooperationen mit unabhängigen Softwareanbietern (ISVs) basieren.

  • In der Hotellerie wird KI genutzt, um Abläufe zu optimieren und das Gästeerlebnis zu verbessern (Centific/NVIDIA).

  • Für die Arbeitssicherheit entstand mit Avathon ein System, das über vorhandene Kamerainfrastruktur die Einhaltung von PSA-Vorgaben überwacht.

  • Im Einzelhandel kommt mit WaitTime und Intel eine Lösung zum Einsatz, die Besucherströme analysiert und Wartezeiten minimiert.

  • In der Industrie hilft KI von Trifork und NVIDIA bei der automatisierten Qualitätskontrolle direkt an der Maschine.

Technische Infrastruktur für den KI-Einsatz

Ein Kernstück der neuen Strategie ist der Aufbau skalierbarer, energieeffizienter KI-Infrastrukturen in Unternehmen. Lenovo setzt hierbei auf leistungsstarke Server wie den neuen ThinkSystem SR680a V4. Ausgestattet mit Intel Xeon 6 Prozessoren, acht NVIDIA Blackwell GPUs und weiteren Hochleistungskomponenten, liefert er laut Lenovo bis zu elfmal höhere Inferenzleistung bei LLMs als Vorgängermodelle.

Integration mit IBM und Cisco für einsatzfertige KI-Plattformen

Neben Hardware liegt ein Fokus auf vorkonfigurierten Plattformlösungen. Gemeinsam mit IBM wurde eine neue hybride KI-Plattform auf Basis von IBM watsonx und Red Hat OpenShift entwickelt. Sie soll Unternehmen dabei helfen, generative KI-Modelle zu entwickeln und zu betreiben.

Parallel dazu bietet Lenovo in Kooperation mit Cisco eine erweiterte Infrastrukturplattform an, die durch den Einsatz von Cisco Nexus-Switches und NVIDIA Spectrum-X-Technologie eine um bis zu 60 Prozent höhere Netzwerkleistung verspricht. Diese Systeme lassen sich flexibel in bestehende Rechenzentren integrieren oder für neue Umgebungen nutzen.

Zusammenarbeit mit starken Partnern für nachhaltige KI-Transformation

Lenovo baut sein Partnernetzwerk mit Cisco, IBM und NVIDIA gezielt aus, um Unternehmen nicht nur mit Technologie, sondern mit abgestimmten Gesamtlösungen zu unterstützen. Die sogenannten „AI Factories“ sollen dabei helfen, KI-Anwendungen effizient und nachhaltig zu betreiben – von der Datenverarbeitung bis zur praktischen Nutzung im Arbeitsalltag.

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at