Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
ServiceNow hat mit der Yokohama-Version seiner Now-Plattform neue KI-Agenten vorgestellt, die Arbeitsabläufe in Unternehmen effizienter gestalten sollen. Sie sollen nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch Abläufe automatisieren und sicherer gestalten.
Foto: ServiceNow
Hartmut Müller - Chief Transformation Officer bei ServiceNow präsentiert in Wien die neuen Möglichkeiten durch die Yokohama Version
Mit der neuesten Version der Now-Plattform setzt ServiceNow auf eine erweiterte Nutzung von KI in Geschäftsprozessen. Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, komplexe Abläufe zu verwalten und gleichzeitig Effizienz sowie Sicherheit zu gewährleisten. Die neuen KI-Agenten sind darauf ausgelegt, diese Prozesse zu vereinfachen und gezielt zu unterstützen.
ServiceNow bietetverschiedene spezialisierte KI-Agenten an, die auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind:
Security Operations (SecOps): Diese Agenten unterstützen Sicherheitsteams, indem sie den gesamten Lebenszyklus von Vorfällen verschlanken, sich wiederholende Aufgaben eliminieren und SecOps-Teams in die Lage versetzen, sich auf die schnelle Abwehr echter Bedrohungen zu konzentrieren
Change-Management-KI: Diese Agenten agieren wie ein erfahrener Change Manager und analysieren geplante Änderungen in IT-Systemen und erstellen automatisierte Implementierungs-, Test- und Backout-Pläne. Durch die Berücksichtigung historischer Daten und vorheriger Änderungen sollen sie Risiken minimieren und den Änderungsprozess reibungsloser gestalten.
Netzwerkmanagement: KI-Agenten für Netzwerke erkennen Probleme frühzeitig und leiten proaktive Maßnahmen zur Behebung ein. Sie identifizieren potenzielle Schwachstellen, bevor sie sich auf die Performance auswirken, und optimieren den Betrieb durch automatisierte Fehlerbehebung.
ServiceNow AI Agent Orchestrator und AI Agent Studio sind jetzt auch mit erweiterten Funktionen für die Verwaltung des gesamten Lebenszyklus von KI–Agenten verfügbar - von der Erstellung und Integration von KI-Agenten über die Leistungsüberwachung bis hin zur Sicherstellung, dass Unternehmen den gewünschten Nutzen erzielen. Dies umfasst:
Ein Kernelement der Yokohama-Version ist die weiterentwickelte Workflow Data Fabric, die eine nahtlose Integration von KI-Agenten in bestehende Unternehmensprozesse sicherstellt. Sie ermöglicht den Zugriff auf Daten aus verschiedenen Systemen und unterstützt intelligente Workflows, die durch KI-gesteuerte Entscheidungen verbessert werden.
Zusätzlich wurden die Knowledge-Graph-Datenfunktionen optimiert, insbesondere durch Verbesserungen im Common Service Data Model (CSDM). Dieses Modell bietet eine standardisierte Struktur zur Verwaltung von IT- und Geschäftsservices und erleichtert die Implementierung neuer Technologien durch vereinheitlichte Prozesse. Unternehmen können dadurch KI- und Live-Agenten effizient orchestrieren und so den Betrieb optimieren.
Mit der Yokohama-Version stärkt ServiceNow seine Position als Anbieter von Automatisierungslösungen und bietet Unternehmen erweiterte Möglichkeiten, KI-Technologien gezielt zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung in allen Organisationsbereichen einzusetzen.