Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Mit einer neuen, gemeinsam entwickelten Lösung wollen Trend Micro, Dell Technologies und NVIDIA Unternehmen bei der sicheren Einführung von KI unterstützen. Die vorkonfigurierten Appliances bieten Cyberschutz, Skalierbarkeit und vereinfachte Implementierung für anspruchsvolle IT-Umgebungen.
Foto: Trend Micro
Kevin Simzer, Chief Operating Officer bei Trend Micro
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der künstliche Intelligenz sowohl Chancen als auch neue Gefahren birgt, setzen Trend Micro, Dell Technologies und NVIDIA ein starkes Zeichen für Cybersicherheit und Effizienz. Am 23. Juni 2025 gaben die drei Technologieunternehmen die Bereitstellung einer innovativen KI-Fabrik bekannt. Ziel ist es, IT-Infrastrukturen von Unternehmen weltweit sicher, skalierbar und KI-fähig zu gestalten – ohne dass diese aufwändige Eigenlösungen entwickeln müssen.
Die neue Plattform besteht aus vorab genehmigten OEM-Appliance-Angeboten, die sich flexibel an verschiedene Unternehmensanforderungen anpassen lassen – unabhängig davon, ob es sich um Cloud-native oder Air-Gapped-Umgebungen handelt. Insbesondere Unternehmen mit komplexen regulatorischen Rahmenbedingungen oder besonderen Leistungsanforderungen sollen von der Lösung profitieren.
Ein zentrales Element ist die Trend Vision One Sovereign Private Cloud. Dieses Komplettpaket aus Software, Hardware, Support und Bereitstellungsservices ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme und reduziert gleichzeitig die Time-to-Value – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die auf Sicherheit und Effizienz angewiesen sind.
Mit der zunehmenden Verbreitung hybrider IT-Landschaften steigt auch der Bedarf an integrierten Sicherheitslösungen. Genau hier setzen die neuen Appliances an: Sie sind vorvalidiert und dennoch vollständig anpassbar. So müssen Unternehmen die sogenannte „Do it yourself Security“ nicht mehr allein stemmen. Laut Pressemeldung wünschen sich viele Kunden Lösungen, die einfacher zu beschaffen, schneller zu implementieren und vertrauenswürdig im Betrieb sind.
Die Kombination aus automatisierten Sicherheitsfunktionen und zentralisierter Steuerung hilft, Risiken zu minimieren und gleichzeitig Kompetenzlücken zu überbrücken. Besonders in verteilten und dynamischen IT-Infrastrukturen ist dies ein entscheidender Vorteil.
Das Herzstück der gemeinsamen Lösung bildet die Cybersecurity-Plattform Trend Vision One. Sie bietet umfassenden Schutz auf allen Ebenen – von E-Mail und Cloud über Endpunkte bis hin zu Identitätsmanagement – und integriert Funktionen wie Cyber Risk Exposure Management (CREM) und Extended Detection and Response (XDR).
Dell Technologies bringt mit PowerFlex eine leistungsfähige, softwaredefinierte Infrastruktur in die Kooperation ein. Sie unterstützt verschiedenste Workloads und lässt sich skalierbar einsetzen. NVIDIA wiederum ergänzt das Paket mit dem NVIDIA Morpheus Cybersecurity AI-Framework sowie den NVIDIA NIM Microservices – beides essenziell für GPU-beschleunigte Bedrohungserkennung und KI-gestützte Analysen in Echtzeit.
Kevin Simzer, Chief Operating Officer bei Trend Micro, bringt die Philosophie hinter der Initiative auf den Punkt:
„Wir wissen, dass die IT-Teams heute überlastet sind. Deshalb ist unsere Plattform darauf ausgelegt, den Sicherheitsbetrieb zu automatisieren, zu vereinfachen und zu zentralisieren – unabhängig davon, ob sie in der Cloud, vor Ort, in hybriden Umgebungen oder in Air-Gapped-Systemen stattfinden. Unser Ziel ist es, unsere Kunden dort abzuholen, wo sie sind. Diese Philosophie ist auch die Grundlage für unsere strategischen Partnerschaften. Wir freuen uns, mit Dell Technologies und NVIDIA zusammenzuarbeiten und gemeinsam die Herausforderungen zu überwinden, die einem effektiven Schutz vor Bedrohungen allzu oft im Wege stehen.“