Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Mit 180.000 Besuchern, über 14.000 Start-ups und einem starken KI-Schwerpunkt markierte die VivaTech 2025 in Paris ihre zentrale Rolle für Europas Tech-Branche. Unternehmen, Investoren und Innovatoren aus 171 Nationen trafen sich, um Zukunftstechnologien zu präsentieren – mit klarer Botschaft: Die Transformation durch Künstliche Intelligenz ist in vollem Gange.
Quelle: VivaTech 2025
Panel-Diskussion mit Jensen Huang, Gründer und CEO von NVIDIA, Arthur Mensch, CEO von Mistral AI, und Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich
Die VivaTech 2025 war in ihrer neunten Ausgabe erneut das Zentrum der europäischen Tech-Szene. Vom 11. bis 14. Juni verwandelte sich das Pariser Messegelände Porte de Versailles in einen pulsierenden Treffpunkt für Pioniere, Investoren und Entscheidungsträger aus der ganzen Welt. Der Fokus lag klar auf Künstlicher Intelligenz – und der greifbaren Umsetzung innovativer Lösungen quer durch alle Branchen.
In der von Salesforce unterstützten AI Avenue präsentierten Start-ups wie Unitree (Robotics), Buddyo (Health companion) und Vrai AI (Med Produkte - Counterfeit Erkennung mit dem Smartphone) ihre KI-basierten Anwendungen, die reale Problemstellungen adressieren. Besonders im Rampenlicht: die Ankündigung von Mistral Compute, einer neuen europäischen KI-Infrastruktur, entwickelt von Mistral AI und NVIDIA. Auch die parallel stattfindende NVIDIA GTC Paris brachte neue Impulse und technologische Perspektiven rund um künstliche Intelligenz. Insgesamt wurden über 300 neue Produkte und Projekte während der Messe gelauncht – ein klares Signal für den Innovationsdruck, den KI entfaltet.
Mehr als 14.000 Start-ups nutzten die Gelegenheit, mit Unternehmen aus über 30 Branchen in Kontakt zu treten. Für Kapital sorgten über 3.600 Investoren und Venture-Capital-Fonds wie Sequoia Capital, Accel, GV oder Eurazeo, die auf der Suche nach den nächsten Tech-Erfolgsgeschichten waren. Mit 640.000 geschäftlichen Online-Kontakten zeigte VivaTech, dass Business-Matching im digitalen Zeitalter skalierbar geworden ist.
Mit Repräsentanten aus 171 Ländern, darunter erstmals auch Delegationen aus den USA, Nigeria und Saudi-Arabien, unterstrich VivaTech 2025 ihren globalen Anspruch. Kanada stand als „Land des Jahres“ im Fokus, vertreten durch 170 Organisationen aus dem Tech- und KI-Umfeld. Die Liste der 450 internationalen Speaker reichte von NVIDIA-CEO Jensen Huang bis zu Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Auch zahlreiche Preisverleihungen wie die AfricaTech Awards, die Female Founder Challenge und der Tech for Change Award unterstrichen VivaTechs integrativen und gesellschaftsorientierten Anspruch.
Die 10. VivaTech wird vom 17. bis 20. Juni 2026 erneut in Paris stattfinden.