Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Mit Total MDR launcht WatchGuard Technologies einen vollständig integrierten, KI-gesteuerten Managed-Detection-and-Response-Dienst. Die Lösung vereint Sicherheitsfunktionen für Endpunkte, Netzwerke, Identitäten und Cloud in einem zentralen Portal – und richtet sich speziell an Managed Service Provider (MSP) und Unternehmen mit hybriden IT-Umgebungen.
Foto: WatchGuard
Foto: WatchGuard
Andrew Young, Chief Product Officer bei WatchGuard
Angesichts der zunehmenden Bedrohungslage in der digitalen Welt und wachsender Cloud-Abhängigkeit von Unternehmen präsentiert WatchGuard Technologies mit Total MDR eine zentrale Antwort auf die Sicherheitsanforderungen moderner IT-Infrastrukturen. Die Lösung kombiniert KI-gesteuerte Bedrohungserkennung mit menschlicher Expertise und stellt eine ganzheitliche Plattform für Unternehmen und MSP bereit. Dabei wurde besonderer Wert auf einfache Bedienbarkeit, hohe Effizienz und durchgängige Transparenz gelegt.
Mit Total MDR fasst WatchGuard mehrere seiner bestehenden Sicherheitslösungen in einem Portal zusammen – darunter Endpoint Detection and Response (EDR), Firebox-Firewalls, AuthPoint für Identitätsmanagement sowie Network Detection and Response (NDR). Darüber hinaus lassen sich Cloud-Anwendungen wie Microsoft 365, AWS CloudTrail oder Google Workspace einbinden. Das Ergebnis ist eine durchgängige Übersicht über potenzielle Bedrohungen und eine zentrale Steuerung für schnelle Reaktionsmaßnahmen.
Andrew Young, Chief Product Officer bei WatchGuard, hebt hervor: „WatchGuard Total MDR nutzt die WatchGuard-Produktpalette, um jene Bedrohungen proaktiv zu stoppen, die herkömmliche Tools oft übersehen. Das ist ein entscheidender Vorteil für MSP, die mit dem zeitaufwendigen und fehleranfälligen Prozess der Reaktion auf Angriffe über unterschiedliche Portale und Anbieter hinweg zu kämpfen haben.“
WatchGuard setzt bei Total MDR auf die Kombination von Künstlicher Intelligenz und einem rund um die Uhr aktiven Security Operations Center (SOC), das von erfahrenen Threat Huntern unterstützt wird. Damit gelingt es, kritische Bedrohungen im Durchschnitt innerhalb von nur sechs Minuten zu erkennen und zu beheben – eine Reduktion um 80 Prozent im Vergleich zum Branchendurchschnitt. Gleichzeitig wird die Zahl der Fehlalarme auf weniger als einen pro Monat gesenkt.
Dies reduziert nicht nur die sogenannte Alarmmüdigkeit, sondern entlastet auch IT-Abteilungen, die oft mit Ressourcenknappheit kämpfen. Die geringe Störungsrate wurde zudem im MITRE 2024 Benchmark bestätigt – einem der anerkanntesten Standards im Bereich Cybersicherheit.
Die neue Lösung wurde explizit für die Bedürfnisse von Managed Service Providern entwickelt, die kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) betreuen. Durch ausgelagerten Support, transparente Preisgestaltung und einen optimierten Onboarding-Prozess können MSP ihre Kunden effizienter betreuen, Sicherheitsmaßnahmen schneller umsetzen und ihr eigenes Geschäft besser skalieren.
Neben dem 24/7-Monitoring profitieren MSP von technischen Kundenbetreuern, die kontinuierlich strategische Beratung, Bedrohungsinformationen und Eskalationsunterstützung liefern. Die einfache Lizenzierung und fehlende versteckte Kosten machen Total MDR besonders attraktiv für KMU, die sich umfassenden Schutz auf Enterprise-Niveau wünschen.
Die Einführung von Total MDR ist ein Meilenstein in der strategischen Ausrichtung von WatchGuard. Grundlage bildet die Übernahme des MDR-Anbieters ActZero im Januar 2025. Die dort etablierte 24/7-Serviceinfrastruktur wurde nahtlos in das WatchGuard-Angebot integriert. Ein offenes Modell zur Integration von Drittanbietertechnologien ist bereits in Planung.
WatchGuard wurde zuletzt mehrfach ausgezeichnet, u.a. bei den Cyber Defense Awards 2025 und durch SC Media für AuthPoint MFA. Mit der Einführung von FireCloud Internet Access für SASE-Umgebungen sowie der dreifachen Auszeichnung als Champion in der Canalys Cybersecurity Leadership Matrix zeigt sich das Unternehmen als einer der führenden Anbieter im Bereich Sicherheitsinnovationen.