Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Mit der Übernahme von ActZero verstärkt WatchGuard Technologies seine Managed Detection and Response (MDR)-Kompetenzen. Der Einsatz KI-gestützter Bedrohungsanalysen und plattformübergreifender Sicherheitslösungen soll Managed Service Providern (MSP) effizientere Werkzeuge zur Abwehr von Cyberbedrohungen bieten.
Foto: WatchGuard Prakash Panjwani ist CEO und Vorstandsmitglied von WatchGuard WatchGuard Technologies hat die Übernahme von ActZero, einem Anbieter von MDR-Diensten, bekannt gegeben. Ziel ist die Integration fortschrittlicher Technologien und Fachkompetenz, um bestehende MDR-Angebote auszubauen. Besonders MSP sollen von den skalierbaren Sicherheitsdiensten profitieren, die auch ohne eigene Security Operations Centers (SOC) auskommen. Laut CEO Prakash Panjwani sollen die neuen Kapazitäten und Technologien sowohl die Unified Security Platform als auch die Servicequalität erweitern und verbessern.
Mit der Integration von ActZero erweitert WatchGuard seine MDR-Produktlinie um Technologien und Services, die auf plattformübergreifenden, KI-gestützten Bedrohungsanalysen basieren. Die offene Architektur ermöglicht es, über WatchGuard-Endpunktlösungen hinaus auch Anwendungen wie Microsoft Defender und andere Drittanbieterprodukte zu integrieren.
Die angebotenen Funktionen umfassen ein Security Operations Center (SOC), das rund um die Uhr betrieben wird, sowie automatisierte Sicherheitswerkzeuge, die maschinelles Lernen nutzen, um Bedrohungen effizient zu erkennen und Fehlalarme zu minimieren. Diese Technologien und Prozesse bilden künftig das Rückgrat des WatchGuard MDR-Angebots.
„2024 hat WatchGuard MDR massiv an Zugkraft gewonnen“, erläutert Prakash Panjwani. „Mit ActZero fügen wir neue Technologien hinzu und erweitern unsere Services für MSP."
Die Übernahme von ActZero soll speziell MSP zugutekommen, die ihre Sicherheitsangebote ohne zusätzliche Investitionen in SOC-Infrastruktur erweitern möchten. WatchGuard MDR bietet eine umfassende Lösung zur Überwachung und Reaktion auf Bedrohungen, die sowohl Endpunkte als auch Cloud-Umgebungen abdeckt.
Insbesondere bringt ActZero langjährige Erfahrung und moderne Technologien in die WatchGuard-Plattform ein, um Cyberbedrohungen effektiver zu begegnen. Ziel ist es, Eindringlinge und Malware frühzeitig zu identifizieren, bevor größere Schäden entstehen.
Neben der Erkennung und Untersuchung von Bedrohungen bietet der Service auch präventive Maßnahmen und Empfehlungen zur Schadensbegrenzung. Dies soll es Partnern erleichtern, Sicherheitsstandards auf Kundenseite effizient umzusetzen.
„ActZero ermöglicht eine KI-basierte Analyse in Verbindung mit menschlicher Expertise. Dies bietet einen deutlichen Vorteil bei der Reaktion auf komplexe Cyberbedrohungen“, so Sameer Bhalotra, Mitbegründer und CEO von ActZero.