Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
Riverbed zeichnet Infinigate als „Distributor of the Year“ aus. 31. 07. 2023
Die Infinigate-Gruppe wurde von Riverbed als europäischer Distributor des Jahres ausgezeichnet.
AWS fördert österreichisches Start-up 28. 07. 2023
Das Team von Blackshark.ai wurde als eines von 13 Start-ups für den AWS European Defence Accelerator ausgewählt. 
MP2 erhält Gütezeichen zum Österreichischen Musterbetrieb 26. 07. 2023
Das österreichische IT-Unternehmen überzeugte die ÖQA mit Qualität und Innovation.
weiter
A1 Digital

Halbzeit im SmartCargo-Projekt

Erste Güterwagen mit intelligenten Trackern in ganz Europa unterwegs.

Foto: RCG Ein mit einem SmartCargo-Gerät ausgerüsteter RCA-Waggon

A1 Digital stattet im Rahmen des Projekts „Smart Cargo“ die Flotte der Rail Cargo Austria AG (RCA) – der Güterverkehrssparte der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) – mit Telematikgeräten aus. Die erste Tranche der insgesamt 13.700 Wagen liefert ab sofort umfassende Informationen während des Gütertransports. Die energieautarken Geräte verfügen über eine Bewegungssensorik und erlauben eine Positions- und Stoßerkennung. Bis Ende 2020 sollen alle 13.700 RCA-Waggons mit einem SmartCargo-Gerät ausgerüstet werden, das während des gesamten Gütertransports umfassende Informationen und die genauen GPS-Koordinaten der Güterwaggons bereitstellt.

 „Jetzt beginnt die IoT-Reise so richtig, denn diese gesammelten Live-Daten sind quasi unser Ticket für eine spannende Reise in die Zukunft des Schienengüterverkehrs. Von der Disposition der Wagen, über die Positionserkennung bis hin zur Schadenserkennung und optimierten Instandhaltung: Jeden Moment werden wertvollste Daten gewonnen – für unsere Kunden, für ein Mehr an nachhaltiger Bahnlogistik für Europa“, erklärt Rail Cargo Group Vorstandssprecher Clemens Först. Elisabetta Castiglioni, A1 Digital CEO, ergänzt: „Dieses spannende Projekt in einem absolut professionellen Umfeld setzt neue Maßstäbe bei der Digitalisierung im Schienenverkehr: Bei dieser Transformation verwandeln wir digitale Daten ganz konkret in Kundennutzen.“ Die SmartCargo-Geräte, die an den Waggons montiert wurden, bieten unter anderem volle Transparenz darüber, wo sich die Güterwagen und damit die Waren der RCA-Kunden zu jedem Zeitpunkt befinden. Mittlerweile ist bereits die Hälfte der Flotte mit den Geräten ausgestattet.

Foto: RCG Montage des SmartCargo-Geräts Logistik wird digital

Neben dem Positionssensor zur zuverlässigen Positionsbestimmung eines jeden Waggons in vordefinierten Intervallen dient ein 3D-Beschleunigungssensor zur Stoßerkennung, um den Transport empfindlicher Güter besser überwachen zu können. Über die integrierten lokalen Funksensoren können weitere an den Waggons angebrachte externe Sensoren wie Beladesensoren, Türsensoren oder Luftfeuchtigkeitssensoren an das Gerät angebunden werden. Mittels Geofencing meldet das Gerät sofort, wenn der Waggon z. B. Landesgrenzen überschreitet oder einen Bahnhof verlässt.

Die Telematikgeräte sind mit M2M-SIM-Karten von A1 Digital ausgestattet, die durch ihr weltweites Roaming eine grenzüberschreitende Informationsübermittlung garantieren. Die SIM-Karten werden über die von A1 Digital bereitgestellte SIM-Management Plattform verwaltet. Die vordefinierten Informationen werden über das Mobilfunknetz an eine von A1 Digital entwickelte IoT-Plattform gesendet, wo sie entsprechend visuell aufbereitet und verarbeitet werden. Die IoT-Lösung setzt auf die bewährte Cloud-Hosting-Plattform Exoscale von A1 Digital auf und bietet umfangreiche Konfigurations- und Auswertungsmöglichkeiten in Form verschiedener Reports mit aggregierten Informationen und Analysen. Darüber hinaus können auch Grenzwerte, die einen Alarm auslösen, über die IoT-Plattform eingestellt, überwacht und gemanagt werden. Bei fehlender Netzabdeckung verfügt die Hardware zur Datenübertragung außerdem über ein SMS-Fallback.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at