Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
weiter
Netapp

Agil ist Trumpf

Knapp erhöht mit modernisierter IT-Infrastruktur Anwenderzufriedenheit und Verfügbarkeit.

Foto: Knapp Alexander Aldrian, Head of Corporate IT, mit Andreas Preisler, Infrastructure Support, Knapp (v.l.): „Agiles Storage- und Backup-System leistet wesentlichen Beitrag zum effizienten Infrastrukturbetrieb“ Knapp, Anbieter für Lagerlogistik, begann schon im Jahr 2001 damit, heterogene Datencluster zu zentralisieren, seither setzt das steirische Unternehmen auf Technologie von Netapp. Die bestehende Band-Backup Infrastruktur und das Archivsystem für Cifs- und Nfs-Shares hatten ihr End-of-Life erreicht. Aufgrund des Wachstums war die Performance für Backup bzw. Disaster Recovery nicht mehr ausreichend. Dem international tätigen Unternehmen war es wichtig, rasch auf Workload-Änderungen reagieren zu können und Antworten auf das hohe Datenwachstum bzw. „Zero Downtimes“-Anforderungen zu haben. Aktuell wird SAP in der Zentrale in Graz eingeführt mit dem Ziel, die Prozesse in den weltweiten Niederlassungen zu vereinheitlichen und mit einer zentralen ERP-Lösung zu versorgen.

Agile Infrastruktur.

Im Rahmen einer Ausschreibung für eine neue Storage-Technologie wurden Performance-Vergleiche durchgeführt. Als Entscheidungskriterien dienten unter anderem Risiko, Technologie, Flexibilität, Partner, Erfahrung mit bestehenden Systemen sowie Migrationszeiten. Schlussendlich entschied sich der Logistiker für eine Lösung von Netapp, als Umsetzungspartner fungierte ACP IT-Solutions. Implementiert wurde als Storage-Infrastruktur eine Cluster-Lösung basierend auf dem neuen NetApp Storage-Betriebssystem clustered Data Ontap. Softwareseitig kommen zum Einsatz: Snapshots für zeitbezogene Kopien von Filesystemen, SnapVault für rasche Disk-to-Disk Backups indem nur geänderte Datenblöcke gespeichert werden, SnapDrive für das Erstellen Crashkonsistenter Snapshots, SnapManager für das automatisierte Verwalten von Backups für Microsoft, Oracle, SAP, VMware. Die generelle Performance wurde mit Flash-Technologie erhöht. Überwacht wird die gesamte Umgebung durch den OnCommand Unified Manager, der rechtzeitig Warnmeldungen übermittelt und auf einem einzigen Dashboard die Storage Verfügbarkeit, Performance und Kapazität anzeigt.

Snapshot-Technologie bringt raschen Restore.

Die Zufriedenheit der Anwender stieg sowohl durch die Performance als auch Hochverfügbarkeit. Durch neue Services können die Anwender auch selbst mit Hilfe der Vorgängerversionen auf Snapshots zugreifen.
Mit der neuen Storage-Infrastruktur sind Mitarbeiter zudem nicht mehr direkt von Hardwareausfällen betroffen. Eckpfeiler im Konzept dazu sind entsprechende Redundanzen, HA-Paare und kon-trollierte Failover-Prozesse. Eine nahezu 100-prozentige Verfügbarkeit der Systeme kann garantiert werden und erfüllt damit die Forderung nach Zero Downtimes. Auch Software-Updates laufen unbemerkt von den Usern ab. Die Bereitstellung neuer virtueller Maschinen wird mittels Cloning vereinfacht und beschleunigt.
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at