Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Neuroth setzt mit Automatisierungstechnologien auf Innovation.
Foto: Eric Krull on Unsplash
Software-Roboter nehmen den Neuroth-Mitarbeitern repetitive Tätigkeiten ab
Neuroth, österreichischer Marktführer und europaweit tätiger Hörakustiker, hat gemeinsam mit IT-Dienstleister Atos Robotic Process Automation (RPA) eingeführt. Die Technologie stellt den rund 1.200 Mitarbeitern des Unternehmens Software-Roboter zur Seite, die ihnen mühsame Tätigkeiten abnehmen.
Um interne Prozesse zu optimieren, implementierte Neuroth eine neue ERP-Lösung (Enterprise Resource Planning). Da die Datenmigration in ein neues System in der Regel mit einem hohen zeitlichen, finanziellen und personellen Aufwand verbunden und manuell durchgeführt fehleranfällig sein kann, wurde Atos damit beauftragt, dieses Projekt mithilfe von Robotic Process Automation (RPA) umzusetzen. Basierend auf der RPA-Plattform von UiPath wurden mehr als 2.500 Datensätze, die für die Fertigung der Hörgeräte erforderlich sind, automatisiert aufbereitet und in das neue ERP-System übertragen – von der Analyse und Entwicklung über die Datenaufbereitung und -übertragung durch den Software-Roboter bis hin zum erfolgreichen Abschluss der Migration wurden nur 10 Tage gebraucht.
Heimo Kern, Head of Corporate IT bei Neuroth: „Wir sind begeistert davon, wie schnell und reibungslos dieses Projekt umgesetzt wurde, ohne dass dafür die Kapazitäten unserer Mitarbeiter ausgeschöpft werden mussten. Gemeinsam mit Atos wollen wir das Potenzial dieser wegweisenden Technologie dafür nutzen, weitere aufwendige Prozesse zu automatisieren.“
Fritz Hödl, Client Executive Manufacturing bei Atos, fügt hinzu: „Robotic Process Automation revolutioniert die Art, wie wir arbeiten: Mehr Zeit und Energie für wertschöpfende, anspruchsvolle Aufgaben, die einen echten Business-Nutzen bringen. Mit dem Einsatz von RPA verschafft sich Neuroth durch die Zeit- und Kostenersparnis erhebliche Wettbewerbsvorteile.“