Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Service bietet Disaster Recovery aus der Cloud.
Das Thema Disaster Recovery spielt beim Business Continuity Management eine entscheidende Rolle – schließlich ist die IT-Infrastruktur mittlerweile zur Achillesferse von Unternehmen geworden. Heutzutage gibt es kaum noch betriebliche Prozesse, die nicht IT-gestützt abgewickelt werden. Im Katastrophenfall – dem Ausfall der IT durch technisches oder menschliches Versagen – kommen diese Prozesse zum Erliegen. „Unternehmen sollten daher auf den Ernstfall vorbereitet sein. Hierzu gilt es, auf die richtigen technischen Maßnahmen zu setzen“, rät Swen Brüseke, Geschäftsführer des IT-Dienstleisters Proio. Einer aktuellen Studie zufolge befürchtet fast ein Drittel der IT-Verantwortlichen in Unternehmen, dass ihre Disaster Recovery-Maßnahmen nicht funktionieren. Laut 47 Prozent der Befragten unterstützen die Chef-Etagen ihrer Unternehmen derartige Maßnahmen zudem erst gar nicht. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur die schnelle Wiederherstellung der IT-Systeme im Notfall, sondern auch die der Daten. Letzteres setzt wiederum eine verlässliche Backup-Strategie voraus.