Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
Riverbed zeichnet Infinigate als „Distributor of the Year“ aus. 31. 07. 2023
Die Infinigate-Gruppe wurde von Riverbed als europäischer Distributor des Jahres ausgezeichnet.
AWS fördert österreichisches Start-up 28. 07. 2023
Das Team von Blackshark.ai wurde als eines von 13 Start-ups für den AWS European Defence Accelerator ausgewählt. 
MP2 erhält Gütezeichen zum Österreichischen Musterbetrieb 26. 07. 2023
Das österreichische IT-Unternehmen überzeugte die ÖQA mit Qualität und Innovation.
weiter
AWS / Dürr

Gebündeltes Wissen

Dürr entwickelt eine neue Generation seines Manufacturing Execution System (MES), das vollständig oder teilweise in einer Cloud-Umgebung betrieben werden kann.

Foto: Jonathan/Pixabay  Der Schritt in die Cloud bringt bessere Skalierbarkeit, verbesserte Redundanz, erhöhte Datensicherheit, Ausfallsicherheit und kontinuierliche Updates für das MES von Dürr

Dürr Systems, ein Maschinen- und Anlagenbauer für Branchen wie die Automobilindustrie und Hersteller für Software in der Produktion, zerlegt sein monolithisches Bestands-MES in eine Microservices-Architektur, die künftig in einer hybriden-Cloud-Umgebung oder vollständig in der Cloud betrieben werden kann. Zur Realisierung des innovativen MES setzt Dürr insbesondere auf Containerdienste sowie Datenstreaming und weitere Services von Amazon Web Services (AWS).

Immer auf dem neuesten Stand

Während kritische Steuerungs- und Konnektivitätskomponenten in der Fertigung verbleiben können, erfolgt die Datenaggregation und -analyse nun vorrangig zentral in der Cloud. Durch die Nutzung der AWS-Cloud ist Dürr in der Lage, sein modulares System skalierbar bereitzustellen. Zudem kann es in eine bestehende IT-Infrastruktur integriert und laufend aktualisiert werden. Das bedeutet, dass das MES einfach und kontinuierlich an die Anforderungen der Anwender angepasst werden kann. „Den Kunden stehen damit die neuesten Technologien für die Produktionssteuerung zur Verfügung“, sagt Jan Metzner, Specialist Solutions Architect Manufacturing, AWS. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die hohe Sicherheit des MES.

Foto: AWS Jan Metzner, AWS: „Den Kunden stehen mit dem MES aus der Cloud die neuesten Technologien für die Produktionssteuerung zur Verfügung“ Neuer Schwung für die Produktion

Bessere Skalierbarkeit, verbesserte Redundanz, erhöhte Datensicherheit, Ausfallsicherheit und kontinuierliche Updates durch das Aufbrechen des monolithischen Bestandssystems sind laut Dürr die Gründe für den Schritt in die Cloud. Mit einem Cloud-basierten MES können Unternehmen außerdem verschiedene Systeme und Datenquellen ihrer Produktionslinien miteinander verbinden. Dadurch können wichtige Einblicke in ihre Fertigungsprozesse gewonnen werden und ihre Prozesse über die gesamte Produktionskette hinweg ausgewertet werden, unabhängig davon, wo sich die Produktionslinien befinden. So können die Hersteller beispielsweise ihre Qualitätssicherung verbessern, die Produktion effizienter gestalten, potenzielle Probleme schneller erkennen und auch nachhaltiger handeln.

Hybride Lösung

Für einen seiner Automotive-Kunden konnte Dürr beispielsweise durch die teilweise Auslagerung in die Cloud die Bereitstellungszeit verkürzen, die zeitaufwändige Beschaffung von Hardware durch den Einsatz skalierbarer Cloud-Ressourcen ersetzen und den betrieblichen Aufwand und das Risiko durch die Nutzung von Managed Services und eines APN-Beratungspartners reduzieren.

Für diese zukünftigen Deployment Szenarien arbeitet Dürr an einem MES, das zusätzlich zur bisherigen On-Premises-Lösung sowohl als hybride Lösung und auch vollständig in der Cloud läuft.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at