Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
Konica Minolta zum CDP Supplier Engagement Leader 2022 gekürt 28. 04. 2023
Der japanischstämmige Technologiekonzern erhält eine Auszeichnung für die Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten beim Thema Nachhaltigkeit.
weiter
AWS

Der gelungene Start mit Machine Learning im Unternehmen

Gastbeitrag: Als Teil ihrer digitalen Transformation interessieren sich immer mehr Unternehmen für den Einsatz von maschinellem Lernen. Die Verwendung von dieser Technologie muss allerdings gut geplant sein. Vier Ratschläge für eine erfolgreiche Einführung von Machine Learning im Unternehmen gibt Johann Füchsl.

Foto: AWS Der Autor Johann Füchsl ist Solutions Architect bei Amazon Web Services (AWS) Maschinelles Lernen (ML), ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren von einer Nischen-Technologie zu einem zentralen Baustein in der Digitalisierungsstrategie vieler Unternehmen entwickelt. In einer Deloitte Studie gaben 57 Prozent der Entscheidungsträger an, dass KI ihre Organisation in den nächsten drei Jahren transformieren würde.

Der von ML versprochene Nutzen beinhaltet einerseits die Effizienzsteigerung von bestehenden Prozessen, andererseits ermöglicht ML die Entwicklung innovativer Angebote zur Erschließung neuer Umsatzquellen.

Doch aller Anfang ist schwer, und das gilt auch für ML. Die folgenden Tipps helfen dabei, schnell erste Erfolge in der Anwendung von ML im Unternehmen zu erzielen und die Basis für ML in der digitalen Transformation zu legen.

Geschäftsnutzen im Vordergrund

Zu Beginn eines ML Projektes muss immer ein Geschäftsziel stehen, das durch den Einsatz dieser Technologie erreicht werden soll. Das kann zum Beispiel die Effizienzsteigerung der Lieferketten durch bessere Prognosen des Bedarfs sein, oder die Entwicklung von datengetriebenen Zusatzangeboten für bestehende Produkte. Mit dem Geschäftsnutzen als Basis fällt es leichter genaue Anforderungen für den Einsatz von ML zu definieren und Erfolgskriterien festzulegen.

Zusammenarbeit mit Partnern

Gerade bei den ersten ML Anwendungen ist die Zusammenarbeit mit Partnern sinnvoll. Unternehmen wie Data Reply oder Zühlke besitzen technische Expertise und Erfahrung mit ML Technologien und kombinieren diese auch mit Fachwissen in der jeweiligen Industrie. Partner können damit den Wissensaufbau innerhalb des Unternehmens beschleunigen und die Erfolgsaussichten von Projekten erhöhen.

Nutzung von ML Diensten

Auch bei ML gilt, dass man das Rad nicht neu erfinden muss. Für gängige Anwendungsfälle können vorgefertigte Lösungen eingesetzt werden, die kein spezifisches Fachwissen voraussetzen.

Das von Amazon Web Services (AWS) angebotene Amazon Personalize bietet zum Beispiel die Möglichkeit Anwendungen mit der gleichen ML-Technologie zu entwickeln, die Amazon.com für individuelle Empfehlungen in Echtzeit nutzt. In der Fertigungsindustrie kann Amazon Lookout for Vision für die automatisierte Erkennung von Produktfehlern in der Qualitätsprüfung eingesetzt werden. Der Motorradhersteller KTM setzt unter anderem auf diesen Dienst um Schweißspritzer am Motorradrahmen automatisch zu erkennen, mit dem Ziel aufwendige Nachbearbeitung zu minimieren.

Walter Sieberer, Geschäftsführer der Pierer Innovation GmbH, welche die Forschung und Entwicklung für KTM betreibt, bestätigt: “AWS bietet eine beeindruckende Breite und Tiefe an KI-Services, die unsere höchst unterschiedlichen KI-Anwendungsfälle individuell unterstützen. Die Überführung von prototypischen Anwendungsfällen in den Produktiveinsatz fällt auf AWS leicht und kann kaufmännisch flexibel gestaltet werden.”

Groß denken und klein starten

Unternehmen die den Weg der ML Transformation erfolgreich beschreiten, denken Groß und haben eine klare Vision, wie ML dazu genutzt werden kann die digitale Transformation voranzutreiben und dabei einen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen. Daraus lassen sich kleinere Projekte ableiten, die im Umfang überschaubar und klar definiert sind. Diese Vorgangsweise stellt sicher, dass das Risiko minimiert wird, schnell erste Erfolge mit ML gefeiert werden können und somit die Unterstützung von seitens der Führungsebene gestärkt wird. Zusätzlich wird damit erreicht, dass der Einsatz von ML mit der Unternehmensstrategie abgestimmt ist und diese mitträgt.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at