Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
ADN launcht MSP-Plattform 07. 06. 2023
Mit der neuen Managed Services-Plattform ermöglicht der Distributor seinen Partnern ab sofort einen einfachen Einstieg in das MSP-Business.
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
weiter
AWS Summit 2023

KI und Machine Learning für alle

Amazon Web Services (AWS) öffnete seine Hausmesse in Berlin auch im Jahr 2023. Mehr als 7000 Cloudarchitekten und Computerexperten haben die ausverkaufte Veranstaltung mit 86 Sponsoren und mehr als 100 Vorträgen zu verschiedenen Cloudthemen besucht. Es wurden neue generative KI-Lösungen, Datenanalysevereinfachungen und ein neuer Analytics-Service vorgestellt. Aus Berlin berichtet Benedikt Egetemeyr.

Foto: AWS Volles Haus in der Event-Location Station Berlin während der Keynotes Foto: AWS 86 Aussteller präsentierten in Berlin ihre AWS-Lösungen Foto: AWS Neue Local Zones für Berlin und München ermöglichen Anwendungen mit minimalen Latenzzeiten Auf dem AWS Summit in Berlin präsentierte AWS Amazon Bedrock, einen Baukasten mit verschiedenen KI-Anwendungen. Der Nutzer kann Zusammenfassungsmodelle, Chatbots, Text- und Bildgeneratoren sowie Fundamentmodelle von AWS oder KI-Startups erstellen. Es besteht die Möglichkeit, diese Modelle für eine spezifische Anwendung zu verbessern, indem zusätzliche Daten hinzugefügt werden. Da der Cloudanbieter mit Amazon Bedrock die Infrastruktur für den KI-Betrieb und das Anpassen von KI-Modellen als Service bereitstellt, können Entwickler sich voll und ganz auf ihre Anwendungen konzentrieren. AWS zielt auch auf den KI-Markt ab, der aufgrund von OpenAIs ChatGPT3 und DALL·E 2, Facebooks LLaMA und Googles Bard sehr gefragt ist. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die Entwicklung von künstlicher Intelligenz in Europa entwickelt, insbesondere in Bezug auf die bevorstehenden Regelungen der EU zu künstlicher Intelligenz. Der Artificial Intelligence Act der Europäischen Union soll europäische Regeln für den Umgang mit künstlicher Intelligenz und Daten schaffen, um solche Modelle zu trainieren.

Upgrades für AWS-Hard- und Software

Auf der Veranstaltung wurde auch die Effizienz von AWS-eigener Hardware und Software hervorgehoben. Beispiele dafür sind die ARM-Chips „Graviton“ und „Nitro“ der Annapurna Labs-Chipschmiede, die zu AWS gehört. Diese Chips sind im Vergleich zu herkömmlichen x86-Chips deutlich effizienter und erlauben es daher, Cloud-Infrastruktur zu günstigeren Preisen anzubieten. AWS verbessert auch die Effizienz im Bereich der Software. Mit dem eigenen Netzwerkprotokoll Scalable Reliable Datagram (SRD) strebt AWS danach, Unzulänglichkeiten im TCP-Protokoll zu beheben und den Netzwerkdurchsatz zu erhöhen. Die Elastic Network Adapter (ENA) ermöglichen es, das SRD-Protokoll auf eine Vielzahl von Instanztypen anzuwenden.

Näher am User

Mit den AWS Local Zones stellt AWS die Infrastruktur für Services wie Datenverarbeitung, Speicher und Datenbanken in der Nähe bestimmter Großstädte oder Industriegebiete bereit. AWS hat so ein Angebot für Anwendungen entwickelt, die geringe Latenzen benötigen. Neben der bereits vorhandenen Local Zone in Hamburg sind auch Local Zones für Berlin und München angekündigt.

Kostenloses Log-Monitoring in Echtzeit

Ein neues Werkzeug für die Analytics-Services von AWS ist der Amazon OpenSearch Service. Die Serverless-Version von Amazon OpenSearch ist verfügbar. OpenSearch ermöglicht die Analyse von Logs und Echtzeitüberwachung. Die Software ist kostenlos verfügbar und kann mit dem neuen verwalteten Service von AWS betrieben werden, ohne die Einrichtung und Instandhaltung der Serverinfrastruktur. Neben dem Amazon OpenSearch Service präsentierte AWS auch das brandneue Tool Amazon DataZone. Damit ist es möglich, große Datenmengen über Abteilungsgrenzen hinweg kollaborativ und im Einklang mit Sicherheits- und Datenschutz-Richtlinien zu teilen, zu suchen und aufzufinden. Die Console, das Web-Interface oder die HTTPS API bieten dem Nutzer die Möglichkeit, auf die Daten zuzugreifen. Es ist möglich, über Servicegrenzen hinweg Daten aus Amazon Redshift, Amazon Athena, AWS Glue und AWS Lake Formation in Amazon DataZone zu katalogisieren.

Bei Amazon S3 Storage Lens handelt es sich um ein weiteres praktisches Tool, das einen Überblick über Exabyte an Datenmengen in S3-Speichern ermöglicht. Mit einer Vielzahl an Metriken bietet dieser kostenfreie Service eine umfassende Zusammenfassung der verschiedenen Speicherplätze der eigenen Daten.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at