Airbackup bietet einfache Datensicherung in deutschem Rechenzentrum.
Foto: TeamViewer
BackupBoost-Technologie sorgt für die Komprimierung der Daten
TeamViewer, Anbieter von Software für Fernwartung und Online Meetings, erweitert sein Produktportfolio mit Airbackup. Mit der Online-Backup-Lösung können Unternehmen ihre Daten in einem deutschen Rechenzentrum sichern können, ohne selbst eine eigene Backup-Infrastruktur betreiben zu müssen. Besonderer Wert wurde auf Datensicherheit gelegt. Die verwendete 256 Bit AES-Verschlüsselung basiert auf einem persönlichen Verschlüsselungscode, den der Anwender im Rahmen des Setups erzeugt. Alle Daten werden lokal vor dem Transfer verschlüsselt.
Die BackupBoost-Technologie sorgt für die Komprimierung der Daten: Vor jedem Backup-Vorgang identifiziert die Software redundante Datenblöcke, die nicht gesichert werden müssen. Zudem wird überprüft, welche Daten gegenüber der vorherigen Sicherung verändert wurden und überträgt nur die geänderten Datenblöcke. Dies ermöglicht einen schnelleren Transfer in das externe Rechenzentrum.
Mithilfe webbasierter Managementsoftware können Unternehmen die für das Backup ausgewählten Geräte zentral verwalten und gruppieren. Airbackup bietet Anwendern die Möglichkeit, Daten von überall aus jederzeit wiederherzustellen.
Als Datenquellen werden Dateien und Ordner, Netzwerkfreigaben, der Systemstatus, MySQL-Datenbanken, Microsoft Exchange Server und SQL Server unterstützt. Die Software ist für Microsoft Windows und Mac OS verfügbar, der Service schlägt sich in der Standard-Variante mit 59 Euro pro Monat zzgl. Mwst. zu Buche.