Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
CNT startet internationale Standortoffensive 03. 10. 2023
Das Wiener Beraterteam expandiert in den Niederlanden, in Spanien und in den USA.
DataCenter Convention stellt Versorgungssicherheit ins Zentrum 29. 09. 2023
Die Data Center-Szene traf sich vergangene Woche in Wien.
SAP kündigt neuen Assistenten auf KI-Basis an 28. 09. 2023
Der KI-Assistent Joule versteht den Geschäftskontext und ist direkt in die Lösungen für geschäftskritische Prozesse von Unternehmen integriert.
Firmao CRM startet in Österreich 27. 09. 2023
Der polnische Softwareanbieter Firmao bietet sein Softwarepaket für KMU nun auch hierzulande an.
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
weiter
Barracuda-Report „The State of Industrial Security in 2022“

Sicherheitslücken im Netz der Dinge

Studie: Verarbeitendes Gewerbe und Gesundheitswesen sind Schlusslichter bei abgeschlossenen IIOT-/OT-Security-Projekten.

Foto: Kateryna Babaieva Im verarbeitenden Gewerbe haben nur 24 Prozent IIoT- und OT-Security-Projekte abgeschlossen – im Gesundheitswesen sind es sogar nur 17 Prozent Kritische Infrastrukturen sind vermehrt Angriffsziele von Cyberkriminellen. Trotz der mittlerweile herrschenden Erkenntnis, dass IIoT- und OT-Security (Industrial Internet of Things/Operational Technology) von entscheidender Bedeutung sind, stehen Unternehmen und Organisationen angesichts der zunehmend angespannten geopolitischen Lage vor erheblichen Herausforderungen. Das ist das Ergebnis des aktuellen Reports „The State of Industrial Security in 2022“, für den Cloud-Security-Spezialist Barracuda weltweit 800 leitende IioT-/OT-Manager zu Sicherheitsprojekten, Implementierungsherausforderungen, Sicherheitsvorfällen und Technologieinvestitionen befragte.

Erhebliche Ausfallzeiten mit langanhaltenden Folgen

Angriffe sind laut der Befragung weit verbreitet: 94 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, in den letzten 12 Monaten einen Sicherheitsvorfall erlebt zu haben. 89 Prozent der Befragten sind sehr oder ziemlich besorgt über die Auswirkungen, die die aktuelle Bedrohungslandschaft und die geopolitische Lage auf ihre Unternehmen haben werden. 87 Prozent der Unternehmen, die von einem Vorfall betroffen waren, waren mehr als einen Tag lang beeinträchtigt.

Gravierende Herausforderungen bei der Umsetzung

Unternehmen über alle Branchen hinweg haben die Bedeutung notwendiger Investitionen in die IIoT- und OT-Sicherheit erkannt. 96 Prozent der Unternehmenslenker gaben an, dass sie ihre Investitionen in die industrielle Security erhöhen müssen. 72 Prozent der Unternehmen vermeldeten, dass sie entweder bereits IIoT/OT-Sicherheitsprojekte implementiert hätten oder dabei seien, diese zu implementieren. Dennoch stehen viele bei der Implementierung vor erheblichen Herausforderungen, einschließlich grundlegender Cyberhygiene.

Produktion und Healthcare sind Schlusslichter

Unternehmen mit kritischen Infrastrukturen sind führend bei der Umsetzung, 50 Prozent in der Öl- und Gasindustrie haben Projekte abgeschlossen. Das verarbeitende Gewerbe und das Gesundheitswesen sind hingegen die Schlusslichter. Im verarbeitenden Gewerbe haben nur 24 Prozent und im Gesundheitswesen sogar nur 17 Prozent ihre Projekte abgeschlossen.

Foto: Alexander Müller Klaus Gheri, Barracuda: „In der aktuellen Bedrohungslage sind kritische Infrastrukturen ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle“ Sicherheit wirkt

Effektive IIoT-Sicherheitsimplementierungen zeigen Wirkung, hält die Studie fest. Bei Unternehmen mit abgeschlossenen IIoT- und OT-Sicherheitsprojekten haben 75 Prozent keinerlei Auswirkungen durch einen größeren Vorfall erlebt. Qualifikationen spielt eine große Rolle: Weniger als die Hälfte der befragten Unternehmen kann Sicherheitsupdates selbst durchführen.

Tools aus der Cloud

IIoT- und OT-Sicherheit sind nach wie vor ein großes Ziel für Angreifer. Die Studienautoren raten, dass Unternehmen Tools zur Bewältigung dieser Herausforderungen implementieren, einschließlich der Verwendung sicherer Geräte zur Endpunkt-Konnektivität sowie robuster Netzwerk-Firewalls. Alles sollte zentral bereitgestellt und über einen sicheren Cloud-Service zu verwalten sein. Dieser sollte eine wirksame Netzwerksegmentierung und einen erweiterten Bedrohungsschutz ermöglichen, eine mehrstufige Authentifizierung bieten und zudem Zero Trust Access implementieren können.

ProaktiverAnsatz

„In der aktuellen Bedrohungslage sind kritische Infrastrukturen ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle, aber leider treten IIoT/OT-Security-Projekte oft hinter anderen Sicherheitsinitiativen zurück, scheitern an den Kosten oder sind schlicht zu komplex, so dass Unternehmen einem hohen Angriffsrisiko ausgesetzt sind“, sagt Klaus Gheri, VP Network Security, Barracuda. IIoT-Angriffe gingen über den digitalen Bereich hinaus und könnten reale Auswirkungen haben, meint Gheri. Da die Zahl der Angriffe in allen Branchen zunehme, sei ein proaktiver Sicherheitsansatz im Bereich der industriellen Sicherheit für Unternehmen entscheidend, um nicht das nächste Opfer eines Angriffs zu sein.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at