Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
Riverbed zeichnet Infinigate als „Distributor of the Year“ aus. 31. 07. 2023
Die Infinigate-Gruppe wurde von Riverbed als europäischer Distributor des Jahres ausgezeichnet.
AWS fördert österreichisches Start-up 28. 07. 2023
Das Team von Blackshark.ai wurde als eines von 13 Start-ups für den AWS European Defence Accelerator ausgewählt. 
MP2 erhält Gütezeichen zum Österreichischen Musterbetrieb 26. 07. 2023
Das österreichische IT-Unternehmen überzeugte die ÖQA mit Qualität und Innovation.
weiter
Emasos

Business-Software neu gedacht

Softwarelösung aus Wien bietet ein Komplettpaket für den Arbeitsplatz der neuen Generation.

Foto: Emasos Emasos IQ: Intuitive Bedienung steht im Fokus Am Anfang stand eine Umfrage. „Was braucht die neue Generation, um produktiv zu arbeiten?“, fragte sich Thomas Grausgruber, Gründer, Chief Software Architekt und Geschäftsführer des jungen heimischen Softwareunternehmens Emasos. „Das Ergebnis überraschte kaum“, so der Branchenveteran weiter, „nachgefragt wurde vor allem modernes, intuitives und mobiles Arbeiten mit der Unternehmenssoftware.“ Vor fünf Jahren startete man schließlich mit der All-in-one-Businesssoftware Emasos IQ.
Das Komplettpaket hat sämtliche Standard-Funktionalitäten bereits integriert, von Enterprise Ressource Planning (ERP), Business Intelligence (BI) und Customer Relationship Management (CRM) über einen E-Mail-Client und eine Dokumentenmanagement-Plattform (DMS) bis hin zu Zeiterfassung, Terminplaner, Buchhaltung und einem Workflowmodul. Weitere Features lassen sich bequem per App Store nachrüsten. Die hinter der Software liegende Datenbank sorgt für konsistente Daten. Die Informationen lassen sich nahtlos über die einzelnen Module hinweg nutzen, so kann etwa ein Produktdatensatz aus dem ERP für die Angebotslegung im CRM dienen, das fertige Angebot wiederum steht für die Echtzeit-Statistik im BI-Modul zur Verfügung. „Der Nutzer muss nicht mehr zwischen einem Dutzend verschiedener Programme wechseln, um seine tägliche Arbeit zu erledigen“, fasst Grausgruber die Vorteile von Emasos IQ zusammen. Die Software wurde von Anfang an für den Cloud-Betrieb entwickelt und läuft nativ auf den gängigen Betriebssystem wie Windows, iOS und Android. Bezahlt wird die Mietlösung monatlich mit einem Fixbetrag pro Benutzer. Auf Wunsch kann Emasos IQ auch im Rechenzentrum des Kunden gehostet werden.

User Interface.

Besonders geachtet haben die Entwickler auf die intuitive Bedienbarkeit der Software. Emasos IQ kommt in einem modernen, dunklen Look daher, das Layout ist durchdacht und an die aktuelle Windows-Umgebung angepasst. Große, aussagekräftige Schaltflächen erleichtern die Touch-Bedienung am mobilen Device. Zudem bietet Emasos – neben Tabellen für die Power-user – durchgängig Visualisierungen, Diagramme und andere grafische Hilfsmittel. Alle Informationen werden in Echtzeit indiziert und können über eine Suchfunktion im Volltext durchsucht werden. Die leistungsfähige Search Engine liefert die Ergebnisse im Millisekundenbereich.
Smartphones und Tablets werden zusätzlich mit einer eigenen, nativen App unterstützt, die für Android und iOS verfügbar ist. Ein Wechsel von der Mac- in die Google-Welt – etwa beim Neukauf eines Handys – ist dank des offenen Frameworks jederzeit möglich. Eine spezielle Technik entlastet die mobilen Datenleitungen, pro Transaktion werden nur wenige Kilobit übertragen. Die Daten können auch offline bearbeitet werden, was bei Außendiensteinsätzen ohne Internetempfang von Vorteil ist.

„Wollen international mitmischen“.

Zurzeit betreut Emasos mehr als 50 internationale Kunden, die sich zumeist aus dem mittelständischen Segment rekrutieren – ein hart umkämpfter Markt, wie auch Geschäftsführer Grausgruber zugibt: „Wir wollen international mitmischen. Unsere Mitbewerber sind klar die großen Namen der Branche.“ In Österreich nutzt unter anderem der Wiener IT-Dienstleister Osiatis Emasos IQ.
Für die kommende Version der Business-Software wurde nochmals am User Interface geschraubt. Dieses präsentiert nun noch mehr Informationen auf derselben Bildschirmgröße als zuvor. Emasos IQ unterstützt nun auch sehr große Bildschirmauflösungen (4K) sowie das hochauflösende „Retina“-Display von Apple. Zudem lassen sich in der neu integrierten Tabellenkalkulation Kalkulationen online verwalten.–lh–
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at