Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
DataCenter Convention stellt Versorgungssicherheit ins Zentrum 29. 09. 2023
Die Data Center-Szene traf sich vergangene Woche in Wien.
SAP kündigt neuen Assistenten auf KI-Basis an 28. 09. 2023
Der KI-Assistent Joule versteht den Geschäftskontext und ist direkt in die Lösungen für geschäftskritische Prozesse von Unternehmen integriert.
Firmao CRM startet in Österreich 27. 09. 2023
Der polnische Softwareanbieter Firmao bietet sein Softwarepaket für KMU nun auch hierzulande an.
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
weiter
Godesys

Buzzwords mit Leben füllen

Egal ob Internet of Things, Big Data oder Digitaler Wandel: Das Jahr 2015 war voller IT-Buzzwords, an denen kaum eine Fachdiskussion vorbei kam. Godesys, Experte für Geschäftssoftware, empfiehlt, bei der Strategiefindung 2016 die wichtigen Strömungen und Trends hinter den Buzzwords zu identifizieren und auf ihr jeweiliges Firmenprofil sowie -ziel zu übertragen.
Informationen in Echtzeit zu erhalten und zu nutzen wird 2016 immer wichtiger. Das gilt für die Produktion ebenso wie für die Buchhaltung oder das Marketing. Bekommt ein Hersteller eine Anfrage für Produkt X, muss das System dem interessierten Kunden direkt den dazu passenden Inhalt liefern. Sei es mit einer maßgeschneiderten personalisierten Kundenansprache oder mit der schnellen Reaktion auf eine gewünschte Lieferung. Auch die Mitarbeiter im Vertrieb müssen in der Lage sein, schnell, idealerweise in Echtzeit, Informationen zu nutzen und Anwender bestmöglich zu informieren. Die so optimierten Verkaufsprozesse fördern Produktivität und Effizienz – die wichtigsten Ziele der Digitalisierung. Eine zentrale Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang flexiblen und problemlos anpassbaren ERP-Systemen zu, denn sie ermöglichen es, viele der zugrunde liegenden Prozesse zu automatisieren und die Informationen so zeitnah wie möglich abzubilden.
Unternehmen der verschiedensten Branchen stellt die wachsende Zahl an digitalen Touchpoints vor große Herausforderungen: Es gilt, die gesamte Customer Journey jederzeit im Blick zu haben und gezielt zu agieren. Bei vielen Firmen beginnt sie mit dem Websitebesuch und endet mit Vertragsabschluss beziehungsweise dem Kauf. Doch die Customer Journey geht noch viel weiter. Der Kunde sollte so früh wie möglich mit personalisierter Ansprache nicht nur am Point of Sale, sondern bei allen Kontakten mit der Marke bestmöglich abgeholt werden. Das wichtigste Ziel: aus dem Interessenten einen Kunden machen. Zusatzleistungen wie Support, Beratung und ein rundum optimierter Kundendialog bilden dafür eine wichtige Grundlage. Kunden sollen das Gefühl haben, an jedem Berührungspunkt mit dem Unternehmen positive und einheitliche Erfahrungen zu machen – egal, ob Online-Marketing oder Wartungsdienst: Der Sales-Prozess der Zukunft bindet alle Abteilungen ein. Möglich ist dies durch die intelligente Verzahnung von CRM und ERP, um alle relevanten Daten in einem System zusammenlaufen zu lassen.
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at