Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Eine neue Studie von Sage zeigt, dass 85 Prozent der CFOs eine aktivere Rolle bei der Gestaltung der Unternehmensstrategie erwarten. Dabei spielen Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung eine zunehmend wichtige Rolle, um die strategische Ausrichtung und das Wachstum ihrer Unternehmen zu unterstützen.
Foto: Sage Steve Hare, CEO von Sage Die Rolle des Chief Financial Officers (CFO) verändert sich grundlegend. Laut einer aktuellen Studie des Softwareanbieters Sage betrachten 85 Prozent der CFOs ihre Funktion als zunehmend relevant für die strategische Ausrichtung ihres Unternehmens. Der Einsatz von KI und Automatisierung in Finanzprozessen unterstützt dabei diese Entwicklung. So berichten 87 Prozent der CFOs, die bereits KI in ihre Aufgaben integriert haben, von positiven Auswirkungen auf ihr Unternehmen. Diese Technologien ermöglichen es ihnen, sich vermehrt auf strategische Aufgaben zu konzentrieren und somit aktiv die zukünftige Entwicklung der Organisation mitzugestalten.
„Wir beobachten, dass CFOs durch den Einsatz von Technologie zunehmend in der Lage sind, über ihre traditionelle Rolle hinauszuwachsen und strategische Entscheidungen zu beeinflussen“, erklärt Steve Hare, CEO von Sage. Diese Entwicklungen seien entscheidend für die Anpassungsfähigkeit und den Erfolg der Unternehmen, fügt er hinzu.
Die Digitalisierung der Finanzprozesse schreitet voran. Acht von zehn CFOs nutzen bereits KI und automatisierte Prozesse, um Zeit zu sparen und sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren. Dies eröffnet ihnen die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu entwickeln, die ihnen helfen könnten, höhere Führungspositionen anzustreben – wie zum Beispiel die Ernennung zum CEO. Allerdings setzt nur knapp die Hälfte der CFOs diese Fähigkeiten auch aktiv ein. Zu den geförderten Kompetenzen durch den Einsatz von Technologie zählen Problemlösung (79 Prozent), Führungsqualitäten (78 Prozent) sowie ein besseres Verständnis für Technologie und Systeme (78 Prozent).
Steve Hare betont: „Der Erfolg der CFOs und ihrer Unternehmen wird zunehmend davon abhängen, wie gut sie sich an neue Technologien anpassen und ihre strategische Rolle innerhalb der Organisation weiter ausbauen können.“
Rob Beckman, CFO bei Stark, berichtet über die Auswirkungen dieser technologischen Entwicklungen: „Durch den Einsatz von Automatisierung konnten wir nicht nur manuelle Prozesse optimieren, sondern auch unsere operativen Systeme integrieren, was zu erheblichen Effizienzsteigerungen führte. Dies ermöglicht uns eine verbesserte Entscheidungsfindung und eine effektivere Kostenkontrolle.“
Ein weiterer zentraler Aspekt der Studie ist die zunehmende funktionsübergreifende Zusammenarbeit von CFOs mit anderen Abteilungen. 89 Prozent der Finanzverantwortlichen berichten, dass sich ihre Rolle im Vergleich zum Vorjahr deutlich verändert hat. Ihre Tätigkeiten überschneiden sich zunehmend mit anderen Bereichen wie IT, Nachhaltigkeit, Vertrieb und dem operativen Geschäft. Diese Zusammenarbeit bietet CFOs einen breiteren Überblick über die Wachstumsstrategie des Unternehmens und stärkt ihre Position als strategische Partner innerhalb der Führungsebene.
Hare unterstreicht, dass die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Führungsebenen entscheidend ist: „Die Zukunft der CFOs wird von ihrer Fähigkeit abhängen, funktionsübergreifende Beziehungen zu pflegen und gleichzeitig mit klaren Zielen das Wachstum ihres Unternehmens zu unterstützen.“
Der technologische Fortschritt ist ein entscheidender Faktor für die Weiterentwicklung der Rolle des CFOs. 96 Prozent der befragten CFOs gehen davon aus, dass sich ihre Aufgaben in den nächsten drei Jahren deutlich verändern werden. Besonders Technologien wie KI, maschinelles Lernen und Automatisierung werden dabei als entscheidende Chancen gesehen. 78 Prozent der CFOs glauben, dass es in den nächsten drei Jahren unerlässlich sein wird, mit neuen Technologien Schritt zu halten, um erfolgreich zu sein.
Zudem sind 79 Prozent der Finanzvorstände der Meinung, dass KI das Umsatzwachstum ihres Unternehmens in Zukunft fördern wird. Die Studie zeigt auch, dass bereits 74 Prozent der CFOs mehr als die Hälfte ihrer Finanzprozesse automatisiert haben. In den nächsten Jahren planen 59 Prozent der CFOs die Einführung weiterer neuer Technologien und Systeme, was ihren wachsenden Einfluss auf die digitale Transformation der Unternehmen unterstreicht.
Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen, dass CFOs zunehmend eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung der Unternehmensstrategie übernehmen. Durch den Einsatz von KI und Automatisierung können sie nicht nur ihre eigenen Aufgaben effizienter gestalten, sondern auch funktionsübergreifend zur Wachstumsstrategie des Unternehmens beitragen. „Technologie wird es CFOs ermöglichen, ihren Einfluss innerhalb des Unternehmens auszuweiten und entscheidend zur Zukunftsgestaltung beizutragen“, fasst Steve Hare zusammen.