Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
Konica Minolta zum CDP Supplier Engagement Leader 2022 gekürt 28. 04. 2023
Der japanischstämmige Technologiekonzern erhält eine Auszeichnung für die Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten beim Thema Nachhaltigkeit.
Rotes Tuch IT-Management-Software 27. 04. 2023
Eine neue Studie zeigt, dass die Mehrheit der IT-Fachleute nicht gerne mit den Softwaresystemen ihres Unternehmens arbeitet.
Boll zieht auf den Wienerberg 27. 04. 2023
Im Technologie-Hub am Wienerberg hat das Österreich-Team des Security-Ditributors Boll Europe kürzlich seine neuen Büroräume eingeweiht.
IT-Bedrohungslage wird immer komplexer 27. 04. 2023
Cyberkriminelle setzten 2022 mehr als 500 unterschiedliche Tools und Taktiken ein. Die häufigste Ursache für Angriffe sind ungepatchte Sicherheitslücken und kompromittierte Zugangsdaten.
Services für sicheres Cloud Computing 27. 04. 2023
Cybersecurity-Distributor Infinigate gründet eine eigene Business Unit für sichere Cloud-Lösungen.
IBM stellt neue QRadar Security Suite vor 26. 04. 2023
Fortgeschrittene KI- und Automatisierungsfunktionen unterstützen Cybersecurity-Analysten und beschleunigen die Triage von Alerts.
Retarus Email Archive erhält Update 26. 04. 2023
Die neue Version der E-Mail-Archivierungslösung erfüllt strenge Compliance-Anforderungen.
Kaspersky führt neue Professional Service-Pakete für KMU ein 26. 04. 2023
Die Pakete bieten Unterstützung für IT-Infrastruktur-Health Checks, Software-Implementierung, Upgrades, Schwachstellen- und Patch-Management und vielem mehr.
weiter
CIS – Certification & Information Security Services

CIS bietet TISAX-Level-2-Assessments an

Vermehrte Ransomware-Attacken in der Automotive-Branche: Neues Assessment zum Schutz der Informationssicherheit.

Foto: SYMEVO Christoph Schuh-Wendl, TISAX-Manager und Netzwerkpartner CIS: „Die Automotive-Branche ist aufgrund der komplexen Zulieferpyramide besonders eng verzahnt. Entsprechend groß ist die Gefahr einer Kettenreaktion im Fall eines Cyberangriffs“ Die Automotive-Branche fordert aufgrund der gestiegenen Gefahren für die Informationssicherheit von ihren Lieferanten immer öfters TISAX-Assessments („(Trusted Information Security Assessment Exchange“) ein, die in drei Schutzklassen (Level) unterteilt werden. Davon betroffen sind auch viele der rund 900 österreichischen Kfz-Zulieferer. Ransomware-Angriffe sind laut „Branchenlagebild Automotive“ des deutschen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) derzeit die größte operative Bedrohung der Cyber-Sicherheit. CIS – Certification & Information Security Services bietet neben Level-3- jetzt auch Level-2-Assessements an. Die entsprechende Zulassung dafür hat sie bereits durch die ENX Association erhalten.

Bevorzugte Ziele von Cyberkriminellen sind sowohl die einzelnen Fahrzeuge und deren IT als auch die Schwachstellen von Unternehmen in der Supply Chain. „Die Automotive-Branche ist aufgrund der komplexen Zulieferpyramide besonders eng verzahnt. Entsprechend groß ist die Gefahr einer Kettenreaktion im Fall eines Cyberangriffs“, erklärt Christoph Schuh-Wendl, TISAX-Manager und Netzwerkpartner bei CIS. Seit Ausbruch des Russland-Ukraine-Konflikts ist die Sensibilität dafür weiter gestiegen. So sind für Entwicklungslieferanten in der Branche faktisch keine Angebotslegungen möglich, wenn man nicht über die jeweils vorgeschriebenen Zertifikate und Labels verfügt. Während Zertifizierungen nach IATF 16949 (Qualität), ISO 14001 (Umwelt) oder Arbeitssicherheit (45001) längst zu den Standardanforderungen in der Automotive-Branche gehören, werden in letzter Zeit vermehrt auch TISAX-Assessments verlangt.

TISAX-Level-2 für Entwickler in der Automotive-Branche

TISAX ist ein branchenspezifischer Austauschmechanismus im Bereich der Informationssicherheit. „Alle Unternehmen müssen sich anfangs auf der sogenannten ENX-Plattform der Automobilhersteller registrieren und sich dann einem Assessment unterziehen. Nach Vorliegen der Prüfergebnisse sind die erteilten Prüflabels dann von allen bestehenden und auch potenziell neuen Geschäftspartnern auf der Plattform einsehbar, sofern man diese Informationen mit ihnen teilt“, erklärt Schuh-Wendl. Zu Beginn hatten die Automobilkonzerne (im Branchenjargon OEM genannt) TISAX nur von ihren direkten Zulieferern (Tier 1) eingefordert, nun erfasst der Trend auch die nachgelagerte Zulieferkette (Tier-2). Bei Tier-2-Lieferanten handelt es sich um Unternehmen, die beispielsweise Kfz-Originalteile nicht direkt an OEM, sondern an Kfz-Komponentenhersteller (Tier-1) liefern.

Sind Unternehmen also in irgendeiner Form in die Fahrzeug-Entwicklung involviert, werden in der Regel Level-2-Assessments gefordert – angefangen von Software-Entwicklern bis hin zu den Konstruktionsbüros oder auch Entsorgungsunternehmen. „Jedes achtlos weggeworfene Stück Papier kann zum Sicherheitsrisiko werden. Besondere Schwerpunkte im Prüfkatalog liegen in den Bereichen Vertraulichkeit (Industriespionage), Verfügbarkeit, Cybersecurity sowie der Integrität und Awareness von Mitarbeitern und Lieferanten“, betont Schuh-Wendl.

Foto: Weinwurm Klaus Veselko, Geschäftsführer CIS: „Durch die Transformation Richtung E-Mobilität wird die Digitalisierung in der Automobilindustrie zügig voranschreiten. Das erhöht in weiterer Folge auch die Sicherheitsanforderungen an die Entwickler“ Beliebte Masche der Cyberkriminellen

Eine häufige Vorgangsweise der Kriminellen beschreibt das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): „Cybercrime-Gruppierungen leiten vor der Verschlüsselung sensible Daten aus, beispielsweise Informationen über Prototypen. Diese werden dann auszugsweise veröffentlicht, um den Druck auf das Opfer zu erhöhen. Üblicherweise erfolgt eine Bekanntgabe des Opfers auf der jeweiligen Webseite der Täter mit dem Hinweis, wie viele und welche Daten abgeflossen sind.“ Klaus Veselko, Geschäftsführer CIS, ist überzeugt, dass die Sicherheitsanforderungen in Zukunft noch steigen werden: „Durch die Transformation Richtung E-Mobilität wird die Digitalisierung in der Automobilindustrie zügig voranschreiten. Das erhöht in weiterer Folge auch die Sicherheitsanforderungen an die Entwickler. Ein Trend, dem wir mit dem neu angebotenen Level-2-Assessment Rechnung tragen.“ Nachdem das Unternehmen bereits über eine Zulassung für Level 3 verfügt, wurde die CIS nun auch für Level-2 durch die ENX Association zugelassen und ist daher ab sofort zum Assessment von Unternehmen in diesem Bereich berechtigt.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at