Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
BestRecruiters 2023: BEKO holt Gold 01. 12. 2023
Der österreichische Technologiedienstleister sichert sich den Sieg in der Kategorie „Arbeitskräfteüberlassung“.
Trusted Access Client: Rundum-Schutz fürs Netzwerk 30. 11. 2023
Mit der Cloud-managed Remote Network Access-Lösung sorgt LANCOM für Sicherheit beim hybriden Arbeiten.
BOLL schließt Distributionsverträge mit Tenable und ALE 30. 11. 2023
Der DACH-IT-Security-VAD BOLL Engineering ist ab sofort Distributor für die Lösungen von Tenable in Österreich und in der Schweiz sowie ab 2024 für Alcatel-Lucent Enterprise in Österreich.
SVS setzt auf SuccessFactors 29. 11. 2023
Die HR-Lösung aus dem Hause SAP sorgt bei der SVS für Datentransparenz und eine aktive Einbindung der Belegschaft in die Geschäftsprozesse.
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
weiter
Cisco / Tech Data

Industrievernetzung aus einem Guss

Cisco bringt mit seinem Industrial Internet of Things-Portfolio die Welt der IT in die Werkhallen.

Foto: Pixabay Die industrielle Vernetzung bringt viele Vorteile, macht die Produktion aber auch angreifbar Informationstechnologie und Operational Technology (OT) – das sind Programme, die Maschinen in der Produktionsstraße einer Fabrik steuern – wachsen zusammen. „Cisco hat sich das Thema Digitalisierung in der Industrie auf die Fahnen geschrieben und strebt mit der Country Digital Acceleration (CDA)-Strategie eine langfristige Partnerschaft mit Unternehmen, Behörden, Politik und Wissenschaft an, um die Digitalisierung in Österreich zu beschleunigen und Wachstum zu schaffen“, sagt Mikel Gindy, Country Digitization Lead bei Cisco Österreich. „Cisco baut die Brücke vom IT zum OT Betrieb für eine sichere und produktive industrielle IoT Zusammenarbeit. Im Bereich Industrial Internet of Things (IIoT) sehen wir aktuell drei Megatrends“, ergänzt Andreas Hack, Business Architect bei Cisco Österreich, „Cybersecurity, Asset Monitoring und Edge Computing.“

Vernetzung macht angreifbar

Während der Sicherheitsaspekt in der IT mittlerweile großgeschrieben wird, ist Security in der OT oft noch immer ein Fremdwort. Doch auch Maschinen werden durch die digitale Vernetzung angreifbar. Bis vor kurzem waren diese von der IT-Welt getrennt, aber mit der Digitalisierung findet eine Vernetzung statt, die zwar ungeahnte Vorteile in den täglichen Arbeitsprozessen mit sich bringt – Stichwort Industrie 4.0. Diese Verbindung ermöglicht es jedoch gleichzeitig, dass etwa ein Virus von der IT-Welt in die OT-Welt eindringt. Im schlimmsten Fall kann das zu einem Produktionsstillstand führen.

Mit Cyber Vision stellt Cisco eine Sicherheitslösung bereit, die industrielle Steuerungssysteme, Prozessleitsysteme und industrielle Kommunikation vor Bedrohungen schützt. Security-Teams behalten damit den Überblick, um die richtigen Segmentierungsstrategien zu erstellen und OT-Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen. „Gerade die Kombination unseres IT- und OTSecurity- Portfolio und die Software Defined Access-Integration macht Cisco Cyber Vision so mächtig, da wir damit durchgängig Kontinuität, Ausfallsicherheit und Sicherheit in beiden Welten – IT und OT – gewährleisten können“, so Hack.

Daten für die smarte Produktion

Mit dem Internet der Dinge wächst die Datenflut exponentiell. Hier setzt Cisco Edge Intelligence an. Die Software vereinfacht das Abrufen von IoT-Sensordaten, aggregiert, normalisiert und sendet diese in Echtzeit an die richtigen Anwendungen. Dadurch werden neue Szenarien möglich, etwa Predictive Maintenance, also die vorausschauende Wartung von Maschinen. „Edge Intelligence hebt die Datennutzung auf ein neues Niveau. Alle Verantwortlichen wissen zu jeder Zeit über den Gesundheitszustand der Produktion Bescheid. Durch das Entwickeln von IoT-Anwendungen nahe an der Produktionsmaschine werden Produktionsdaten in Echtzeit korreliert und Geschäftsergebnisse transparenter.“ sagt Hack.

Asset Tracking und Monitoring

Damit diese Informationen – von Temperatur über Luftfeuchtigkeit bis hin zu Geolokationsdaten – auch erfasst werden können, sind Sensoren nötig. Cisco Industrial Asset Vision ist eine Komplettlösung, die die Überwachung von Assets und Einrichtungen in Außen- oder Industrieumgebungen vereinfacht. Kunden steht eine Auswahl von elf Sensoren zur Verfügung, die bereits ein LoRaWAN-Gateway zur Vernetzung mitbringen. Einen ganzheitlichen Überblick über die erfassten Daten bietet ein Cloud-basiertes Dashboard. „Der Einsatzbereich von LoRaWAN-Lösungen ist breit, wir fokussieren uns bewusst auf die Szenarien Geräteüberwachung, Fernüberwachung von Gebäuden sowie die Überwachung von Lagerräumen und der Kühlkette“, so Hack.

Partner in beiden Welten

„In der OT-Welt ist spezielles Know-how gefragt“, sagt Alexander Kremer, Marketingdirektor des langjährigen Cisco-Partners Tech Data. „Geeignete Anwendungen müssen alte und oft individuelle Protokollsprachen der Maschinen ‚verstehen‘. Ebenso müssen Einrichtungen wie Switches auch bei Kälte oder Staub funktionieren, denn die Umgebungsbedingungen einer Fabrik sind anders als im Büro. Zudem muss die Schnittstelle zwischen IT und OT abgesichert werden. Cisco ist ein verlässlicher Partner für beide Welten mit der Fähigkeit, schlüsselfertige Lösungen anzubieten. Das ist aus unserer Sicht ein klares Alleinstellungsmerkmal.“

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at