Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
ADN launcht MSP-Plattform 07. 06. 2023
Mit der neuen Managed Services-Plattform ermöglicht der Distributor seinen Partnern ab sofort einen einfachen Einstieg in das MSP-Business.
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
weiter
Cisco / Tech Data

Industrievernetzung aus einem Guss

Cisco bringt mit seinem Industrial Internet of Things-Portfolio die Welt der IT in die Werkhallen.

Foto: Pixabay Die industrielle Vernetzung bringt viele Vorteile, macht die Produktion aber auch angreifbar Informationstechnologie und Operational Technology (OT) – das sind Programme, die Maschinen in der Produktionsstraße einer Fabrik steuern – wachsen zusammen. „Cisco hat sich das Thema Digitalisierung in der Industrie auf die Fahnen geschrieben und strebt mit der Country Digital Acceleration (CDA)-Strategie eine langfristige Partnerschaft mit Unternehmen, Behörden, Politik und Wissenschaft an, um die Digitalisierung in Österreich zu beschleunigen und Wachstum zu schaffen“, sagt Mikel Gindy, Country Digitization Lead bei Cisco Österreich. „Cisco baut die Brücke vom IT zum OT Betrieb für eine sichere und produktive industrielle IoT Zusammenarbeit. Im Bereich Industrial Internet of Things (IIoT) sehen wir aktuell drei Megatrends“, ergänzt Andreas Hack, Business Architect bei Cisco Österreich, „Cybersecurity, Asset Monitoring und Edge Computing.“

Vernetzung macht angreifbar

Während der Sicherheitsaspekt in der IT mittlerweile großgeschrieben wird, ist Security in der OT oft noch immer ein Fremdwort. Doch auch Maschinen werden durch die digitale Vernetzung angreifbar. Bis vor kurzem waren diese von der IT-Welt getrennt, aber mit der Digitalisierung findet eine Vernetzung statt, die zwar ungeahnte Vorteile in den täglichen Arbeitsprozessen mit sich bringt – Stichwort Industrie 4.0. Diese Verbindung ermöglicht es jedoch gleichzeitig, dass etwa ein Virus von der IT-Welt in die OT-Welt eindringt. Im schlimmsten Fall kann das zu einem Produktionsstillstand führen.

Mit Cyber Vision stellt Cisco eine Sicherheitslösung bereit, die industrielle Steuerungssysteme, Prozessleitsysteme und industrielle Kommunikation vor Bedrohungen schützt. Security-Teams behalten damit den Überblick, um die richtigen Segmentierungsstrategien zu erstellen und OT-Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen. „Gerade die Kombination unseres IT- und OTSecurity- Portfolio und die Software Defined Access-Integration macht Cisco Cyber Vision so mächtig, da wir damit durchgängig Kontinuität, Ausfallsicherheit und Sicherheit in beiden Welten – IT und OT – gewährleisten können“, so Hack.

Daten für die smarte Produktion

Mit dem Internet der Dinge wächst die Datenflut exponentiell. Hier setzt Cisco Edge Intelligence an. Die Software vereinfacht das Abrufen von IoT-Sensordaten, aggregiert, normalisiert und sendet diese in Echtzeit an die richtigen Anwendungen. Dadurch werden neue Szenarien möglich, etwa Predictive Maintenance, also die vorausschauende Wartung von Maschinen. „Edge Intelligence hebt die Datennutzung auf ein neues Niveau. Alle Verantwortlichen wissen zu jeder Zeit über den Gesundheitszustand der Produktion Bescheid. Durch das Entwickeln von IoT-Anwendungen nahe an der Produktionsmaschine werden Produktionsdaten in Echtzeit korreliert und Geschäftsergebnisse transparenter.“ sagt Hack.

Asset Tracking und Monitoring

Damit diese Informationen – von Temperatur über Luftfeuchtigkeit bis hin zu Geolokationsdaten – auch erfasst werden können, sind Sensoren nötig. Cisco Industrial Asset Vision ist eine Komplettlösung, die die Überwachung von Assets und Einrichtungen in Außen- oder Industrieumgebungen vereinfacht. Kunden steht eine Auswahl von elf Sensoren zur Verfügung, die bereits ein LoRaWAN-Gateway zur Vernetzung mitbringen. Einen ganzheitlichen Überblick über die erfassten Daten bietet ein Cloud-basiertes Dashboard. „Der Einsatzbereich von LoRaWAN-Lösungen ist breit, wir fokussieren uns bewusst auf die Szenarien Geräteüberwachung, Fernüberwachung von Gebäuden sowie die Überwachung von Lagerräumen und der Kühlkette“, so Hack.

Partner in beiden Welten

„In der OT-Welt ist spezielles Know-how gefragt“, sagt Alexander Kremer, Marketingdirektor des langjährigen Cisco-Partners Tech Data. „Geeignete Anwendungen müssen alte und oft individuelle Protokollsprachen der Maschinen ‚verstehen‘. Ebenso müssen Einrichtungen wie Switches auch bei Kälte oder Staub funktionieren, denn die Umgebungsbedingungen einer Fabrik sind anders als im Büro. Zudem muss die Schnittstelle zwischen IT und OT abgesichert werden. Cisco ist ein verlässlicher Partner für beide Welten mit der Fähigkeit, schlüsselfertige Lösungen anzubieten. Das ist aus unserer Sicht ein klares Alleinstellungsmerkmal.“

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at