Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Andritz setzt mithilfe von SAP-Berater CNT eine komplexe Ledger-Lösung auf Basis von S4/HANA um.
Foto: Andritz
Maschinenbauer Andritz bereitet sich mit der neuen Finanzbuchhaltung auf die konzernweite Conversion auf S4/HANA vor.
Der Grazer Maschinen- und Anlagenbauer Andritz hat sein gesamtes Finanzbuchhaltungsystem auf SAP S/4HANA umgestellt. Der Umstieg ist Auftakt und Vorbereitung zu einem noch umfangreicheren Conversion-Projekt. An der komplexen Ledgerlösung haben vier Consultants der Wiener SAP-Beratung CNT Management Consulting mitgewirkt.
Bisher hat Andritz seine klassische Hauptbuchhaltung im SAP ERP betrieben, mit separaten Konten für die Rechnungslegung nach lokalen- und IFRS-Vorschriften. Hinzu kam ein historisch gewachsener Kontenplan mit lokalen Besonderheiten. Die S/4HANA-Lösung sieht nun eine einheitliche Hauptbuchhaltung vor und ist damit eine wesentliche Vorbereitung für die Konzern-Conversion auf S/4HANA.
Die Umstellung auf die neue Haupt- und Anlagenbuchhaltung unter Einsatz einer Ledgerlösung ermöglicht die Verschlankung des Kontenplans und eine Optimierung bestehender Prozesse in der Finanzbuchhaltung. So wurde neben den bestehenden IFRS- und handelsrechtlichen Werten ein eigener Ledger zur Abbildung steuerrechtlicher Vorgaben und eine neue Nummernlogik für Sachkonten implementiert.
Die Einführung des Steuerledgers ermöglicht Andritz die eigenständige Erfassung und Abbildung von Geschäftsvorfällen nach steuerrechtlichen Vorgaben. CNT unterstützte Andritz zudem bei der Anpassung bestehender Prozesse an die neu eingeführten SAP-Lösungen.
Eine Besonderheit stellt die Migration historischer Daten unter Einbezug der neuen Sachkontennummerierung dar, die mit Standardtools nicht möglich gewesen wäre. Diese erfolgte durch die SNP Group, die die komplexen Mapping-Regeln mit kurzen Migrationslaufzeiten umsetzen konnte.
Andritz-Finanzchef Norbert Nettesheim zeigt sich zufrieden mit der Lösung: “Die Implementierung des neuen Hauptbuchs brachte nicht nur hohe Synergien, sie ist auch ein gutes Beispiel für ein perfekt realisiertes IT-Projekt: Gut vorbereitet, termingerecht und im Budgetrahmen.” Projektleiterin Gabriele Kaiser-Kröll ergänzt: “Die Umstellung erfolgte ganz ohne Beeinträchtigung des laufenden Betriebs.”
https://www.andritz.com
https://www.cnt-online.com
https://www.snpgroup.com/de/