Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Der Betreiber von Pflegekrankenhäusern und -heimen in Wien und Niederösterreich hat mit dem österreichischen SAP-Experten CNT ein maßgeschneidertes Personalmanagementsystem geschaffen.
Foto: HB/Gregor Kuntscher
Die Belegschaft des HB hat nunmehr mobilen Zugriff auf das HR-System. Die Personalabteilung wird dadurch entlastet.
Die vom Haus der Barmherzigkeit (HB) betriebenen Pflegekrankenhäuser, Pflegeheime sowie Wohnangebote und Tageszentren für Menschen mit Behinderungen werden künftig über ein eigenes volldigitalisiertes Personalmanagementsystem verwaltet. Die Umstellung auf SAP SuccessFactors wurde federführend von der SAP-Beratungsgesellschaft CNT Management Consulting in Kooperation mit All4One realisiert. Ein Projektteam von acht Consultants kam dafür 15 Monate zum Einsatz.
Das HB betrieb bisher ein SAP R3 System bei einem externen Hosting-Partner, der mit Jahreswechsel auf S/4HANA wechselte. Dieser Umstieg war Anlass, ein eigenes maßgeschneidertes Personalmanagementsystem mit automatisierten Workflows aufzustellen, um jederzeit, flexibel und ortsunabhängig Personalagenden zu erledigen. Das Haus entschied sich dabei für eine webbasierte Kombination aus SAP SuccessFactors und SAP Business by Design, wobei der BYD-Part von All4One implementiert wurde.
Die Einführung der SAP SuccessFactors Suite erfolgte in zwei Projektphasen. Zunächst wurde eine zentrale Stammdatenbasis erstellt und die Personalabrechnung „Employee Central Payroll“ eingeführt, Zeitwirtschaftsanforderungen wurden mit den Funktionalitäten „Time Management“ und „Time Tracking“ abgebildet. In der zweiten Phase erfolgt der Aufbau des Talentmanagements mit den Modulen „Recruiting, OnBoarding und Learning“.
Die neue Personalverwaltung bietet zahlreiche Vorteile für die rund 2.000 Beschäftigten im HB. Sie haben nunmehr mobilen Zugriff auf das System, können ihre Stammdaten selbst anpassen, Bescheinigungen anfordern oder Urlaube einreichen. Die Personalabteilung wird damit administrativ deutlich entlastet und kann bestehende Personalprozesse beschleunigen und vereinheitlichen. Chief Digital Officer Anette Jelen-Csokay vom HB lobt die Umsetzung und Arbeit des gesamten Projektteams: „Mit einem so versierten Partner wie CNT würde ich ein solches Projekt jederzeit wieder wagen.“