Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
ADN launcht MSP-Plattform 07. 06. 2023
Mit der neuen Managed Services-Plattform ermöglicht der Distributor seinen Partnern ab sofort einen einfachen Einstieg in das MSP-Business.
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
weiter
Comarch

Smarte Produkte verkaufen, warten und durchleuchten

Wie IoT neue Geschäftsmodelle durch Services, Added Values und Daten ermöglicht, erklärt Comarch.

Foto: Gerd Altmann/Pixabay Smarte Produkte und Maschinen erlauben neue, datengetriebene Prozesse Die Optimierung der Fertigung in den Produktionshallen ist nur eine Seite des Internet of Things. Visionäre Unternehmen erkennen bereits heute, wie und wo ihnen IoT neue Geschäftsmodelle durch zusätzliche Services ermöglicht. Hier entstehen smarte Produkte und Maschinen, welche ganz neue, datengetriebene Abrechnungsmodelle erlauben. Die Spanne reicht von automatisierter Wartung und Dokumentation bis hin zu Machine-as-a-Service. IT-Anbieter Comarch hat konkrete Anwendungsfälle in Produktionsunternehmen zusammengetragen, die zeigen, wie IoT in allen Bereichen Mehrwerte schafft.

Digitaler Kick per Klick

Der Fokus von Produzenten lag lange auf ihrem Produkt. Sprach man von Digitalisierung, so ging es vor allem darum, die Herstellung dieser Produkte durch digitalen Kick per Klick zu optimieren: Effizienter, schneller und kostengünstiger sollte die Herstellung werden. Dieses Konzept geht auch auf, wie zahlreiche Use Cases zeigen: Die Nachrüstung von Produktionsmaschinen (Retrofit), die Anbindung an das IoT und die Vernetzung dieser intelligenten Maschinen ist ein Erfolgsmodell. Machine2Machine, Machine2People und Machine2ERP sind nur Beispiele, wie umfassend die Kommunikation in den Produktionshallen seit den Einzug der Digitalisierung wurde. Es wird mehr denn je kommuniziert, doch lästige Aufgaben wie der Papierkrieg rund um Dokumentation und Bestellung entfällt.

Informationen und Wartung – Der Weg zu Predictive Maintenance

Erzielten Produktionsunternehmen lange über den Verkauf ihrer Produkte den Großteil der Umsätze, so können sie heute auch über die Erweiterung ihres Angebots Unternehmenswachstum herbeiführen. In diesem konkreten Use Case ging es um die Schaffung eines Mehrwerts durch Informationen zur Nutzung und automatisierten Nachbestellung und Wartung von Produkten. Der Kunde in dieser Case Study ist ein europaweit aktiver Hersteller von chemischen Produkten. Aufgrund der Aktualität des beschriebenen Falles ist das Projekt noch topsecret und wird nur anonymisiert im Hinblick auf Ziel, Lösung und Nutzen dargestellt.

Vernetzt mit dem Internet of Things und ERP

Umgesetzt wurden die smarten Produkte durch die Nachrüstung vorhandener Produktmodule mit Sensorik und Kommunikationstechnologie. Zusätzlich wurde ein Kundenportal mit Informationen zur Nutzung und zum aktuellen Wartungs-Status der Produkte geschaffen. Dadurch melden sich Produkte selbst, wenn sie Wartung benötigen. Mit dem Einsatz von Industrie-4.0-Lösungen wie einer IoT-Plattform konnten die Produkte in „intelligente Maschinen“ verwandelt werden. Mithilfe von Sensoren, die an das Produkt angebracht werden, wird über das Internet der Dinge eine direkte und vollautomatische Meldung an das ERP-System gegeben, wann das Produkt Pflege oder Wartung benötigt. Der Hersteller weiß so, dass sein Servicetechniker das Produkt vor Ort entsprechend zu warten hat. Zusätzlich zum Produkt kann der Fertiger nun also auch die Wartung als Dienstleistung verkaufen, welche dank Anbindung an die IoT-Plattform als Auftrag vollautomatisch bei ihm eingeht. Durch die Internetfähigkeit der Produkte entstehen große Datenmengen (Big Data), welche sich wiederum für die Optimierung der Nutzung und Wartung einsetzen lassen: Mit Anwendungen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ist eine Auswertung möglich, welche eine vorausschauende Wartung und Planung rund um die Produkte ermöglicht.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at