Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
Foto: Conova Die Vortragenden beim Conova S-Day 2023 (v.l.n.r.): Markus Todt und Muhammed Güleryuz, beide von Hornetsecurity, Robert Pumsenberger, CEO von Conova, Andreas Lesslhumer, Veeam, Robert Baumgartner, Red Hat, und Thomas Hanusch, Salzburg AG IT-Dienstleister Conova begrüßte bei seinem Solutions Day auch heuer wieder rund 100 Kundinnen und Kunden im Salzburger Bulls‘ Corner. Im Fokus stand neben der Notwendigkeit von Security und dem Mehrwert von Managed Services ein gelungenes Beispiel für die digitale Transformation im öffentlichen Sektor.
Wie wichtig die Sensibilisierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Erkennung von Phishing-Versuchen, Social Engineerings und anderen IT-Bedrohungen ist, machten Markus Todt, Country Manager Austria, und Muhammed Güleryüz, Key Account Manager, von Hornetsecurity in ihrem Vortrag deutlich. Im Fokus sollten dabei gezielte und langfristige Security Awareness Trainings stehen, um eine nachhaltige Sicherheitskultur im Unternehmen zu etablieren, so die beiden Experten.
Robert Baumgartner, Senior Solution Architect von Red Hat, erläuterte im nächsten Vortrag die Vorteile von OpenShift für den Betrieb, die Orchestrierung und das Monitoring von skalierbaren Container-Plattformen. Gemeinsam mit dem Gastgeber wurde anschließend erläutert, welche Vorteile OpenShift als Managed Service bietet: In einem Shared-Responsibility-Modell übernimmt Conova die Betriebsführung der Platform-as-a-Service-Lösung, während sich der Kunde rein auf Applikationsentwicklung und -support konzentrieren kann.
Für großes Interesse sorgte auch der Bericht von Thomas Hanusch, Head of IT Infrastructure Services der Salzburg AG. Hanusch erzählte, welche Anforderungen bei der Neuausrichtung des städtischen Infrastrukturbetriebs hinsichtlich Digitalisierung und Green Tech zu beachten waren und warum man sich entschieden hat, die gesamte IT-Infrastruktur vom bisherigen Inhouse-Betrieb an Conova auszulagern. „Als einem der ersten Unternehmen in der Branche steht uns nun eine komplett flexible und hoch performante IT-Versorgung zur Verfügung. Dadurch wurden in unserem Haus freie Ressourcen für Digitalisierung und Innovation geschaffen“, berichtete Thomas Hanusch.