Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
Konica Minolta zum CDP Supplier Engagement Leader 2022 gekürt 28. 04. 2023
Der japanischstämmige Technologiekonzern erhält eine Auszeichnung für die Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten beim Thema Nachhaltigkeit.
weiter
Godesys

Content, Communication, Commerce

Unternehmen müssen umdenken, um den digitalen Wandel zu bewältigen.

Foto: Godesys Godelef Kühl, Gründer und Vorstandsvorsitzender von Godesys: „Heutige ERP-Szenarien haben neue Bedürfnisse. Unternehmen sollten auf ein flexibles, anpassbares und kundenorientiertes ERP setzen“ Die einen nennen es Industrie 4.0, andere sprechen von digitaler Transformation, und manche entwerfen gar neue Begriffe wie d!conomy, das Motto der diesjährigen CeBIT. Fest steht: Der digitale Wandel hat Unternehmen, Verbraucher und Co. fest im Griff. Godesys, Anbieter der gleichnamigen Geschäftssoftware, gibt Tipps, die Firmen helfen, sich für neue Kunden- und IT-Anforderungen zu wappnen. Die Umgestaltung, so die Experten, könne nur mit ERP-Systemen gelingen, die drei zentrale „C“ adressieren und einheitlich integrieren: Content, Communication und Commerce.
Bei der digitalen Transformation geht es um mehr als technologische Veränderung. Stattdessen müssen Unternehmen ihre Geschäftsmodelle und Strategien anpassen und festlegen, wie sie künftig mit Kunden und Partnern interagieren. Godesys rät, die Strategie so anzupassen, dass sich Veränderungen problemlos realisieren lassen und Flexibilität und Agilität gewährleistet ist. Denn in der digitalen Unternehmenswelt geht es um die ganzheitliche Wahrnehmung und Erfüllung von Kundenbedürfnissen. Das Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen ist dabei idealerweise nur der Beginn einer zukunftsorientierten und langfristigen Beziehung. Unternehmen, denen es gelingt, ein umfassendes und anhaltendes Kundenerlebnis zu schaffen, werden in der digitalen Welt mit hohen Margen belohnt. Preis und Produktunterschiede sind austauschbar, das Kundenerlebnis nicht.

Daten sind das neue Öl.

Zentraler Treiber dieser Entwicklung sind Daten. Wer nachhaltige Erfolge in der digitalen Welt realisieren möchte, muss Mehrwert aus den vorliegenden Informationen schöpfen, Zusammenhänge darstellen und sie für Entscheidungen nutzen. Jeder Kanal, jedes Gerät und jede Zugriffsmöglichkeit ist hierbei von Bedeutung. Unternehmen müssen demnach, so die Experten, einen neuen Umgang mit Daten lernen.
Nicht nur Strategie, Ausrichtung und IT müssen aufeinander abgestimmt sein, eine besondere Bedeutung hat der Unternehmenslenker, beziehungsweise CEO. CIO und CTO sind zwar weiterhin als Spezialisten ihres Faches wichtig, das Verständnis für IT und Automatisierung muss jedoch auf allen Ebenen verbreitet sein. „Digital“ muss zentraler Bestandteil der Unternehmens-DNA werden. Dabei müssen auch die Mitarbeiter mit ins Boot geholt werden. Firmen sollten den digitalen Wandel so breit wie möglich anlegen und in Systeme investieren, die sich einfach und immer wieder anpassen lassen. Neue Lösungen und Systeme sollten sich von „digitalen Handwerkern“, also Mitarbeitern, die Probleme eigenständig beheben können, bedienen lassen.
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at