Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
DataCenter Convention stellt Versorgungssicherheit ins Zentrum 29. 09. 2023
Die Data Center-Szene traf sich vergangene Woche in Wien.
SAP kündigt neuen Assistenten auf KI-Basis an 28. 09. 2023
Der KI-Assistent Joule versteht den Geschäftskontext und ist direkt in die Lösungen für geschäftskritische Prozesse von Unternehmen integriert.
Firmao CRM startet in Österreich 27. 09. 2023
Der polnische Softwareanbieter Firmao bietet sein Softwarepaket für KMU nun auch hierzulande an.
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
weiter
NAVAX

Digitale Geschäftsprozesse

Familienunternehmen Lecapell setzt Softwarelösung im Standard um.

Foto: Lecapell Wolfgang Lehner-Mayrhofer, Eigentümer und Geschäftsführer Lecapell: „Unser Ziel war es, in ein offenes System zu investieren, das mit uns mitwächst“ Seit drei Jahrzehnten beschäftigt sich Lecapell mit Sitz in Waizenkirchen (Oberösterreich) mit der Veredelung von Leder: Das Unternehmen benötigte eine betriebswirtschaftliche Softwarelösung zur Steuerung sämtlicher Geschäftsprozesse. Gefragt war ein stabiles System, das alle Prozesse abdeckt und mit der Firma mitwächst. Die Enterprise Resource Planning Lösung (ERP) sollte zum Herzstück des Unternehmens werden.

Neue Strukturen.

 Nach der Übergabe des Unternehmens im Jahr 2008 an die nächste Generation, Wolfgang und Sybille Lehner-Mayr-hofer, wurde nicht nur die Firma neu strukturiert, sondern es stand fest, auch in ein EDV-System zu investieren, das offen sein sollte und zukünftig mitwächst. Dafür gab es ein Auswahlverfahren, bei dem sich die Geschäftsleitung für Microsoft Dynamics NAV (jetzt Microsoft Dynamics 365 Business Central) und NAVAX entschieden hat. Ausschlaggebend dabei waren nicht nur die Abbildung der Prozesse, die Funktionalität sowie die Ausbaufähigkeit und Zukunftssicherheit der digitalen Lösung, sondern auch die Verlässlichkeit und persönliche Betreuung durch den Partner. All diese Anforderungen konnte das IT-Systemhaus am besten erfüllen.

Begonnen hat die Zusammenarbeit mit einer umfassenden Analyse der Anforderungen von Lecapell. Dementsprechend wurde mit einem Testsystem für die Lagerwirtschaft und Buchhaltung, mit 8 Usern und 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, gestartet, das ohne Komplikationen live gegangen ist. Zentrale Aufgabe war die Datenübertragung in Microsoft Dynamics NAV, was die Mitarbeiter nach vorheriger Schulung selber vorgenommen haben. Das hatte zur Folge, dass die Daten konsequent bereinigt worden sind. Jeder Artikel wurde neu angelegt und der jeweiligen Kategorie zugeordnet: Damit waren alle Daten „frisch“.

Keine Insellösungen.

 Dann folgte die Integration der Produktion in das ERP-System: Einkauf, Lager, Produktion, Verkauf, Finanzbuchhaltung sowie die Warenwirtschaft samt Auftragsabwicklung laufen seitdem über eine einzige Plattform. Auch die Partnermodule Automotive & EDI (Electronic Data Interchange) von Cosmo Consult und die Lohn- und Zeiterfassung von Omega Solutions wurden integriert. Die Module decken branchenspezifische Anforderungen der Automobilbranche ab. Bestimmte Kunden sind elektronisch angeknüpft, es wird Papier vermieden, Zeit gespart und Transparenz geschaffen. Im Personalbereich hilft Omega Solutions nicht nur bei der Zeiterfassung und Personalverrechnung, sondern auch Schulungen und Fortbildung werden abgebildet – und das alles gesetzeskonform.

NAVAX war aber auch mit Eigen-entwicklungen gefordert, z.B. zum Thema Instandhaltung: Maschinenzyklen werden abgebildet und es erfolgen automatisiert Benachrichtigungen betreffend zeitgerechter Wartung. Weiters gibt es auch Add-ons, um das Projektmanagement zu verbessern, die Prozesse zu stabilisieren sowie Fehleingaben zu vermeiden. Dabei geht es um das Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Dafür wurde auch in Folge das Personalmanagement-Tool von Omega Solutions erweitert: Das Schulungsmodul macht z.B. „Schulung am Punkt“ möglich, was eine enorme Produktions- und Qualitätssteigerung zur Folge hat und Fehler in der Produktion vermeidet. Alle Zusatzmodule sind ebenfalls standardisiert und durch den Hersteller zertifiziert.

Auch der Bereich der Kostenrechnung wurde mit dem Standardmodul umgesetzt, um auf jeder Maschine die Kosten wie Energie, Instandhaltung, menschliche Arbeitsleistung und Abschreibung der Maschine zusammenzufassen und transparent zu machen. Mittlerweile gibt es keinen Prozess mehr im Unternehmen, der Microsoft Dynamics NAV nicht berührt.

Konkreter Nutzen.

 Alle Bereiche profitieren von der ERP-Lösung. Die Buchhaltung hat weniger Arbeit mit den Buchungen, da fast 80 Prozent automatisch gebucht wird. Die Produktion profitiert von der Echtzeitstandserfassung und -auswertungen. Die Lagerstandsführung ist immer am aktuellen Stand und die Lagerbestände werden korrekter angezeigt. Auch der digitale Lieferschein erleichtert die gesamte interne Abwicklung, wodurch Fehler vermieden und Zeit gespart wird.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at