Experten diskutieren aktuelle HR-Themen auf der Personal Austria.
Foto: Pflügl
Die Personal Austria setzt heuer einen Digitalisierungsschwerpunkt
„Re://boost HR“ – unter diesem Motto steht die diesjährige
Personal Austria in Wien. Beim „Think Tank der Arbeitswelt von Morgen“ diskutieren Experten am 8. und 9. November aktuelle Trends und Entwicklungen.
Die vernetzte Kollaboration gewinnt durch Digitalisierung und Globalisierung immer größere Bedeutung. Barbara Covarrubias
Venegas, FH Wien und Sabine Groblschegg, Pure Management Group, greifen dieses Thema auf und werfen in ihrem Vortrag „Strukturen von gestern – Konzepte von heute – Probleme von morgen: Fit für die Neuen Arbeitswelten?“ einen ganzheitlichen Blick auf künftige erfolgsrelevante Aspekte.
Mit den modernen Formen der Zusammenarbeit entstehen auch neue persönliche Netzwerke zwischen Mitarbeitern. Dass diese sich meist unbewusst entwickeln, schätzt Universitätsassistent Dominik E. Froehlich als zumeist sub-optimal im Hinblick auf das Lernen in Organisationen und die Innovationsleis-tung ein. In seinem Vortrag „Durch Netzwerke managen“ zeigt er, wie ein professionelles Steuern der sozialen Verbindungen dazu beiträgt, Lernen und Weiterentwicklung voranzutreiben.
Die Gesundheit der Mitarbeiter wird von immer größerer Bedeutung für die Unternehmen. Forscher von der Universität Graz zeigen, inwiefern Smartwatch und Fitnesstracker den Übergang von betrieblicher Gesundheitsförderung hin zu betrieblichem Gesundheitsmanagement erleichtern können.