Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
DXQenergy.management ermöglicht Ressourceneinsparungen in der Produktion.
Foto: Dürr
DXQenergy.management stellt Verbrauchsdaten in übersichtlich gestalteten Dashboards transparent dar.
Wie entwickelt sich der Stromverbrauch einer Produktionsanlage? Wieviel Lösemittel fällt pro Werkstück an? Gibt es einen auffällig erhöhten Wasserverbrauch? Solche und viele weitere Fragen gilt es zu klären, wenn Anlagenbetreiber Energieverbrauch, CO2-Emissionen und damit letztendlich auch Betriebskosten senken wollen.
Die Energiemanagement-Lösung DXQenergy.management stellt die erforderlichen Daten in übersichtlichen Dashboards dar. Dem Nutzer stehen verschiedene Ansichten zur Verfügung, um die jeweils relevanten Verbräuche auf einen Blick zu sehen, sei es für die Gesamtanlage oder für ausgewählte Bereiche wie einzelne Prozesslinien.
Die Lösung überwacht die von den angebundenen Sensoren erfassten Daten kontinuierlich und speichert sie an zentraler Stelle. Allerdings sind reine Verbrauchswerte, etwa der Stromverbrauch von Robotern, nur bedingt aussagekräftigt, um die Energieeffizienz von Maschinen und Prozessen analysieren und optimieren zu können. Deswegen kombiniert DXQenergy.management Verbrauchs- mit Produktionswerten. So entstehen aufschlussreiche Kennzahlen wie der Stromverbrauch pro produzierte Karosserie.
Über das Verbrauchscockpit können Anlagenbetreiber die gesammelten Daten auswerten. Alle relevanten Verbrauchskennzahlen lassen sich in verschiedenen Einheiten und für unterschiedliche Zeiträume darstellen. Damit sieht der Anwender auf einen Blick, ob alles im grünen Bereich läuft oder eine rote Anzeige einen zu hohen Verbrauch signalisiert. Dann kann er die Anlagen bis zum einzelnen Sensor hinunter gezielt analysieren, wo genau Ressourcen verschwendet werden.
In der Funktion „Automatic Switching“ können zudem Arbeitszeitmodelle hinterlegt werden, so dass die Maschinen rechtzeitig vor Arbeitsbeginn automatisiert eingeschaltet, zu den Pausenzeiten gedrosselt und bei Arbeitsende zuverlässig ausgeschaltet werden.
DXQenergy.management ist für alle Industriebranchen geeignet und kann in Bestandsanlagen mit netzwerkfähiger Sensorik nachgerüstet werden. Die Energiemanagement-Lösung ist nach der ISO-Norm 50001 zertifiziert, die Unternehmen bei der Implementierung eines systematischen Energiemanagements unterstützt.
Links: