Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
Riverbed zeichnet Infinigate als „Distributor of the Year“ aus. 31. 07. 2023
Die Infinigate-Gruppe wurde von Riverbed als europäischer Distributor des Jahres ausgezeichnet.
AWS fördert österreichisches Start-up 28. 07. 2023
Das Team von Blackshark.ai wurde als eines von 13 Start-ups für den AWS European Defence Accelerator ausgewählt. 
MP2 erhält Gütezeichen zum Österreichischen Musterbetrieb 26. 07. 2023
Das österreichische IT-Unternehmen überzeugte die ÖQA mit Qualität und Innovation.
weiter
Attingo

Einsatz unter Tage

Wiener Reinraumlabor stellt wertvolle Messdaten aus Versuchssprengung wieder her.

Der untertägige Abbau von Eisenerz stellt an das schwedische Unternehmen LKAB große logistische Herausforderungen. Eine Versuchssprengung, die ein Jahr vorbereitet wurde, sollte neue Erkenntnisse und Methoden liefern. Doch die Daten auf der Festplatte des Datenloggers waren nicht verfügbar. Nach erfolglosen Rettungsversuchen kam Attingo zu Hilfe, europaweit führender Spezialist für Datenrettung seit mehr als 16 Jahren. In Wien rekonstruierten die Ingenieure in hauseigenen Reinraumlabors die verlorenen Daten. Alle wertvollen Messdaten von LKAB wurden erfolgreich wiederhergestellt.

Foto: LKAB Nach einjähriger Vorbereitung führte das schwedische Bergbauunternehmen LKAB eine Versuchssprengung durch – der Datenlogger blieb jedoch leer Versuchssprengung ok, Daten verloren

Tonnen von Gestein bewegt die Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag (LKAB) tagtäglich. Der staatliche Betrieb beliefert vorwiegend Stahlwerke in Europa, aber auch in Afrika und Asien. Rund 4200 Mitarbeiter erwirtschafteten 2012 einen Umsatz von knapp drei Milliarden. Die meisten Abbaustellen von LKAB sind einige hundert Meter unter der Erdoberfläche, so befindet sich in Kiruna das weltweit größte Untertag-Bergwerk für Eisenerz, mit dem tiefsten Punkt in 1540 Metern. Um das Eisenerz abzubauen und neue Gebiete zu erschließen, müssen lange Tunnel gesprengt und mit Beton verstärkt werden. Jeweils in eine Masse von circa 10.000 Tonnen Eisenerz werden 40-50 Meter lange Löcher fächerförmig in das erzhaltige Gestein gebohrt. Ein speziell entwickelter Sprengstoff wird in die Löcher gepumpt und der zuvor gebohrte Sprengfächer gegen die tauben Gesteinsmassen gesprengt. Damit ist die Ausbreitung räumlich begrenzt, was einen wesentlich Einfluss auf die danach folgende Zerkleinerung des gewonnenen Materials in circa zehn Zentimeter große Stücke hat.
Um die Vorgänge zu untersuchen, wurde unter der Leitung von Matthias Wimmer, Senior Research Engineer bei LKAB, eine Versuchssprengung durchgeführt, bei der eine große Anzahl von Sensoren Messwerte liefern sollten. Ein Jahr lang wurden der Versuch und das Testgebiet vorbereitet und instrumentiert, zur Aufzeichnung der Daten kam ein Datenlogger von AstroMed zum Einsatz.
Die Sprengung lief planmäßig ab, doch die aufgezeichneten Messdaten des aufwendigen Versuchs waren danach nicht verfügbar. Die Vermutung lag nahe, dass der Fehler bei der verbauten Festplatte lag. Unglücklicherweise hatte auch das sekundäre Backup System keine Daten aufgezeichnet, da es zu früh ausgelöst hatte.
In Anbetracht der hohen Kosten und der Vorbereitungszeit von einem Jahr wären die Daten nur mit großem Aufwand reproduzierbar gewesen. Die Festplatte wurde daher an ein Datenrettungsunternehmen in Norwegen gesendet, allerdings ohne Erfolg. Matthias Wimmer nahm sowohl direkt mit dem Hersteller, als auch mit dem Vermieter des Datenloggers Kontakt auf: um einen möglichen physischen Schaden auszuschließen, wurden nochmals zwei Aufzeichnungen von kurzer Dauer gestartet. Dabei wurde jedoch ein Folgeschaden verursacht, indem wichtige Daten aus dem ersten großen Versuch überschrieben wurden.

Zweiphasige Datenrettung

Nach den gescheiterten Rettungsversuchen kam schließlich der Kontakt zu Attingo zu Stande. Im Lauf der Datenrettung wurde LKAB regelmäßig durch die Datenretter über Status, Fortschritte und voraussichtliche Dauer informiert wurde. Der Prozess erfolgte in zwei Schritten. In der Diagnose-Phase wurde die defekte Festplatte ausgelesen und der Schaden evaluiert. Auf dieser Grundlage bekam LKAB ein exaktes Angebot in Form einer Pre-Study mit genauer Schadensbeschreibung. In der Phase zwei erfolgte die Datenrettung nach dem Auslesen der Rohdaten von der Festplatte durch Reverse
Engineering, also der Rekon-struktion der enthaltenen Datenstrukturen. Die Spezialisten entwickelten einen entsprechenden Parser, mit dem sie die Messdaten extrahieren und die Kurvenverläufe visualisieren konnten. LKAB überprüfte die Richtigkeit mit Hilfe einiger zu erwartender typischer Kurvenverläufe. Der gesamte Prozess wurde im Reinraumlabor in Wien durchgeführt.
„Alle Messdaten konnten erfolgreich reproduziert werden“, berichtet Wimmer. „Allen Projektbeteiligten ist hier der sprichwörtlich tonnenschwere Stein vom Herzen gefallen. Hätten wir die Versuchssprengung wiederholen müssen, hätte das hohe Zusatzkosten sowie eine zeitliche Verzögerung des gesamten Projekts bedeutet.“
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at