Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
weiter
Sichere Stromversorgung

Kompakte Container-Lösung schützt Wiener Biotech vor Stromausfällen

Das Biotechnologie-Unternehmen Biomay sichert seine Produktion mit einer modernen und unterbrechungsfreien Notstromversorgung aus dem Hause EPS.

Foto: Karin Ahamer Ein Kohler IT-Diesel Notstromaggregat mit 1000kVA / 800kW PRP-Leistung sichert die Stromversorgung von Biomay Foto: Karin Ahamer Werner Zingl, Geschäftsführer, Ingenieurbüro TECH.CON, Andreas Karner, Facility Manager, Biomay, Peter Reisinger, Vertriebsleiter, EPS, vor der Einhausung (v.l.) Für die produzierende Biopharma-Industrie stellen Stromausfälle ein besonders großes Risiko dar. „Stromausfälle können dazu führen, dass unsere Produkte unbrauchbar werden. Ein folgenschwerer Ausgang, der Zeit und viel Geld kosten und eine Verschwendung von Ressourcen bedeuten würde“, erklärt Andreas Karner, Facility Manager bei Biomay, einem Biotech-Unternehmen mit Sitz im 22. Wiener Gemeindebezirk. Um kostenintensive Ausfälle zu verhindern, entschied sich Biomay für die Anschaffung eines Notstromaggregats, das das gesamte Firmengebäude im Notfall versorgen kann. Bei der Lieferantenwahl waren für Biomay vor allem die Energieeffizienz der Lösung und ein breites Know-how des Projektpartners entscheidend. Die Wahl fiel schließlich auf den Waldviertler Infrastrukturspezialisten EPS Electric Power Systems.

Diesel-Notstromaggregat für hochverfügbare Stromversorgung

Zum Einsatz kommt ein IT-Diesel Notstromaggregat des Anbieters Kohler. EPS hat das Gerät im firmeneignen Betriebsgebäude vorkonfiguriert. Später wurde es vor Ort ausprogrammiert und konnte nach intensivem Test, Probetrieb und Kundeneinschulung schlüsselfertig übergeben werden.

Peter Reisinger, Vertriebsleiter von EPS und kaufmännischer Leiter des Projekts, erklärt: „Das neue Herzstück von Biomays ausfallsicherer Sicherhheitsstromversorgung befindet sich außerhalb des Unternehmensgebäudes in einem mobilen 20-Fuß-Container. In einem kompakten Container-Notstromaggregat, das alles beinhaltet, was für eine Netzersatzanlage essenziell ist.“ Dazu zählt der Antriebsmotor, Stromgenerator, Kühlsystem eine Abgasanlage mit Abgasdämpfer, Zu- und Abluftanlage, Notstromschaltanlage mit integrierter NEA-Steuerung für einen dauerhaften Netz-Parallelbetrieb für zwei Stromnetze sowie das Kraftstoffsystem bestehend aus 1500 Liter Dieseltank, der noch extern erweitert werden kann.

Die Arbeiten wurden an Wochenenden und Feiertagen durchgeführt, sodass die Notstromversorgung ohne Unterbrechung umgestellt und in Betrieb genommen werden konnte.

Das Projekt im Detail

  • Detailplanung des Netzersatzanlagen (NEA)-Containers samt Ausarbeitung und Erstellung eines Kabelverzeichnis
  • Abstimmungen mit den zuständigen Energieversorgungsunternehmen für die Erlaubnis für einen Netzparallelbetrieb samt Lieferung eines Netz- und Anlagenschutzes (NA-Schutz) laut aktuellen Richtlinien
  • Schlüsselfertige Lieferung, Montage eines IT-Notstromaggregates mit 1000kVA / 800kW PRP-Leistung gemäß ISO8528
  • Netzersatzanlage ausgeführt als Notstromaggregat in einem 20-Fuß Schallschutz-Container mit Abgas-Schalldämpfer, Zu- und Abluftöffnungen, Regenschutzgittern, Beleuchtung und der notwendigen NEA-Raumausstattung
  • NEA-Steuerung für zwei Pfad-Einspeisungen und dauerhaften Netzparallelbetrieb
  • Inbetriebnahme, Einregulierung, Probetrieb und Funktionstest samt gewerkübergreifender Black-Building-Test
  • Mietnotstromaggregat für die Umbauphasen in der Niederspannungshauptverteilung (NSHV)-Schaltanlage

www.eps-dc.com

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at