Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Der IT-Sicherheitsanbieter ESET hat eine neue Version seiner Lösung „ESET Vulnerability and Patch Management“ vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet Unternehmen erweiterte Funktionen zur Identifikation und Behebung von Sicherheitslücken in Betriebssystemen und Anwendungen. Mit zusätzlichen Dashboards und Unterstützung für macOS und Linux können Administratoren Schwachstellen effizient verwalten und notwendige Patches automatisch oder manuell installieren.
Foto: ESET
Michal Jankech, Vice President Enterprise & SMB/MSP bei ESET
Die Lösung scannt Anwendungen wie Adobe Acrobat und Mozilla Firefox auf über 35.000 bekannte Sicherheitslücken (CVEs). Administratoren können dabei die automatische Überprüfung flexibel anpassen, Ausnahmeregeln definieren und Schwachstellen nach Priorität sortieren. Über die cloudbasierte ESET PROTECT-Konsole lassen sich Berichte über die am stärksten gefährdeten Anwendungen und Geräte erstellen. Das Dashboard bietet eine mehrsprachige Unterstützung und erfordert nur geringe IT-Ressourcen.
Um den gestiegenen Anforderungen an plattformübergreifende Schwachstellenbewertung gerecht zu werden, bietet die neue Version erweiterte Unterstützung für macOS und Linux. Zudem ermöglicht ein neues, benutzerfreundliches Dashboard eine schnelle Übersicht über den Sicherheitsstatus des gesamten Netzwerks. Laut Michal Jankech, Vice President Enterprise & SMB/MSP bei ESET, stand bei diesem Update die Benutzerfreundlichkeit und proaktive Prävention im Vordergrund: „Mit diesem Update konzentrieren wir uns auf Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und proaktive Prävention. Unsere Lösung bleibt rund um die Uhr wachsam und schützt die Sicherheit Ihres Unternehmens.“