Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
DataCenter Convention stellt Versorgungssicherheit ins Zentrum 29. 09. 2023
Die Data Center-Szene traf sich vergangene Woche in Wien.
SAP kündigt neuen Assistenten auf KI-Basis an 28. 09. 2023
Der KI-Assistent Joule versteht den Geschäftskontext und ist direkt in die Lösungen für geschäftskritische Prozesse von Unternehmen integriert.
Firmao CRM startet in Österreich 27. 09. 2023
Der polnische Softwareanbieter Firmao bietet sein Softwarepaket für KMU nun auch hierzulande an.
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
weiter
Fortinet

Netzwerk mit Zukunft

Bertsch baut mit Lösungen von Fortinet eine zukunftssichere Cybersecurity-Architektur.

Foto: Bertsch Ob zusätzliche Segmentierungen im Netzwerk, höhere Übertragungsgeschwindigkeiten oder die einfache Einbindung weiterer Standorte – die Basis für Erweiterungen oder die Optimierung des Netzwerks ist gelegt. Bertsch aus Bludenz im Westen Österreichs ist mit seinen operativen Unternehmen einer der führenden Anbieter im Kraftwerks- und Apparatebau sowie im Anlagenbau für die Nahrungsmittelindustrie. Für den Aufbau eines neuen, modernen Netzwerks für die hauseigene IT hat sich der familiengeführte Traditionsbetrieb nun IT-Experten ins Haus geholt. Die zukunftssichere Architektur aus einem Guss kommt vom Spezialisten für Netzwerksicherheit Fortinet.

„Ein funktionierendes, sicheres Netzwerk ist nicht nur eine wichtige Komponente in der Unternehmens-IT, sondern eines der komplexesten Dinge überhaupt. Das Kuriose dabei: Am besten ist das Netzwerk, wenn niemand merkt, dass es überhaupt da ist“, beschreibt Gerhard Burtscher. Seit mehr als einem Jahrzehnt begleitet und unterstützt der CIO der Bertsch Holding mit seinem Team als interner Konzerndienstleister die IT-Geschicke von Bertsch. Und die IT und das Netzwerk sind es, die ihren maßgeblichen Teil dazu beitragen, dass die Weichen des mittelständischen Betriebs auf Wachstum gestellt sind.

Zukunft ins Netzwerk bringen

Ende 2019 startete die Corporate-IT von Bertsch mit der Modernisierung der Standort-Infrastruktur. Die bestehenden Switches am Sitz der Unternehmensgruppe in Bludenz, an den Vorarlberger Produktionsstätten Nüziders und Braz sowie an den zusätzlichen Standorten Wien, Heidelberg (Deutschland) und Sosnowiec (Polen) kamen nicht nur ins Alter, sie waren auch kaum mehr effizient und praktikabel zu administrieren.

„Wir wollten nicht Flickwerk betreiben und einfach nur neue Switches installieren. Wir wollten die Zukunft ins Netzwerk bringen. Höchste Sicherheit und einfaches Management waren dabei die Punkte, die für uns ganz oben auf der Netzwerk-Agenda standen“, führt Burtscher aus.

Mit diesem Plan schaute er sich um am Markt. Am Ende entschied sich der CIO für den Vorarlberger IT-Dienstleister TRINEA und Fortinet. Ulrich Scherb, Geschäftsführer des externen Bertsch-IT-Dienstleisters, kennt das Bertsch-Netzwerk aus dem Effeff, begleitet und betreut die Unternehmensgruppe bereits seit Jahrzehnten: „Entstanden ist so in enger Zusammenarbeit mit dem lokalen Fortinet-Team in Tirol eine Gesamtlösung aus einem Guss, die nicht nur wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge passt, sondern die heute und in Zukunft echten Mehrwert liefert.“

Neue Netzwerk-Strategie mit Mehrwert

Was folgte, war ein großer Netzwerkwurf für Bertsch, Strategiewechsel inklusive. Statt also wie bisher vornehmlich im Kern der Infrastruktur an den Core-Switches, die im Zuge des Projekts ebenfalls erneuert wurden, für Sicherheit zu sorgen, wurde die „Security-Intelligenz“ auch an den Netzwerk-Rand (Edge) gebracht.

Zum Einsatz kamen hierfür auf den Bertsch-Standorten verteilt Switches, Next-Generation-Firewalls (NGFW) sowie Access Points für drahtlosen Zugang zum Netzwerk. Das Besondere dabei: Diese Fortinet-Lösungen sind allesamt direkt in die Security Fabric des Anbieters integriert.

Die Fortinet Security Fabric ist das Fundament des gesamten Netzwerks, ein ganzheitlicher, architektonischer Ansatz, der die Kontrolle über komplexe Infrastrukturen mit mehreren Standorten wie bei Bertsch in die Hände der IT-Abteilung legt. Dabei handelt es sich nicht um ein spezifisches Produkt, sondern um ein maschenartiges Sicherheitsnetz, das verschiedene Security-Komponenten zu einem überspannenden System zusammenfügt. Ein System, in dem einzelne Lösungen zusammenarbeiten, Informationen austauschen, Ereignisse korrelieren sowie eigenständig und automatisiert geeignete Maßnahmen beispielsweise gegen Hacker-Attacken oder unerlaubten Zugriff ergreifen können.

Dadurch, dass alle Security-Funktionen untereinander und über eine zentrale Verwaltungskonsole, den FortiManager, kommunizieren können, wird das von Bertsch als Ziel ausgegebene einfache Management gleich mitgeliefert. „Und das ist fast so einfach, dass sogar ich als Vorgesetzter und jemand, der nicht täglich damit zu tun hat, Hand anlegen könnte, wenn alle Stricke reißen“, fügt Gerhard Burtscher mit einem Schmunzeln hinzu.

Die Vorteile voll ausschöpfen

Der IT-Leiter zufrieden mit dem Ergebnis seines Netzwerk-Modernisierungs-Projekts. Niemand im Unternehmen hat wirklich bemerkt, dass das Netzwerk in neuen Kleidern daherkommt. Nur dass der Zugriff zu geschäftskritischen Daten und Applikationen reibungsloser und flotter funktioniert als zuvor, war aufgefallen, wie Gerhard Burtscher von Rückmeldungen von Kolleginnen und Kollegen zu berichten weiß. Von der „eingebauten“ Security gar nicht zu sprechen.

Entsprechend geht der Blick von Gerhard Burtscher nach vorne. „Wir haben jetzt ein Netzwerk mit Sicherheit. Nun können wir an der Sicherheit im Netzwerk arbeiten, und dies noch weiter erhöhen. Denn was wir bislang ausgereizt haben, ist nur die sprichwörtliche Spitze des Eisbergs.“

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at