Nürnberger Messeformat setzt Wachstumskurs fort und erwartet abermals mehr Aussteller.
Foto: NürnbergMesse
Bereits Anfang August waren die letzten freien Standflächen der it-sa (18.-20. Oktober in Nürnberg) ausgebucht
IT-Sicherheitslösungen, -beratung, -forschung und -weiterbildung unter einem Dach: Die
it-sa hat sich als die Informationsplattform für IT-Sicherheitsspezialisten und verantwortliche Entscheider etabliert. Vom 18. bis 20. Oktober 2016 geht die IT-Sicherheitsfachmesse mit begleitendem Kongress in die achte Runde. Zur heurigen Ausgabe erwartet der Veranstalter NürnbergMesse noch einmal mehr Aussteller. „Auch die letzten freien Standflächen sind mittlerweile vergeben“, so Frank Venjakob, Executive Director it-sa.
Auch die Standflächen wachsen, zeigt sich Venjakob erfreut: zahlreiche Aussteller investieren, um die Besucher auf größeren Messeständen noch besser zu beraten. „Mehrere Aussteller haben ihre Standfläche gegenüber dem Vorjahr sogar verdoppelt“, so Venjakob.
Erweitert wird das Informationsangebot auf der diesjährigen it-sa durch internationale Gemeinschaftsstände: Als Startup-Nation steht Israel für Innovationsfreude und Unternehmergeist. Fachbesucher können sich am israelischen Gemeinschaftsstand unter anderem über Sicherheitslösungen für kritische Infrastrukturen informieren oder erfahren, wie sich Geräte gegen Manipulationen in Drahtlosnetzwerken schützen lassen. Französische Unternehmen sind ebenfalls mit einem Gemeinschaftsstand vertreten.
Worauf es bei Planung, Bau und Betrieb im Data Center zu achten gilt, wissen die Aussteller auf der Sonderfläche „Data Center+“. Junge Unternehmen präsentieren sich auf der Sonderfläche Startups@it-sa. Auch dem Thema Identity and Access Management widmet die Messe eine eigene Fläche.
Mitten im Messegeschehen informieren drei offenen Foren zu aktuellen Entwicklungen der IT-Sicherheit. Die Präsentationen im Forum Blau setzen den Schwerpunkt auf praxisbezogene Lösungen und Technologien für einer sichere IT- und Daten-Infrastruktur. Strategische und wirtschaftliche Fragen stehen im Forum Rot auf der Agenda. Zu den Höhepunkten zählt die Paneldiskussion zu aktuellen Entwicklungen bezüglich des FIDO Authentifizierungsstandards oder ein Schwerpunkt zum Thema EU-Datenschutz-Grundverordnung. Fachbesucher können aus insgesamt rund 230 Forenelementen auswählen.