Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) ist ein bislang noch unterschätzter Wirtschaftsfaktor – Constantinus-Gewinner Hex.ai zeigt innovatives Anwendungsbeispiel.
Foto: Monika Fellner Die Kärntner Firma Hex hat den Constantinus Award in der Kategorie „Digitalisierung/Internet of Things“ gewonnen Die COVID-19-Krise trifft zahlreiche Menschen und Betriebe weiterhin schwer und zeigt auch 2021 deutlich, wie sehr der Digitalisierungsgrad eines Landes dessen Krisenfestigkeit beeinflusst. Spätestens seit der Umstellung auf Home-Office ist klar, wie wichtig digitale Lösungen zur Sicherung und Optimierung betrieblicher Prozesse seien können – ausgestattet mit künstlicher Intelligenz (KI). Doch was die konkrete Anwendung von KI betrifft, hinkt Österreich im internationalen Vergleich deutlich hinterher. So kam künstliche Intelligenz 2018 bei nur 12 Prozent der österreichischen Betriebe zur konkreten Anwendung, wie eine Studie der Boston Consulting Group (BCG) herausgefunden hat.
Die Automatisierung und Optimierung von Betriebsprozessen oder Informationsbeschaffung bietet in Betrieben viel Potenzial zur Produktions- und Effizienzsteigerung. So rechnet die BCG-Studie mit fünf Milliarden Euro zusätzlicher Wertschöpfung durch den Einsatz von KI in der heimischen Industrie. Laut „Artificial Intelligence Mission Austria 2030“-Report des Infrastruktur- und des Wirtschaftsministeriums kann bis 2035 alleine in der Warenerzeugung ein Wertschöpfungswachstum von 2,3 Prozent gerechnet werden.
Dass KI effizient und erfolgreich für konkrete Anwendungsbeispiele genutzt werden kann, beweist die Kärntner Firma Hex mit ihrem Projekt Hex.AI, entwickelt für ihren Kunden Rail Cargo Austria. Um Stehzeiten und Leerfahrten sowie Umweltbelastungen zu reduzieren, entwickelte das Unternehmen Optimierungsalgorithmen für eine datenbasierte, automatisierte und intelligente Lokumlaufplanung. Bereits das Pilotprojekt zeigte große Erfolge: So werden durch die Digitalisierung der Planung deutlich weniger Triebfahrzeuge benötigt, was zu Kosteneinsparungen und zu reduzierten CO2-Emissionen führt. Für dieses Projekt gewann Hex den Constantinus Award in der Kategorie „Digitalisierung/Internet of Things“. Der Constantinus Award zeichnet seit 2003 jedes Jahr die besten Beratungsprojekte Österreichs in acht Kategorien aus.