Nürnberger IT-Sicherheitsmesse setzt Wachstumskurs fort.
Foto: NürnbergMesse
Die it-sa (9. und 10. Oktober in Nürnberg) wächst weiter
Zur zehnten Ausgabe der Fachmesse
it-sa am 9. bis 11. Oktober werden rund 700 Aussteller im Messezentrum Nürnberg erwartet. Neuaussteller, Standflächenvergrößerungen und eine hohe Nachfrage von jungen Unternehmen sorgen dafür, dass die gebuchte Fläche bereits heute höher liege als zur letzten Veranstaltung, erklärt Frank Venjakob, Executive Director it-sa beim Veranstalter NürnbergMesse mit Blick auf den aktuellen Anmeldestand.
Israel und die Niederlande haben bereits eigene Gemeinschaftsstände bestätigt. Hier demonstrieren Fachleute die gebündelte Expertise des jeweiligen IT-Sicherheitssektors im länderübergreifenden Austausch. Die „Cyber-Nation“ Israel beteiligt sich zum dritten Mal mit einem offiziellen Länderpavillon.
Erweitertes Vortragsprogramm. Mit fünf offenen Foren und rund 350 Beiträgen wurde auch das Vortragsprogramm erneut ausgebaut. Als fünfte Vortragsbühne erweitert das international ausgerichtete Forum I10 mit englischsprachigen Vorträgen das Programm. Hier findet am dritten Messetag auch die Special Keynote der IT-Sicherheitsexpertin Paula Januszkiewicz statt. Sie zeigt auf, wie sich Unternehmen und Organisationen vor häufigen Angriffsformen schützen können.
Der begleitende Kongress Congress@it-sa vereint zudem das Informationsangebot renommierter Institutionen und namhafter Unternehmen aus dem In- und Ausland unter einem Dach. Neu ist das Symposium VIS!T „Verwaltung integriert sichere Informationstechnologie“.
Start-ups im Fokus.
Mit UP18@it-sa bietet die Security-Messe ab heuer Start-ups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Bühne, auf der sie Entscheider aus der Branche und potenzielle Finanziers überzeugen. Aussichtsreiche Geschäfts-ideen und innovative Security-Produkte, die vorab von einer Jury ausgewählt werden, stehen dabei im Mittelpunkt. Dem Gewinner winkt ein Coaching des Digital Hubs Cybersecurity und des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters. Auf der Sonderfläche Startups@it-sa und in den gleichnamigen Vortragsblöcken in den offenen Foren stehen ebenfalls junge innovative Unternehmen im Fokus.