Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
DataCenter Convention stellt Versorgungssicherheit ins Zentrum 29. 09. 2023
Die Data Center-Szene traf sich vergangene Woche in Wien.
SAP kündigt neuen Assistenten auf KI-Basis an 28. 09. 2023
Der KI-Assistent Joule versteht den Geschäftskontext und ist direkt in die Lösungen für geschäftskritische Prozesse von Unternehmen integriert.
Firmao CRM startet in Österreich 27. 09. 2023
Der polnische Softwareanbieter Firmao bietet sein Softwarepaket für KMU nun auch hierzulande an.
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
weiter
HP Cybersecurity-Report

Hacker werden immer raffinierter

HP Wolf Security-Forschungsteam identifiziert starkes Wachstum bei Monetarisierungs- und Hacking-Tools – Anwender fallen auf bewährte Tricks herein.

Foto: pixabay Der Report belegt, dass die Cyberkriminalität besser organisiert ist als je zuvor HP veröffentlicht mit dem neuen globalen „Threat Insights Report“ eine Analyse von realen Cybersecurity-Angriffen und Schwachstellen. Die Studie zeigt: Cybercrime-Aktivitäten nehmen rasant zu und werden immer raffinierter. Im zweiten Halbjahr 2020 sowie im ersten Halbjahr 2021 stieg etwa die Anzahl der Downloads von Hacking-Tools über Underground-Foren und Filesharing-Webseiten um 65 Prozent.

Robuste Hacking-Werkzeuge

Im Zuge der Untersuchung stellte das HP Forschungsteam zudem fest, dass die aktuell weit verbreiteten Hacking-Tools sehr leistungsfähig sind. Beispielsweise gibt es ein Tool, dass CAPTCHAs (dahinter verbergen sich Challenge-Response-Tests) mithilfe von Computer Vision-Techniken wie Optical Character Recognition (OCR) löst, um eine sogenannte Credential Stuffing-Attacke gegen eine Webseite auszuführen.

Der Report belegt zudem, dass die Cyberkriminalität besser organisiert ist als je zuvor. Dabei bieten Underground-Foren Cyberkriminellen eine umfassende Plattform, um sich zu vernetzen und zu kooperieren sowie Angriffstaktiken, -techniken und -prozesse auszutauschen.

Die wichtigsten Bedrohungen umfassen unter anderem:

  • Cyberkriminelle arbeiten zusammen und können so größer angelegte Angriffe einleiten: Hacker, die auf die Malware Dridex setzen, verkaufen den Zugang zu infiltrierten Organisationen an andere Bedrohungsakteure, damit diese Ransomware verbreiten können. Durch den Rückgang der Emotet-Aktivitäten im ersten Quartal 2021 wurde Dridex zur führenden Malware Family, die HP Wolf Security isolierte.
  • Informationsdiebe verbreiten bösartige Malware: CryptBot-Malware wurde bisher vorwiegend als Infostealer genutzt, um Anmeldeinformationen von Kryptowährungs-Wallets und Webbrowsern abzuschöpfen: Cyber-Kriminelle setzen sie jetzt auch zur Verbreitung von DanaBot ein. Kriminelle Gruppen betreiben den Banking-Trojaner.
  • VBS-Downloader-Kampagne zielt auf Führungskräfte ab: Eine mehrstufige Visual Basic Script (VBS)- Kampagne verbreitet bösartige ZIP-Anhänge. Diese sind nach der Führungskraft benannt, auf die sie abzielt. Noch bevor legitimierte SysAdmin-Tools zum Einsatz kommen können, stören getarnte VBSDownloader sie. Die VBS-Downloader greifen in das anvisierte Endgerät ein und verbreiten dort Malware.
  • Von der Anwendung zur Infiltration: Eine Spam-Kampagne zielte auf Schifffahrts-, Seefahrts-, Logistikund verwandte Unternehmen in sieben Ländern ab (Chile, Japan, Großbritannien, Pakistan, USA, Italien und die Philippinen). Dabei wurde eine Sicherheitslücke in Microsoft Office ausgenutzt, um das kommerziell erhältliche Remcos RAT zu installieren. Über eine Hintertür gelangte die Malware auf infizierte Computer.

Inektionskette nachvollziehen

Die Erkenntnisse basieren auf Daten von HP Wolf Security. Dabei wird Malware innerhalb isolierter, mikrovirtueller Maschinen verfolgt, um die vollständige Infektionskette zu verstehen und zu erfassen sowie Bedrohungen zu entschärfen. Das bessere Verständnis für Malware versetzt die Forscher und Ingenieure von HP Wolf Security in die Lage, den Schutz der Endpoint-Security zu optimieren sowie die allgemeine System-Resilienz zu stärken.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at