Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
weiter
myNET / Huawei Austria

Partnerschaft auf Augenhöhe

Der Tiroler Provider und IT-Dienstleister myNET hat gemeinsam mit Huawei Austria sein Netzwerk runderneuert.

Foto: myNET Bernd Überbacher, COO von myNET, hält als einziger Österreicher ein HCIE-Zertifikat (Huawei Certified Internetwork Expert) Seit mehr als 20 Jahren bietet myNET sein Portfolio an IT-Dienstleistungen an. Das Kerngeschäft umfasst Cloud Services, Internet Services und Consulting. Die bestehende Netzwerkinfrastruktur konnte den steigenden Anforderungen der Kunden (darunter Hotels, Kurorte, Bergbahnen, Tourismusagenturen sowie lokale Unternehmen und Medien) nicht mehr gerecht werden und führte auch zu immer höheren Netzwerk-Kosten. myNET wollte daher die Infrastruktur auf Basis der besten Lösungen am Markt neu aufzusetzen und dabei den Wechsel ganz ohne Betriebsunterbrechung bewerkstelligen.

Vertrauen durch Erfahrung

Nach der Evaluierung aller Angebote fiel die Wahl des Implementierungspartners auf Huawei Technologies Austria. myNET setzte bereits beim Legacy-Netz auf Huawei, das sich ohne nennenswerte Ausfallzeiten bewährt hat.

35 Prozent weniger Kosten, 70 Prozent mehr Bandbreite

Huawei war in der Lage, ein umfangreiches Produktportfolio sowie eine Reihe von Diensten bereitzustellen und die veralteten Geräte durch intelligente Routing-Switches wie MPLS-Metro-Switches sowie BGP-Router für Internet-Peering zu ersetzen.

„Huawei lieferte für jede Anforderung oder Komponente die ersetzt werden sollte, eine geeignete Lösung oder ein geeignetes Produkt. Wir waren sehr beeindruckt von der Größe des Portfolios“, sagt Bernd Überbacher, COO von myNET, und ergänzt: „Während der Evaluierung hat Huawei uns im Migrationsprozess tatkräftig unterstützt. Die positiven Erfahrungen veranlassten uns sogar zu einem außerplanmäßigen Abschluss und führten dazu, dass Huawei auch in Geschäftsbereichen aktiv wurde, in denen wir ursprünglich gar keinen Herstellerwechsel geplant hatten.“

Das neue Netzwerk ist komplett skalierbar und damit jederzeit einfach zu erweitern. Die neue IT-Infrastruktur bietet somit auch eine solide Grundlage für die weitere Expansion.

Die Gesamtbetriebskosten konnten um 35 Prozent reduziert werden. Gleichzeitig hat das runderneuerte Netzwerk zu einem Endnutzer-Anstieg von 20 Prozent und zu einer Erhöhung der Bandbreite um 70 Prozent geführt.

Gerüstet für das nächste Jahrzehnt

Das hauseigene IT-Team hat auch das umfangreiche Schulungs- und Zertifizierungsprogramm von Huawei genutzt, um sein Know-how auf den letzten Stand zu bringen.

Die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen konnte im Rahmen des gemeinsamen Projekts weiter gefestigt werden: „Wir haben einstimmig beschlossen, dass Huawei auch die Umstrukturierung und Erweiterung für 2020 wieder aufnehmen wird. Huawei ist nun unser Hauptanbieter und wir verwenden hauptsächlich Router der NetEngine NE40E-Serie und Switches der S6730-Serie. Außerdem wollen wir uns 2020 auf die DWDM-Produkte von Huawei konzentrieren, bestehende Komponenten aktualisieren und ein neues, flächendeckendes Netz aufbauen“, so Überbacher abschließend.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at