Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
BestRecruiters 2023: BEKO holt Gold 01. 12. 2023
Der österreichische Technologiedienstleister sichert sich den Sieg in der Kategorie „Arbeitskräfteüberlassung“.
Trusted Access Client: Rundum-Schutz fürs Netzwerk 30. 11. 2023
Mit der Cloud-managed Remote Network Access-Lösung sorgt LANCOM für Sicherheit beim hybriden Arbeiten.
BOLL schließt Distributionsverträge mit Tenable und ALE 30. 11. 2023
Der DACH-IT-Security-VAD BOLL Engineering ist ab sofort Distributor für die Lösungen von Tenable in Österreich und in der Schweiz sowie ab 2024 für Alcatel-Lucent Enterprise in Österreich.
SVS setzt auf SuccessFactors 29. 11. 2023
Die HR-Lösung aus dem Hause SAP sorgt bei der SVS für Datentransparenz und eine aktive Einbindung der Belegschaft in die Geschäftsprozesse.
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
weiter
Porsche Informatik / IBM / Red Hat / ACP

B2B-Anwendungen der nächsten Generation

Porsche Informatik setzt auf IBM Storage und Red Hat OpenShift, um sich auf neue Technologien vorzubereiten.

Porsche Informatik mit Sitz in Salzburg hat sich für IBM Storage und Red Hat OpenShift entschieden, um ein ganzheitliches Datenmodell für seine Infrastrukturplattform zu ermöglichen. Diese umfasst rund 160 IT-Anwendungen, die von Autohändlern und -Kunden in über 30 Ländern weltweit genutzt werden.

„Autonomes Fahren, vernetzte Fahrzeuge und E-Drive gehören zu den führenden Trends in der Automobilindustrie, die zunehmend auf digitales Know-how setzen. Unsere IT-Anwendungen müssen heute nicht nur rund um die Uhr verfügbar, schnell, zuverlässig und sicher sein, sondern – aus Compliance-Gründen – auch einige Informationen über Jahre hinweg aufbewahren und zugänglich machen“, sagt Christoph Buchstätter, Leiter Computing und Platform Services, Porsche Informatik. „Und während wir uns darauf vorbereiten, unser Ziel zu erreichen, die Produkteinführungszeit für neue Dienste um bis zu 90 Prozent zu verkürzen und maschinelles Lernen, KI und Cloud-native Anwendungen nutzbar zu machen, wächst unser Datenverbrauch mit einer sehr schnellen Rate von mehr als 10 Prozent monatlich. Dieser Trend hat sich in den letzten Monaten nach dem dramatischen Anstieg der Online-Aktivitäten in der neuen COVID-19-Realität stark beschleunigt.“

Transformation des Storage-Systems

Um der zunehmenden Notwendigkeit eines kontinuierlichen, unterbrechungsfreien Datenflusses über das gesamte Portfolio aller IT-Anwendungen hinweg gerecht zu werden, entschied die Porsche Informatik, die Transformation mit den Speichersystemen – dem Kern der Datenverwaltungsprozesse - zu beginnen. Sie erweiterten die bestehende IT-Umgebung mit einer privaten Cloud-Infrastruktur von IBM und RedHat OpenShift.

Mit Cloud Object Storage und OpenShift setzt der IT-Dienstleister auf eine offene Architektur, die containerisierte Arbeitslasten verwendet und dadurch die Verwaltung, den Schutz und die Aufbewahrung von mehr als 200 Terabyte Daten vereinfacht. Durch die containerisierte Architektur kann das System jetzt einfach skaliert werden, sodass für den Endbenutzer keine Ausfallzeiten mehr entstehen.

Skalierbar bis in die Wolke

Matthias Pollhammer, IT-Architekt, IBM Österreich: „Die objektbasierte Speicherplattform von IBM für Porsche Informatik ist extrem skalierbar, sogar bis hin zur Einführung von Hybrid-Clouds, und kann problemlos die zukünftigen Anforderungen des Unternehmens in Bezug auf Datenmanagement und Implementierung neuer analytischer Ansätze erfüllen, die dazu beitragen werden, die gespeicherten Daten in Brancheneinblicke zu verwandeln. Für Porsche Informatik war IBM Cloud Object Storage das fehlende Stück, um ihre Private-Cloud-Lösung für die Entwicklung und den Betrieb neuer skalierbarer Anwendungen fertigzustellen.“

Porsche Informatik setzt auf eine On-Premise-Lösung, die auf zwei Standorte verteilt ist. Sie trägt dazu bei, die Datensicherheit, -verfügbarkeit und -zuverlässigkeit während des gesamten Lebenszyklus der Daten aufrechtzuerhalten, die für die Einhaltung von Compliance-Richtlinien und die damit verbundenen Geschäftsprozesse gelten. Mit der WORM-Funktionalität werden Daten auf nicht wiederbeschreibbare, nicht löschbare Weise archiviert, wobei die gesetzlichen Vorschriften für die Archivierung sensibler Daten, das Dokumentenmanagement, die elektronische Datenspeicherung und die Archivierung von Protokolldateien eingehalten werden. Darüber hinaus bietet IBM auch Container-Speicherfunktionen der Enterprise-Klasse für die Entwicklung neuer Anwendungen und die Modernisierung bestehender Anwendungen auf der Basis der Containerplattform RedHat OpenShift an.

Die Lösung wurde mit Hilfe von ACP IT Solutions geliefert und implementiert.

 

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at