Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
Riverbed zeichnet Infinigate als „Distributor of the Year“ aus. 31. 07. 2023
Die Infinigate-Gruppe wurde von Riverbed als europäischer Distributor des Jahres ausgezeichnet.
AWS fördert österreichisches Start-up 28. 07. 2023
Das Team von Blackshark.ai wurde als eines von 13 Start-ups für den AWS European Defence Accelerator ausgewählt. 
MP2 erhält Gütezeichen zum Österreichischen Musterbetrieb 26. 07. 2023
Das österreichische IT-Unternehmen überzeugte die ÖQA mit Qualität und Innovation.
weiter
imh Forum IT 2022

Diversität als Erfolgstreiber

Das Forum IT thematisierte heuer den Gender Gap in der IT und nahm die Bereiche Cybersecurity, Service Desk und Data Center in den Fokus.

Foto: Interfoto Über 100 IT-Verantwortliche aus zahlreichen Unternehmen diskutierten beim Forum IT die aktuellen Entwicklungen der Branche Foto: Sophia Emmerich Katharina Wohlrab, Geschäftsführerin von Tech4Girls: „Nur 16 Prozent der MINT-Branche sind weiblich“ Foto: Interfoto „Is your Risk Universe complete?“ fragte Markus Fally Foto: Interfoto Johann Kügerl, Grazer Wechselseitige Versicherung, berichtete über Verbesserungen in Supportprozessen Beim „Forum IT“ von Veranstalter Institut Manfred Hämmerle (imh) diskutierten Anfang September in Wien über 100 IT-Verantwortliche aus zahlreichen Unternehmen aktuelle Entwicklungen der Branche.

Katharina Wohlrab, Geschäftsführerin von Tech4Girls, analysierte die Gründe für den Frauenmangel in MINT-Berufen. Sie präsentierte Lösungsansätze, wie der Gender Gap geschlossen werden kann und warum Diversität ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen ist.

Die Medieninformatikerin leitete ihren Vortrag mit einem Gedankenexperiment ein: Die Zuhörerinnen und Zuhörer sollten sich eine Person in der IT-Branche oder einen Vorstandsvorsitzenden vorstellen. „Ist es ein Mann?“ – diese Frage warf Frau Wohlrab in das Publikum. Die Mehrheit nickte. Dadurch wird eins klar: Genderstereotypen sind bereits tief in uns verankert.

Nach wie vor sind Männer in der Informationstechnologie in der Überzahl. „Nur 16 Prozent der MINT-Branche sind weiblich“, erklärte die Berlinerin. Um diese Zahl zu erhöhen, brauche es faire Bezahlung, attraktive Arbeitsplätze, Möglichkeiten für Kinderbetreuung und Teilzeitanstellungen, meinte Wohlrab. Diversität zu kommunizieren und vor allem im Unternehmen vorzuleben, Vorbilder zu schaffen, wären der Schlüssel.

Schlummerndes Talent wecken

Um mehr Diversität ins Unternehmen zu bringen, muss früh in die App-Entwicklerinnen und IT-Expertinnen von morgen investiert werden. Kindern und vor allem jungen Mädchen sollen spielerisch technische Berufe nähergebracht werden. Durch beispielsweise Basteln von Armbändern oder durch Staffelläufe kann den Kleinen Coding-Sprache beigebracht werden. Wohlrabs NGO „Tech4Girls“ bietet Kurse für Mädchen an, in denen sie Kompetenzen im MINT-Bereich erlernen können und schlummerndes Talent geweckt werden soll.

Wird Diversität im Unternehmen gelebt, eröffnen sich dadurch nicht nur Chancen auf „ein tolles Bild für die Öffentlichkeit“, sondern auch eine höhere Innovationskraft, eine Steigerung der Unternehmenserfolge und eine erhöhte Attraktivität für neue, potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

IT als Nervensystem jeder Organisation

Neben dem Gender Gap standen in diesem Jahr die Themen Cybersecurity, Service Desk und Data Center im Fokus. „Is your Risk Universe complete?“ fragte Markus Fally in seinem Vortrag zum Thema „Interne Audits der IR zur ISO27100“. Er erklärte den Kosmos des Informationssicherheitsmanagement und ging auf die Rollen und Verantwortlichkeiten von internen Audits ein. Die IT sei das Nervensystem jeder Organisation und muss daher sowohl qualitativ als auch quantitativ gut aufgestellt sein.

Über Netzwerksegmentierung als Schutz in Großunternehmen berichtete Roman Tobler, Leiter der technischen IT bei den Wiener Netzen. Er zeigte unter anderem die sechs Prinzipien der Segmentierung von Netzwerken und gewährte Einblick in die Security Policy der Wiener Netze.

Zum Abschluss durfte das Publikum noch einen Blick Richtung Ukraine werfen. Oberst Walter Unger präsentierte, wie der Status quo der österreichischen Cybersecurity aussieht, welche Gefahren aufgrund des Ukrainekriegs drohen und welche Maßnahmen nun zu setzen sind, um grobe Schäden zu verhindern.

Der Service Desk – hilfsbereit zu jeder Zeit

Auch der IT-Support zeigte sich auf dem Forum IT von seiner stärksten Seite. Praxisbeispielen von der ÖBB, der Park Hyatt-Gruppe und Wien Energie thematisierten Outsourcing, das Führen in kleinen Teams sowie den Kundenservice als Erlebnis.

Ein Highlight war der Beitrag der Grazer Wechselseitige Versicherung, die über Verbesserungen in der Kommunikation dank Tool-Einsatz von IBITECH berichten konnten. Peter Linnemann von novomind zeigte, wie die Verschmelzung von digitalen und sprachbasierten Kanälen funktionieren kann.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at