Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Medialine partnert mit Huawei 28. 03. 2023
Das Systemhaus kann österreichischen Kunden ab sofort das Enterprise-Portfolio des chinesischen Herstellers anbieten.
Vollintegrierter Ransomware-Schutz für Backup 24. 03. 2023
Mit Blocky4sesam bleiben die Daten in SEP Sesam-Backups selbst bei einem erfolgreichen Ransomware-Angriff geschützt.
Drei investiert 1,2 Milliarden Euro in 5G-Ausbau 23. 03. 2023
Vor allem unterversorgte und entlegene Gemeinden sollen von der Netzoffensive profitieren.
GS1 und EDITEL als „OekoBusiness Wien“ ausgezeichnet 22. 03. 2023
Die Wiener Unternehmen wurden von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky für ihre Bemühungen rund um die Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die nächste Generation des Datenmanagements 21. 03. 2023
Mit Datasphere präsentiert SAP eine neue Data-Fabric-Architektur, die Daten aus verschiedensten Quellen zusammenführen soll.
Voestalpine beauftragt PSI mit Software-Upgrade 20. 03. 2023
Der Stahlkonzern modernisiert sein Produktionsmanagementsystem PSImetals.
Wiedervermarktung gebrauchter IT spart Ressourcen 20. 03. 2023
Der IT-Refurbisher AfB bereitete vergangenes Jahr 63.750 Geräte wieder auf. Dadurch konnten Tausende Tonnen CO2 und Millionen Liter Wasser eingespart werden.
WatchGuard ThreatSync: Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle 15. 03. 2023
Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als Teil seiner Unified Security Platform.
Smarte Kommunikationslösung für IoT 14. 03. 2023
Das Gateway ECU-1251 von Advantech schließt auch Legacy-Geräte ohne viel Programmieraufwand an das Internet der Dinge an.
macmon-Partnertag in der „alten Försterei“ 13. 03. 2023
Unter dem Motto „Teamplay & Fairplay“ lud der Anbieter für Netzwerksicherheit seine Partner in das Stadion des 1. FC Union Berlin.
Veeam verleiht ProPartner Awards 09. 03. 2023
Der Datensicherungsanbieter vergab Preise in sechs Kategorien an seine Partnerunternehmen.
HPE übernimmt Axis Security 03. 03. 2023
Hewlett Packard Enterprise integriert die Cloud-Plattform des israelischen Security-Anbieters in sein GreenLake- und Aruba-Produkte.
Joint Venture „Alpen Glasfaser“ startet noch im Frühjahr 02. 03. 2023
Meridiam und Magenta wollen bis 2030 eine Milliarde Euro in den Ausbau des österreichischen Glasfasernetzes investieren.
Österreichische Rechenzentren bündeln Kräfte 01. 03. 2023
Fünf Betreiber heimischer Rechenzentren hoben kürzlich den neuen Interessensverband Austrian Data Center Association aus der Taufe.
Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte 28. 02. 2023
Unternehmen in der DACH-Region verstärken ihre Anstrengungen zur Emissionsreduzierung, zugleich steigt die Bedeutung der IT für Nachhaltigkeitsinitiativen
SustainableIT.org: Standards für nachhaltige IT-Nutzung 27. 02. 2023
Die Metriken der gemeinnützigen Organisation unterstützen Firmen dabei, den Einfluss der IT auf die unternehmerische Nachhaltigkeit zu messen.
KI macht Event-Aufzeichnungen durchsuchbar 24. 02. 2023
Mit der Event-Lösung von Anyclip lassen sich Video-Mitschnitte wie eine Textdatei durchsuchen
Dürr-Softwarelösung macht Energieverbrauch in Industriebetrieben transparent 23. 02. 2023
DXQenergy.management ermöglicht Ressourceneinsparungen in der Produktion.
weiter
Center for Digital Production

„Industrie 4.0“-Flaggschiff ist auf Kurs

Das CDP („Center for Digital Production“) feierte sein zweijähriges Bestehen.

Foto: CDP Am Podium: Hannes Hunschofsky, vormals Hoerbieger, Roland Sommer, Plattform Industrie 4.0 Österreich, Moderator Klaus Paukovits, Michael Kiel, EVVA, Gastgeber Christoph Pollak, Helmut Dornmayr, ibw, und Friedrich Bleicher von der TU Wien Unter dem Motto „2 Jahre CDP – eine erste Erfolgsbilanz“ feierte das österreichische Center for Digital Production (CDP) kürzlich seinen zweiten Geburtstag am Standort Aspern in Wien. Das CDP unterstützt Produktions- und Fertigungstechnik-Betriebe beim digitalen Transfer und der Entwicklung innovativ­er digitaler Methoden. Aktuell werden 16 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 10 Millionen Euro durchgeführt.

Highlights am Podium.

Beim fachlichen Programm des Events konnten sich die Gäste in Workshops über aktuelle  CDP-Projekte informieren. Der krönende Abschluss und Highlight des Events war die hockkarätig besetzte Podiumsdiskussion „Industrie 4.0 in Österreich“, bei der die Perspektiven für die Alpenrepublik in einer fortschreitenden Digitalisierung der Produktion durchleuchtet wurden. Als Diskussionspartner begrüßte Gastgeber Christoph Pollak, Geschäftsführer des CDP, Michael Kiel, Executive VP Operations & QM bei EVVA, Friedrich Bleicher, Vorstand des Instituts für Fertigungstechnik der TU-Wien, Helmut Dornmayr vom Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft, Hannes Hunschofsky, vormals CEO bei Hoerbieger, und Roland Sommer, Geschäftsführer der „Plattform Industrie 4.0 Österreich“. Der Tenor der Runde: Eine Vernichtung von Arbeitsplätzen durch „Industrie 4.0“ in Österreich ist nicht zu befürchten. Im Gegenteil, sie wird neue zusätzlichen Arbeitsbereiche und -plätze schaffen, vielfach auch durch Studien belegt. Die wesentliche Herausforderung dabei ist, dem stark steigenden Facharbeitermangel in den nächsten fünf Jahren gezielt entgegenzuwirken, etwa durch laufend modernisierte und attraktivierte Ausbildungen.

Schlüsselrolle in der „Industrie 4.0“.   

„Genau hier liegt die wesentliche Schlüsselrolle des CDP“, betonte Professor Bleicher, „denn das CDP unterstützt Produktions- und Fertigungstechnik-Betriebe beim digitalen Transfer und der Entwicklung innovativer digitaler Methoden. Damit können sie sich auf Augenhöhe und in Konkurrenz zur internationalen Großindustrie stellen und sich damit neue, bisher nicht erreichbare Auftragsfelder erschließen.“

Ehe der Abend seinen gemütlichen Ausklang beim Buffet fand, konnten die Gäste noch bei einer Besichtigung der „Pilotfabrik 4.0“ der TU-Wien im Haus, einen Blick in die Zukunft der „Industrie 4.0“ werfen.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at