Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Microsoft warnt vor neuen Bedrohungsszenarien mit KI im Dienste des Betrugs 18. 04. 2025
Im neuen Cyber Signals-Bericht analysiert Microsoft die zunehmende Rolle von KI bei Online-Betrugsfällen. Der Konzern beschreibt konkrete Angriffsszenarien, dokumentiert Gegenmaßnahmen und empfiehlt Unternehmen wie Konsument*innen präventive Strategien.
Rückgang bei Internetbetrug in Niederösterreich – Cybercrime bleibt Herausforderung 18. 04. 2025
Die Zahl der Internetbetrugsfälle in Niederösterreich ist 2024 gesunken. Laut aktuellen Zahlen der Landespolizeidirektion wurden heuer 5.753 entsprechende Delikte angezeigt – ein Rückgang von über acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch die Internetkriminalität im weiteren Sinne verzeichnet ein Minus. Im Gegensatz dazu nimmt die Cyberkriminalität im engeren Sinn, etwa durch Hackerangriffe, weiter zu.
IT-Komplexität wächst schneller als das Know-how 16. 04. 2025
Die aktuelle Checkmk-Umfrage zeigt: IT-Profis kämpfen zunehmend mit überbordender Komplexität, Personalmangel und steigenden Anforderungen. Fast die Hälfte sieht fehlende Skills und Ressourcen als größtes Hindernis für den digitalen Fortschritt – mit weitreichenden Folgen für Unternehmen.
Bis zu 500.000 automatisierte Website-Anfragen pro Tag 15. 04. 2025
Eine aktuelle Analyse von Barracuda zeigt, wie Scraper-Bots mit generativer KI massenhaft Websites ansteuern, um Informationen zu extrahieren. Der zunehmende Datenverkehr wirft neue Herausforderungen für die Anwendungssicherheit auf.
Netzwerkbasierte Malware legt um 94 Prozent zu 14. 04. 2025
WatchGuard Technologies hat seinen aktuellen Internet Security Report für das vierte Quartal 2024 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen einen massiven Anstieg netzwerkbasierter Malware, eine wachsende Verbreitung von Zero-Day-Bedrohungen und einen neuen Höchststand bei Krypto-Mining-Aktivitäten. Auch altbewährte Angriffsvektoren bleiben weiterhin hoch relevant.
Canva präsentiert auf dem „Canva Create 2025“-Event in Los Angeles sein bislang umfassendstes Update 11. 04. 2025
Mit der Einführung der Visual Suite 2.0 stellt Canva neue KI-gestützte Funktionen vor, die die Erstellung und Bearbeitung visueller Inhalte vereinfachen sollen. Neben interaktiven Tabellen und personalisierten Inhalten stehen auch neue Möglichkeiten im Umgang mit Datenvisualisierung und Designautomatisierung im Mittelpunkt.
Vier Auszeichnungen bei den SAP Pinnacle Awards 2025 10. 04. 2025
NTT DATA Business Solutions AG ist bei den SAP Pinnacle Awards 2025 in sieben Kategorien ausgezeichnet worden. Das Unternehmen zählt damit erneut zu den erfolgreichsten Partnern im globalen SAP-Ökosystem. Besonders hervorgehoben wurden Leistungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Public Cloud und Business Transformation.
Neue Doppelspitze ergänzt Geschäftsführung bei KNAPP 09. 04. 2025
Mit April 2025 erhält die Geschäftsführung der KNAPP Industry Solutions Zuwachs: Christian Brauneis und Stefan Lechner werden als weitere Geschäftsführer bestellt. Ziel ist es, das Wachstum der Business Unit strategisch zu begleiten und Innovationskraft sowie Kundennähe weiter auszubauen.
Maßgeschneiderte Rechenzentrumsinfrastruktur für LAOLA1 09. 04. 2025
Mit einer hochverfügbaren, effizienten und normgerecht geschützten IT-Infrastruktur hat EPS Electric Power Systems ein anspruchsvolles Projekt für Österreichs größte digitale Sportplattform LAOLA1 umgesetzt. Im Fokus: ein abgestuftes Schutzzonenkonzept, hybride Kühlung, intelligente Stromversorgung – und ein Brandschutzsystem, das Brände verhindert, bevor sie entstehen.
Cyberkriminelle agieren organisiert, effizient und global vernetzt 09. 04. 2025
Ein neuer Bericht von Trend Micro legt offen, wie der russischsprachige Cyber-Untergrund durch technologische Innovation, kulturelle Eigenheiten und zunehmende Professionalisierung zu einem globalen Zentrum für Cyberkriminalität wurde – mit direkten Auswirkungen auf Europa und Österreichs digitale Sicherheit.
Generalüberholte Produkte etablieren sich als dritte Konsumkategorie 09. 04. 2025
Der österreichische Online-Marktplatz refurbed hat mit dem Erreichen von zwei Milliarden Euro Außenumsatz einen neuen Meilenstein gesetzt. Damit festigt sich die Konsumkategorie „refurbished“ weiter als nachhaltige Alternative zwischen Neu- und Gebrauchtware in Europa.
EuGH stärkt Informationsrechte gegenüber Wirtschaftsauskunftsdienste 09. 04. 2025
Das aktuelle Urteil des Europäischen Gerichtshofs (C-203/22) markiert eine Wende im Datenschutzrecht: Wirtschaftsauskunfteien müssen künftig offenlegen, wie ihre Bonitätsbewertungen zustande kommen. Betroffene erhalten damit nicht nur neue Informationsrechte – unvollständige Auskünfte können exekutiert werden und führen zu Schadenersatz.
Preis und Qualität für Konsumenten wichtiger 08. 04. 2025
Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage im Auftrag von Kleinanzeigen hat das Qualitätssiegel „Made in Germany“ deutlich an Vertrauen eingebüßt. Für die Mehrheit der Konsumenten zählen Preis und Produktqualität deutlich mehr als Herkunft oder Nachhaltigkeit – ein Signal auch für den IT-Markt.
HYCU erläutert grundlegende Metriken der Datenwiederherstellung - RPO und RTO verständlich gemacht 08. 04. 2025
Im Ernstfall zählt jede Sekunde – und jedes Byte. In der Welt der IT-Sicherheit und Business Continuity gehören die Begriffe Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO) längst zum Standardvokabular. Doch was bedeuten diese Metriken konkret – und wie helfen sie Unternehmen, Ausfallzeiten und Datenverluste gezielt zu minimieren? Angela Heindl-Schober von HYCU gibt in diesem Gastbeitrag einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen, die entscheidenden Fragestellungen und zeigt auf, wie RPO und RTO als Schlüsselkomponenten moderner Datenschutzstrategien eingesetzt werden können.
Avision zeigt wie eine Transition einer Legacy-Software garantiert scheitert 08. 04. 2025
Ein IT-Dienstleister soll die Betreuung einer Alt-Software übernehmen – und macht dabei alles falsch, was man falsch machen kann. Avision zeigt in sieben satirisch dargestellten Punkten ernsthaft begangene Fehler auf, wie eine solche Transition zuverlässig misslingen kann.
Datenschutz bleibt Compliance Risiko für Unternehmen 03. 04. 2025
Eine neue Analyse der Datenschutzplattform heyData zeigt: In Europa nimmt die Zahl der Datenschutzverstöße weiter zu – auch in Österreich. Nur vier von fünfzehn untersuchten Ländern konnten sich verbessern. Der Handlungsdruck auf Unternehmen steigt.
Corona-Aufbaufonds verfehlt strategische Digitalisierungsziele 03. 04. 2025
Ein neuer Bericht des Europäischen Rechnungshofs bemängelt, dass Mittel aus dem Corona-Aufbaufonds der EU zwar wie vorgeschrieben in die Digitalisierung flossen, jedoch nicht in strategisch relevante Bereiche. Die Chance, den digitalen Wandel gezielt voranzutreiben, sei damit vertan worden.
Durst Group übernimmt callas software und stärkt Softwarestrategie 03. 04. 2025
Mit der Übernahme des Berliner PDF-Spezialisten callas software verfolgt die Durst Group das Ziel, eine offene, vernetzte Softwareplattform für die Druckindustrie auszubauen. Beide Unternehmen setzen dabei auf Kontinuität und Zusammenarbeit.
weiter
WECO Software

Integrierte Konzern-Lösung

Technologiekonzern nutzt voll in SAP integrierte E-Commerce-Lösung für B2B-Prozesse.

Foto: pixabay Der Web-Shop sollte mehr Beschaffungsmöglichkeiten bieten und den internen Aufwand bei der Auftragsanlage minimieren WECO, Spezialist für E-Commerce-Lösungen, führte beim Hightech- und Zuliefer-Konzern Kurtz ERSA eine Software zum Verkauf von Lötwerkzeugen und Ersatzteilen für Lötmaschinen ein. Der Web-Shop sollte zusätzliche Beschaffungsmöglichkeiten bieten und gleichzeitig den internen Aufwand bei der Auftragsanlage minimieren. Eine weitere Motivation für das Projekt war die Schaffung von Wettbewerbsvorteilen gegenüber den Marktbegleitern.

„Neue Applikationen unseren internen Kunden sehr schnell zur Verfügung zu stellen, ist unsere aktuelle Herausforderung an die IT. Aufgrund von knappen Kapazitäten an allen Stellen des Unternehmens brauchen wir kurze Projektlaufzeiten. Durch die Software von WECO ist uns dies hervorragend gelungen. Zusätzlich haben wir über die Echtzeitintegration ins SAP ERP Eingabefehler minimiert und Kapazitäten bei der Auftragserfassung gewonnen“, erklärt Jürgen Stahl, CIO und zuständiger Projektleiter bei Kurtz ERSA.

 

Pflichtenheft.

 Der Konzern hatte eine Reihe an Anforderungen an die Lösung. Der Shop sollte im SAP ERP integriert sein – und zwar ohne Subsysteme oder Schnittstellen. Die Produktentwicklung sollte anbieterseitig gesichert sein und weitere Optionen für die Nutzung im B2C-Umfeld bieten. Ebenfalls sollte die Anbindung von Bezahlsystemen möglich sein sowie die Katalogpflege einfach und ebenfalls in SAP integriert von statten gehen. Die vorhandenen Stammdaten – wie Klassifizierungen und im Content Repository abgelegte Bilder zu Materialien – wollte Kurtz ERSA zudem weiter nutzen.

 

Umsetzung. 

Die Implementierung erfolgte in mehreren Schritten. Das WECO HTML 5 UI Template wurde gänzlich übernommen, es wurde lediglich an das Corporate Design von Kurtz ERSA angepasst. Durch die vorausgelieferten Templates und die umfangreichen Customizing-Möglichkeiten konnten fast alle Anforderungen im Standard per Konfiguration realisiert werden. Die notwendigen Erweiterungen des Standards wurden modifikationsfrei im Rahmen des WECO-Erweiterungskonzepts implementiert.

 

Komfortabler B2B-Commerce. 

Der Technologiekonzern verfügt nun über eine Multi Shop Lösung für alle Konzernunternehmen in Europa und Amerika. Kunden profitieren von einer dynamischen Verfügbarkeitsprüfung und kundenindividuellen Preisen im Produktkatalog. Materialbeziehungen wie z.B. passende Lötspitzen oder Ersatzheizkörper aus der Materialklassifizierung werden automatisch generiert. Ebenso ermittelt das System mögliche Zubehörartikel automatisch aus Stücklisten und stellt diese im Produktkatalog zur Verfügung. Auch der SAP Content Server zur Anzeige von Produktbildern und Produktinformationen wurde integriert, was den Pflegeaufwand erheblich mindert.

Das Team von CIO Jürgen Stahl ist mit dem neuen Shop auch für die Zukunft gerüstet: „Die WECO-Software bietet uns die Möglichkeit, auch künftige Herausforderungen im Standard abzubilden. Da sind vor allem die Thematik SEO und B2C sowie die Anbindung von Bezahlsystemen zu nennen.“ In weiterer Folge ist der Ausbau der Lösung für den nordamerikanischen Markt und die Integration in weitere Geschäftsbereiche des Kurtz ERSA-Konzerns geplant.

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at