Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Seit zehn Jahren setzt sich die Branchengruppe für den IT-Standort Steyr ein.
Foto: Michael Kölbl
Mitglieder der IT Experts Austria planten beim Strategieworkshop ihre Zukunft und feierten ihr zehnjähriges Jubiläum
IT Experts Austria hat sich zur Aufgabe gestellt, den Standort Steyr für die IT-Branche attraktiv zu machen. Kürzlich feierte die Initiative ihr zehnjähriges Bestehen. „Vor allem durch Initiativen auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung haben wir es geschafft, den Standort Steyr attraktiver für die IT-Branche zu machen“, erklärt Wolfgang Bräu, Sprecher der Standort- und Interessenvertretung, im Rahmen der Jubiläumsfeier. Ein greifbares Ergebnis ist beispielsweise die IT-Consultant-Ausbildung am BFI sowie Coders.Bay, eine kreative Schmiede für zukünftige Programmier-Profis, die noch im Jänner starten soll. Zu den Aktivitäten der IT Experts Austria gehören außerdem auch direkte Job-Offensiven, politisches Lobbying, Informationsarbeit und mehr.
Im Frühjahr 2012 startete IT Experts Austria mit der Bewerbung der IT-Branche in der Region für junge Frauen. Im Sommer brachte man eine Ausbildungslandkarte für Schüler und Auszubildende heraus. Lobbying bei der Landesregierung, eine Job-Ralley zum Kennenlernen der Mitgliedsbetriebe der IT Experts Austria und ein Speed Dating für Arbeitsuchende füllten den Rest des Jahres auf.
Auftritte auf der Messe „Jugend & Beruf“ und die Veranstaltung des ersten Bildungsgipfels für Vertreter der Wirtschaft und des Bildungswesens bildeten die Höhepunkte im darauffolgenden Jahr. Von 2014 bis 2021 rief die Initiative die IT-Lounge ins Leben und ging Kooperationen für Schulungs- und Weiterbildungsprogramme ein. Daneben setzten sich die IT-Experten bei Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft für den IT-Standort Steyr ein und bauten Netzwerke auf.
Besonders stolz zeigt sich die Interessenvertretung über die neuen Ausbildungsprogramme, die sie mit angestoßen hat. So startete im Schuljahr 2019/20 die Fachrichtung Design- und Digitalisierung an der HLW Steyr. Ein Jahr davor eröffnete die HTL Steyr einen neuen Unterrichtszweig mit dem Schwerpunkt Netzwerktechnik.
„Blickt man auf die vergangenen zehn Jahre zurück, dann können wir uns glücklich schätzen, Teil dieser erfolgreichen Initiative zu sein“, zieht Wolfgang Bräu Bilanz. Der Erfolg drückt sich auch in der steigenden Mitgliederzahl des Netzwerks aus, das aktuell aus rund einem Dutzend Betrieben besteht. Das jüngste Mitgliedsunternehmen ist EFSTA, ein Hersteller von Fiskalsoftware. Vor allem die Nutzung von Synergien sowie das Vorantreiben von Schlüsselthemen wie Ausbildung, Infrastruktur, Arbeitsplätze, Innovationen und Wirtschaft im Rahmen der Initiative liegen dem Softwarehaus mit Sitz in Steyr am Herzen, wie EFSTA zum Jubiläum erklärte.