Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Nach der Corona-bedingten Pause feierte das „Home of IT Security“ großes Wiedersehen in der Messe Nürnberg.
Foto: NürnbergMesse/Thomas Geiger Rund 5.200 Fachbesucher informierten sich auf der it-sa 2021 274 Aussteller aus 18 Ländern und rund 5.200 Fachbesucher aus 28 Ländern machten die it-sa 2021 Mitte Oktober zum Treffpunkt für IT-Sicherheitsexperten und -entscheider. „Die it-sa 2021 war ein voller Erfolg: Wie in der aktuellen Situation erwartet kleiner als die letzte Veranstaltung, für die teilnehmenden Unternehmen aber ein äußerst wirkungsvolles Marketing-Instrument“, resümiert Frank Venjakob, Director it-sa, die erste Veranstaltung nach dem Corona-bedingten Aussetzen im vergangenen Jahr.
IT-Sicherheit ist wichtiger denn je, darüber waren sich die Teilnehmer der Messe mit Blick auf die Zunahme von Cyberangriffen einig. Zwar steige das Bewusstsein für IT-Sicherheit, ebenso die Ausgaben; Es gelte aber, Strukturen zu schaffen, die das weitere Wachstum des IT-Sicherheitsmarktes fördern. So forderte Luigi Rebuffi, Generalsekretär der Europan Cyber Security Organisation, die Stärkung des Cybersicherheitssektors im europäischen Wirtschaftsraum. Der Markt für IT-Sicherheit in Europa leide im internationalen Vergleich unter einer Finanzierungslücke von mehr als 4 Milliarden Euro jährlich.
Rund 130 Beiträge zu unterschiedlichen Themen verzeichnete das Vortragsprogramm der it-sa 2021. Zusätzlich zu drei deutschsprachigen Foren bot das englischsprachige International Forum Fachwissen auch für diejenigen, die selbst nicht vor Ort sein konnten: Parallel zur Vor-Ort-Messe in Nürnberg wurde das Programm auf der Online-Plattform it-sa 365 übertragen. Das Forenprogramm ist auch nach der Messe online abrufbar.
Mit der Sonderfläche Startups@it-sa, einer Panel-Diskussion sowie der Verleihung des UP@it-sa Awards förderte die IT-Security-Messe junge Unternehmen. Preisträger des Startup-Awards für Bewerber aus dem DACH-Raum ist die Firma XignSys. Das Team hat eine innovative Authentisierungslösung entwickelt, die sich laut Jury durch besondere Nutzerfreundlichkeit auszeichnet.
Die Keynote hielt Hans-Christian Boos. Der Experte für künstliche Intelligenz sprach über die Bedeutung der Technologie für aktuelle und zukünftige Security-Anwendungen. Er appellierte an sein Publikum, sich der Verantwortung bei der Entwicklung von KI-basierten Security-Tools bewusst zu sein – der Mensch sei hier noch immer ausschlaggebend.
Die nächste Ausgabe der it-sa findet vom 25. bis 27. Oktober 2022 im Messezentrum Nürnberg statt.