Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
weiter
Digital Transformation im B2B-Handel

Haberkorn setzt „erfreulich unspektakuläres“ Digitalisierungsprojekt um

Das europaweit agierende B2B-Handelsunternehmen digitalisiert seine Prozesse mit der Cloud-Plattform ServiceNow.

Foto: Haberkorn Die iTSM Group nutzte zur Umsetzung des Projekts die agile Methode „Solution Design“, bei dem die Lösung konkreter Probleme unter Miteinbeziehung bestehender Prozesse im Mittelpunkt steht. Haberkorn mit Sitz in Wolfurt (Vorarlberg) beliefert Bau- und Industrieunternehmen mit Lösungen für den Arbeitsschutz und technischen Arbeitsmitteln. Das von dem Unternehmen zuvor über lange Zeit genutzte IT-Service-Management-Tool (ITSM) hatte sein End-of-Life erreicht. Bei der Suche nach Ersatz beauftragte Haberkorn die iTSM Group, ein Beratungsunternehmen im Bereich Digital Transformation, mit der Einführung einer modernen ITSM-Plattform auf Basis von ServiceNow.

Foto: Haberkorn Haberkorn wollte möglichst nahe am Standard von ServiceNow bleiben, um kostengünstiger operieren zu können. Durchgehende Digitalisierung

Zu Beginn des Projektes wurden vorhandene Prozesse in diversen Workshops analysiert und die Anforderungen definiert. Dank einer agilen Vorgehensweise konnten die passenden Schritte im Rahmen des sogenannten „Solution Designs“ erarbeitet werden, bei dem die Lösung konkreter Probleme unter Miteinbeziehung bestehender Prozesse im Mittelpunkt steht. Prozesse wurden im Verlaufe des Projektes durchweg digitalisiert und mittels ServiceNow automatisiert. Dadurch können die Mitarbeiter:innen von Haberkorn nun einfacher ihre IT-Bedarfe bestellen oder Störungen melden.

Reibungsloser Go-Live

Ein Ziel des Projektes war unter anderem, möglichst viele Standardfunktionen von ServiceNow zu nutzen und auf diese Weise kostengünstiger zu operieren. Weitere Vorteile der neuen Plattform zeigen sich in der Automatisierung der Prozesse, einem geringeren Ressourceneinsatz und der Zukunftsfähigkeit der Lösung. „Der Go-Live von ServiceNow verlief äußerst unspektakulär – genau das, was man sich bei einem Go-Live wünscht“, sagt Martin Rainer, Abteilungsleiter IT Infrastructure & Security bei Haberkorn. Rainer plant gemeinsam mit der iTSM Group bereits die nächsten Projekte, darunter eine Modernisierung des Demand Managements und die Integration der Telefonanlage.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at