Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
Riverbed zeichnet Infinigate als „Distributor of the Year“ aus. 31. 07. 2023
Die Infinigate-Gruppe wurde von Riverbed als europäischer Distributor des Jahres ausgezeichnet.
AWS fördert österreichisches Start-up 28. 07. 2023
Das Team von Blackshark.ai wurde als eines von 13 Start-ups für den AWS European Defence Accelerator ausgewählt. 
MP2 erhält Gütezeichen zum Österreichischen Musterbetrieb 26. 07. 2023
Das österreichische IT-Unternehmen überzeugte die ÖQA mit Qualität und Innovation.
weiter
Kaspersky Central European Partner Conference 2021

„EDR muss zum Standard werden!“

Kaspersky startet mit interaktiver Partnerkonferenz in das Jahr 2021.

Waldemar Bergstreiser, Kaspersky: „Ein reiner Endpoint-Schutz ist heute längst nicht mehr ausreichend“ Mit Homeoffice, Cloud-Services und der Auflösung der bisherigen IT-Sicherheitsperimeter hat das Jahr 2020 Bewegung in das Thema IT-Sicherheit für Unternehmen und Organisationen gebracht – und zeitgleich enorme Umsatzpotentiale für den Channel eröffnet. Im Rahmen der virtuellen und interaktiven Partnerkonferenz der DACH-Region Ende Jänner informierte Sicherheitsanbieter Kaspersky seine Partner über die Vertriebsstrategien für 2021.

Das Online-Format der diesjährigen Kaspersky-Partnerkonferenz zog rund 300 Teilnehmer an. In kurzen Beiträgen informierte der IT-Sicherheitsexperte über Umsatzziele, Herausforderungen und Marktpotentiale. Zwischen den Vorträgen sorgten interaktive Trainings für Erfahrungsaustausch bezüglich Cybersicherheitsbewusstsein. Alle Spieler wurden in eine simulierte Geschäftsumgebung versetzt, in der sie im Team Entscheidungen im Rahmen eines Cyberangriffs-Szenarios treffen mussten. In fünf Runden konnten die Partner ihre eigene Sicherheitsexpertise unter Beweis stellen und Neues hinzulernen.

Cloud und EDR als Geschäftstreiber

Weltweit arbeiten Mitarbeiter großer, aber auch kleiner Firmen bereits seit geraumer Zeit im Homeoffice. Für IT-Verantwortliche ist es deshalb wichtig, Unternehmens- und Mitarbeiterdaten umfassend zu schützen. Waldemar Bergstreiser, Head of Channel Germany zum Potenzial für den Channel: „Cloud-Dienste und Remote-Möglichkeiten sind derzeit ein großes Thema. Der Channel kann hier Bestands- und Neukunden umfassend dabei unterstützen, die neue Situation bestmöglich zu meistern und sich als Experte und Ansprechpartner für IT-Sicherheitsbelange zu etablieren. Unsere Lösung Kaspersky Endpoint Security Cloud schützt alle sensiblen Daten und Informationen in großen und kleinen Unternehmen – auch wenn viele Mitarbeiter remote tätig sind. Damit können IT-Verantwortliche die Einhaltung aller bestehenden Sicherheitsrichtlinien durchsetzen und die Nutzung potenziell unsicherer Anwendungen durch Mitarbeiter zu kontrollieren“, so Bergstreiser.

Foto: Kaspersky Christian Milde, Kaspersky: „IT-Notfallpläne mit Schwachstellenanalyse werden eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige Business-Continuity-Strategie in der Wirtschaft spielen“ Darüber hinaus gab Kaspersky Endpoint Detection and Response (EDR) als bestimmendes Thema für 2021 aus. Vor allem im Mittelstand mangelt es häufig an der nötigen Expertise und den Ressourcen, was die Analyse und Reaktion auf komplexe Bedrohungsszenarien angeht. Durch EDR profitieren Unternehmen von einer automatisierten Vorfallauswertung und effektiven Reaktionsmöglichkeiten, ohne die Teamstärke zu erhöhen oder andere innerbetrieblichen Ressourcen zu belasten.

„Ein reiner Endpoint-Schutz ist heute längst nicht mehr ausreichend, er muss mit einer EDR-Lösung kombiniert werden, damit ein Unternehmen umfassend geschützt ist. Vor allem für mittelständische Unternehmen ist EDR eine hervorragende Lösung, da diese meist nicht alle Faktoren der Cybersicherheit mit unternehmenseigenen Sicherheitsexperten abdecken können“, so Bergstreiser.

„Hier kommen unsere Partner ins Spiel“, ergänzt Christian Milde, Geschäftsführer DACH bei Kaspersky. „Als Managed Security Service, in diesem Fall als Managed Detection & Response, können sie ihren Kunden eine innovative EDR-Lösung mit einem wertvollen Rundum-Service anbieten, der einen umfassenden Schutz gegen Cyberbedrohungen gewährleistet. EDR muss in allen Unternehmen zügig zu einem Standard werden! IT-Notfallpläne mit Schwachstellenanalyse werden eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige Business-Continuity-Strategie in der Wirtschaft spielen.“

DACH-Awards für Partner vergeben

Kaspersky verlieh auch in diesem Jahr wieder Awards an seine erfolgreichsten Partner der DACH-Region. Ausgezeichnet wurde unter anderem Arrow ECS Internet Security als „No. 1 Distribution Österreich 2020“.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at