Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Die „ Value Added Partner“ setzen den Fokus künftig verstärkt auf moderne und nachhaltige Rechenzentrumslösungen.
Foto: Kess
Georg Frühwirth von Kess (li.) beim Handshake mit Helmut Degenhard von Huawei Austria
Kess Power Solutions und Huawei vertiefen ihre seit 2014 bestehende Partnerschaft. „Durch die neue Zusammenarbeit als VAP (Value Added Partner) können wir die erfolgreiche Partnerschaft der letzten Jahre weiter verstärken. Gemeinsam mit dem Huawei Österreich-Team werden wir das Data Center Facility-Portfolio, vom SmartLi USV-System bis hin zum prefabricated modular DataCenter, einsetzen. Dadurch unterstützen wir österreichische RZ-Betreiber aktiv auf dem Weg zu effizienten und klimaneutralen Rechenzentren“, sagt Georg Frühwirth, Gesellschafter bei Kess.
Zu den bisher gemeinsam umgesetzten Projekten zählen eine USV-Lösung beim Pharma-Unternehmen Bionorica Research in Innsbruck und eine modulare USV-Lösung, die die Rettungsleitstelle des Roten Kreuz Steiermark absichert.
Die Nachfrage nach Rechenzentrumsdienstleistungen wächst rasant. Für einen reibungslosen Ablauf müssen die Data Centers gegen Stromausfälle abgesicht sein. „Der CO2-Fußabdruck von Rechenzentren ist in aller Munde und lässt sich durch die Verwendung innovativer Technologien wie smarter Energieversorgung und den Einsatz von effizienten Kühlsystemen nachhaltig reduzieren. Eine automatische Auslastungsanalyse von Ressourcen, Raum, Stromversorgung, Kühlung und Port-Kapazitäten optimiert die Nutzung der Rechenzentren und macht zudem Investitionen treffsicherer. Somit lässt sich mit einer intelligenten Infrastruktur die Energiebilanz eines Datencenters optimieren. Mit unserem Value Added Partner Kess Power Solutions machen wir Rechenzentren fit für eine grüne, nachhaltige Zukunft“, erklärt Helmut Degenhard, Business Development Manager Digital Power bei Huawei Austria.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem die Fusion Modules von Huawei. Die intelligenten, kleinen Rechenzentrumslösungen sind modular aufgebaut und verbinden unterbrechungsfreie Stromversorgung, Kühlung, Verkabelung und Management in einem System. Durch die hohe Anpassungsfähigkeit sind die Module für verschiedene Bau- und Umbauszenarien von Rechenzentren geeignet.