Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Gartner stuft UiPath erneut als führenden Anbieter für Robotic Process Automation ein 14. 07. 2025
Der RPA-Anbieter UiPath erhält 2025 erneut die höchste Bewertung im Gartner Magic Quadrant in der Kategorie „Ability to Execute“. Damit festigt das Unternehmen seine Rolle als führender Akteur im wachsenden Markt für Automatisierungstechnologien.
Virtualisierungsstrategien im Wandel 11. 07. 2025
Eine aktuelle Red Hat-Studie beleuchtet die Bedeutung von Virtualisierung in modernen IT-Infrastrukturen. Die Ergebnisse zeigen: Unternehmen setzen zunehmend auf hybride und Multi-Cloud-Umgebungen – und überdenken dabei ihre bisherigen Virtualisierungslösungen.
STARFACE feiert 20 Jahre 10. 07. 2025
Der deutsche UCC-Hersteller STARFACE blickt auf 20 Jahre Unternehmensgeschichte zurück – vom Karlsruher Startup zum Teil eines internationalen Konzerns. CEO Florian Buzin spricht über Pionierarbeit, Marktveränderungen und neue Perspektiven.
Studie zeigt Wirkung von klinisch mitgestalteter KI 10. 07. 2025
Eine aktuelle Umfrage unter medizinischem Fachpersonal belegt: Wenn Ärztinnen und Ärzte aktiv in die Entwicklung von KI-Lösungen eingebunden sind, profitieren sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die klinische Wirksamkeit. Sechs Unternehmen heben sich dabei durch besonders hohe Zufriedenheitswerte ab.
WatchGuard meldet Rekordanstieg bei einzigartiger Malware 09. 07. 2025
Der neue Internet Security Report von WatchGuard Technologies zeigt einen deutlichen Anstieg bei neuartiger Malware, insbesondere auf Endgeräten und über verschlüsselte Kanäle. Auch KI-gestützte Phishing-Kampagnen nehmen zu. Unternehmen stehen vor veränderten Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit.
BSI und BMI rufen zur Cyberwende auf 07. 07. 2025
Das deutsche Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) planen angesichts zunehmender Cyberbedrohungen tiefgreifende Maßnahmen zur Stärkung der nationalen Resilienz. Mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie wird auch für tausende Unternehmen in Deutschland – und indirekt auch in Österreich – die Luft dünner. Deshalb lohnt sich ein Blick auf diese Entwicklungen, die für die IT-Branche in der gesamten DACH-Region relevant sind.
IONOS holt Enterprise-KI-Plattform nuwacom in die souveräne Cloud 07. 07. 2025
Die KI-Plattform des deutschen Start-ups nuwacom ist ab sofort auf der IONOS Cloud verfügbar. Die Kooperation ermöglicht Unternehmen – insbesondere in regulierten Branchen – den rechtskonformen und sicheren Einsatz generativer KI auf europäischer Infrastruktur.
TD SYNNEX übernimmt Apptium – Cloud-Plattform StreamOne wird strategisch ausgebaut 07. 07. 2025
Mit der Übernahme von Apptium setzt TD SYNNEX ein starkes Zeichen für den weiteren Ausbau seiner Cloud- und Everything-as-a-Service-Angebote. Die Akquisition erweitert die technologische Basis der StreamOne-Plattform und verleiht der digitalen Geschäftsorchestrierung neue Dynamik.
Xerox übernimmt Lexmark 04. 07. 2025
Mit der erfolgreichen Übernahme von Lexmark stärkt Xerox seine Position als globaler Anbieter von Druck- und Managed-Print-Services. CEO Steve Bandrowczak spricht von einem Meilenstein mit weitreichender strategischer Bedeutung.
Check Point warnt vor Betrugsmasche mit gefälschten Amazon-Seiten 04. 07. 2025
Check Point Research registriert über 1.000 neue Domains mit Amazon-Bezug – 87 Prozent davon sind gefährlich. Täuschend echte Login-Seiten und raffinierte Phishing-Mails zielen auf deutsche Konsumenten rund um den Prime Day ab.
Hewlett Packard Enterprise übernimmt Juniper Networks 03. 07. 2025
Mit der Akquisition von Juniper Networks stärkt Hewlett Packard Enterprise seine Position im Markt für KI-gestützte Netzwerk- und Cloudlösungen. Das kombinierte Portfolio bietet Unternehmen künftig eine vollständig cloud-native, KI-getriebene Netzwerkarchitektur.
Andreas Musielak wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer von nic.at 02. 07. 2025
Mit 1. Juli 2025 übernimmt Andreas Musielak die kaufmännische Geschäftsführung bei der österreichischen Domain-Vergabestelle nic.at. Der langjährige DENIC-Vorstand folgt auf Richard Wein, der sich nach 25 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Trend Micro unterstützt IT-Dienstleister bei der Transformation ihres Geschäftsmodells 01. 07. 2025
Mit einer umfassenden Überarbeitung seines europäischen Partnerprogramms schafft Trend Micro neue Geschäftschancen für Reseller und Service Provider. Im Zentrum steht die Plattform „Trend Vision One for Service Providers“, die Partnern den Weg zu skalierbaren und profitablen Security-Services ebnet.
Wilbert Verheijen übernimmt Geschäftsführung von Canon Austria 01. 07. 2025
Zum 1. Juli 2025 hat Wilbert Verheijen zusätzlich zu seiner bisherigen Rolle als Managing Director von Canon CEE auch die Geschäftsführung von Canon Austria übernommen. Er folgt auf Hermann Anderl, der sich nach über drei Jahrzehnten aus der Unternehmensleitung zurückzieht.
ClickFix-Attacken nehmen weltweit rasant zu 27. 06. 2025
Eine neue Betrugsmasche verbreitet sich mit alarmierender Geschwindigkeit: Cyberkriminelle täuschen Internetnutzern Sicherheitsabfragen vor, um sie zur Ausführung von Schadcode zu verleiten. Laut aktuellem ESET Threat Report sind die Angriffe in nur sechs Monaten um über 500 Prozent gestiegen – mit fatalen Folgen für Windows-, macOS- und Linux-Nutzer gleichermaßen.
WatchGuard stellt Total MDR vor 26. 06. 2025
Mit Total MDR launcht WatchGuard Technologies einen vollständig integrierten, KI-gesteuerten Managed-Detection-and-Response-Dienst. Die Lösung vereint Sicherheitsfunktionen für Endpunkte, Netzwerke, Identitäten und Cloud in einem zentralen Portal – und richtet sich speziell an Managed Service Provider (MSP) und Unternehmen mit hybriden IT-Umgebungen.
Mit APplus auf dem Weg zur KI-gestützten Produktion 26. 06. 2025
Der Automatisierungsspezialist LANG Technik aus Holzmaden startet mit dem ERP-System APplus der Asseco Solutions in ein neues Digitalzeitalter. Ziel ist es, manuelle Prozesse abzulösen, Effizienzgewinne zu realisieren und gleichzeitig die Basis für KI-Anwendungen zu schaffen. Die Amortisierung wird bereits in drei Jahren erwartet.
STARFACE informiert über Potenziale von UCC-Plattformen in der Cloud 25. 06. 2025
Systemhäuser, die auf zukunftsfähige Geschäftsmodelle setzen möchten, stehen vor einem Umbruch: Während der Markt für klassische Hardwarelösungen schrumpft, wächst die Nachfrage nach Cloud-Telefonie stetig. STARFACE möchte Channelpartner bei diesem Wandel unterstützen – und lädt zu einem Webcast ein, der praxisnah zeigt, wie der Einstieg ins Cloud-Business gelingt.
weiter
Konica Minolta

Digital Workplace Trends 2022

Fünf Trends, die digitale Arbeitsplätze und IT-Entscheidungen im kommenden Jahr prägen werden.

Foto: Jason Goodman/Unsplash Die Arbeit in hybriden Teams, bei denen ein Teil der Belegschaft Remote arbeitet, während andere im Büro sind, wird künftig zum Standard

Konica Minolta prognostiziert, dass sich der – unter anderem durch die Pandemie ausgelöste - rasante digitale Wandel im Jahr 2022 fortsetzen wird und digitale Arbeitsplätze zum Standard werden. Die Arbeit in hybriden Teams, bei denen ein Teil der Belegschaft Remote arbeitet, während andere im Büro sind, wird für die Schaffung von attraktiven Arbeitsplätzen entscheidend sein. Flexiblere Mitarbeiter werden effektive Kommunikations- und Kollaborationstools benötigen und Cloud- und „as-a-Service“-Lösungen werden dazu beitragen, diesen dynamischen hybriden Teamarbeitsplatz zu ermöglichen. Gleichzeitig werden Unternehmen unter Druck geraten, sich vor zunehmend professionalisierten Sicherheitsbedrohungen zu schützen. Signifikante gesellschaftliche Anforderungen werden sich auch auf den Arbeitsplatz auswirken: Während in der Vergangenheit Nachhaltigkeit in der IT ein positives Unterscheidungsmerkmal war, werden klimaneutrale Arbeitsplätze zunehmend zum Standard. Doch gleichzeitig hilft eine weitere Entwicklung Unternehmen, in diesem hochdynamischen Umfeld erfolgreich zu sein: eine schnellere und bessere Entscheidungsfindung auf der Basis von Daten.

Trend 1: Datenbasierte Entscheidungsfindung ist der Schlüssel zum Erfolg in einem unbeständigen Arbeits- und Marktumfeld

2022 werden datengetriebene Prozesse noch wichtiger, um bei der Entscheidungsfindung einen Schritt voraus zu sein. 58 Prozent der Unternehmen verlassen sich jedoch immer noch auf ihr Bauchgefühl und ihre Erfahrung statt auf Daten und Fakten. „Der Geschäftsalltag ist geprägt von immer komplexeren Entscheidungen. Daten werden dabei zum Schlüssel für eine fundierte Entscheidungsfindung“, erklärt Joerg Hartmann, Geschäftsführer bei Konica Minolta Business Solutions Deutschland & Österreich. „Auf Basis unserer Erfahrung in der Verwaltung papierbasierter Workflows verfügen wir über das Expertenwissen, um diese Arbeitsabläufe zu digitalisieren – und letztlich unstrukturierte Daten in strukturierte Daten zu verwandeln. Unser Ziel ist, das Arbeitsplatzerlebnis zu transformieren, sodass Menschen, Orte, und Technologien optimal miteinander verbunden werden. Aus diesen Verbindungen lassen sich wertvolle Daten gewinnen, Geschäftsveränderungen voranzutreiben.“ Um den Geschäftswert zu erschließen, ist es notwendig, die richtigen Daten in den riesigen Datenmengen zu identifizieren, die im Unternehmen gespeichert werden. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) wird dies nicht länger ein zeitraubender und mühsamer manueller Prozess sein, der von Mitarbeitern durchgeführt wird. KI und ML aggregieren und analysieren riesige Datenmengen, um wichtige geschäftliche Erkenntnisse zu gewinnen. So können beispielsweise alltägliche Abläufe mit den Robotic Process Automation (RPA)-Tools von Konica Minolta erleichtert und beschleunigt werden, die einfache und sich wiederholende Aufgaben übernehmen und so sicherstellen, dass sich die Mitarbeiter auf kreativere und hochwertigere Aufgaben konzentrieren können. In ähnlicher Weise kann im Kontext der Datensicherheit ein SIEM-System (Security Information and Event Management) von Konica Minolta eingesetzt werden, um Daten in Echtzeit zu scannen und Bedrohungen sofort zu erkennen und sogar im Voraus vorherzusagen.

Trend 2: Das Beste aus beiden Welten: Das hybride Büro wird zum Standard

Laut einer Umfrage wollen 52 Prozent der Arbeitnehmer nach der Pandemie in Bezug auf ihren Arbeitsort flexibler sein. Das bedeutet, dass auch 2022 mobiles Arbeiten und hybride Lösungen in vielen Unternehmen zum Standard und reine Büroarbeit die Ausnahme sein wird. Ana Esteban, Lead Customer Insights bei Konica Minolta Business Solutions Europe, beschreibt den Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt: „Das Büro wird eher als sozialer Treffpunkt wahrgenommen werden. Es wird ein Ort für Präsentationen, Teambuilding, die Besprechung neuer Projekte oder jede andere Aufgabe sein, bei der Sie Ihre Mitarbeiter für eine persönliche Kommunikation zusammenbringen müssen.“ Infolgedessen werden Lösungen, die einen nahtlosen Austausch und Zusammenarbeit ermöglichen, immer wichtiger. Microsoft 365 ermöglicht intelligentes und vernetztes Arbeiten in der Cloud, z.B. indem Teams unabhängig von Zeit und Ort gleichzeitig an Dokumenten arbeiten können. Als Microsoft Global Managed Partner arbeitet Konica Minolta eng mit Microsoft zusammen, um die Transformation der digitalen Arbeitsplätze seiner Kunden zu beschleunigen. Zudem wird dadurch der Bedarf an Büroflächen sinken, wenn weniger Mitarbeiter physisch im Büro anwesend sind, was zu kleineren Büros führt. Platzsparende Infrastrukturlösungen wie der Workplace Hub von Konica Minolta - eine umfassende Lösung, die eine Serverinfrastruktur mit Druck- und Dokumentenverarbeitungsfunktionen in einem MFP kombiniert -gewinnen so an Bedeutung.

Trend 3: Die Cloud rückt in den Mittelpunkt der Geschäftsabläufe und „as a Service“-Lösungen werden geschäftskritisch

Durch den steigenden Fachkräftemangel wird es im kommenden Jahr zwingend erforderlich sein, die Nutzung von IT-Ressourcen zu optimieren. Cloud-Lösungen können helfen, indem sie IT-Abteilungen dabei entlasten, die IT-Infrastruktur zu verwalten, zu sichern und zu aktualisieren. So können sich die Mitarbeiter auf strategisch wertvollere Projekte konzentrieren. Gleichzeitig ermöglichen Cloud-Lösungen Unternehmen, die Kosten im Blick zu behalten, ihre Dienste flexibel an veränderte Anforderungen anzupassen und Budgets für Serverkapazitäten einzusparen. Unternehmen wird ermöglicht, unabhängig von ihrer Größe wettbewerbsfähig zu bleiben. „Da sich die Geschäftsmodelle ändern und der Bedarf an Flexibilität und Effizienz steigt, bewegen sich Unternehmen von der traditionellen IT-Infrastruktur zu einer Cloud-First-Strategie“, kommentiert Philipp Schröder, Head of Portfolio Strategy & Management bei Konica Minolta Business Solutions Europe. „Einer der Bereiche, der oft noch auf lokalen Servern läuft, ist die Druckmanagement-Infrastruktur. Wenn Sie Ihre Druckinfrastruktur in die Cloud verlagern, verbessern Sie nicht nur das mobile Arbeiten, sondern entlasten auch Ihr IT-Personal von der Verwaltung verschiedener Druckerserver.“

Trend 4: Die Ransomware-Bedrohung für Unternehmen wird zunehmen

Eine der Herausforderungen bei hybriden und flexiblen Arbeitsmodellen ist die Aufrechterhaltung der Datensicherheit und letztlich der Schutz des geistigen Eigentums von Unternehmen. Eine Untersuchung von Konica Minolta ergab, dass 37 Prozent der Unternehmen einen Virus, eine Malware oder eine allgemeine Sicherheitsbedrohung speziell auf die Umstände der COVID-19-Situation zurückführten. Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen hat in den letzten zwei Jahren bereits einen Vorfall mit Ransomware erlebt, was sie zu einer echten Bedrohung macht. Die Zunahme anonymer Kryptowährungen erleichtert es professionalisierten Kriminellen immer mehr, Lösegeld zu erpressen. „Mit dem Anstieg an digitalen Arbeitsabläufen vervielfachen sich auch die potenziellen Ziele für Cyberangriffe in Unternehmen. Sowohl Software als auch Hardware müssen einen starken Schutzwall gegen diese Bedrohungen bilden. Daher muss Cyber Security für Unternehmen immer mehr zur obersten Priorität werden“, erklärt Torben Mowka, Product Manager bei Konica Minolta Business Solutions Europe. Was Unternehmen oft nicht auf ihrer Agenda haben, ist, dass MFPs (Multifunktionssysteme) auch Einfallstore für Hackerangriffe sein können. Daher hat Konica Minolta seine MFPs umfangreichen Penetrationstests unterzogen. Während des 80-stündigen Tests versuchten die Ingenieure erfolglos, die Systeme zu hacken. Zusätzlich scannt die optionale Bitdefender-Virenscanlösung ein- und ausgehende Daten in Echtzeit auf infizierte Daten. Wenn Druckaufträge infiziert sind, löscht Bitdefender sie.

Trend 5: Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz – vom Unterscheidungsmerkmal zur Selbstverständlichkeit

Während des COP26-Gipfels in Großbritannien im November 2021 kamen die Staats- und Regierungschefs der Welt zusammen, um das Thema Nummer 1 unserer Zeit zu diskutieren - den Klimawandel und die Maßnahmen, die erforderlich sind, um seine katastrophalen Folgen aufzuhalten. Alle Interessengruppen müssen wirksame Maßnahmen ergreifen – auch Unternehmen. Bei Konica Minolta ist Nachhaltigkeit seit langem ein integraler Bestandteil. Dazu gehören auch nachhaltige Dienstleistungen für seine Kunden, die darauf abzielen, deren CO2-Emissionen zu reduzieren. Der bizhub ECO-Service beispielsweise bietet eine voreingestellte Öko-Konfiguration für MFPs, die Toner spart und leere Seiten automatisch löscht. Er umfasst auch das Programm Enabling Carbon Neutrality, das die Kohlenstoffemissionen während des Lebenszyklus des Systems ausgleicht. Seit 2015 wurden bereits 30.000 Tonnen CO2 kompensiert. Darüber hinaus wird dank einer Kooperation mit Treedom für jeden verkauften bizhub ECO-Service ein Baum in Kenia gepflanzt. „Mit diesem Service tragen wir sowohl zu ökologischen als auch zu sozialen Lösungen bei", erklärt Sharon Heymann, Senior Expert Sustainability Management bei Konica Minolta Business Solutions Europe. „Bei Nachhaltigkeit geht es auch um den gesamten Lebenszyklus von Systemen und Verbrauchsmaterialien. Die Produkte von Konica Minolta sind so konzipiert, dass sie material- und energiesparend sind und eine lange Lebensdauer haben, so dass sie nach dem ersten Gebrauch problemlos wiederverwendet oder am Ende ihres Lebenszyklus recycelt werden können."

Die Herausforderungen und Chancen des Jahres 2022 annehmen

Joerg Hartmann, Geschäftsführer Konica Minolta Business Solutions Deutschland & Österreich, kommentiert diese fünf Trends für 2022: „Bei allen Herausforderungen, die vor uns liegen, glaube ich, dass 2022 ein Jahr sein wird, in dem wir weiterhin viele neue Möglichkeiten der digitalen Transformation für eine bessere Unternehmensleistung, mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz und ein nachhaltigeres und sichereres Arbeitsumfeld nutzen können."

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at